ReffiMaL
Ressourceneffiziente Materiallösungen für die Leistungselektronik
Die Erzeugung, Verteilung und Nutzung von elektrischer Energie befindet sich in einem grundlegenden Wandel. Die Notwendigkeit, das Klima…
05.03.2021/von Hannah SchmidtDie Erzeugung, Verteilung und Nutzung von elektrischer Energie befindet sich in einem grundlegenden Wandel. Die Notwendigkeit, das Klima…
Verbindlicher Rechtsrahmen für KI-gesteuerte „Social Robots“
Ein Forschungsteam der Fachhochschule Bielefeld bearbeitet die zahlreichen juristischen Fragestellungen, die rund um das VIVA-Roboter-Projekt entstehen.
Früher war der alte alleinstehende Mann oft niedergeschlagen,…
23.02.2021/von Hannah SchmidtFrüher war der alte alleinstehende Mann oft niedergeschlagen,…
Von Babyschlafsack bis nachhaltige Kollektion
Innovative Textilprojekte an der Hochschule Niederrhein
Smarte Babyschlafsäcke, nachhaltige Kollektionen für Mensch und Tier und kreative Projekte für Entwicklungsförderung von Kindern. Die diesjährigen…
19.02.2021/von Hannah SchmidtSmarte Babyschlafsäcke, nachhaltige Kollektionen für Mensch und Tier und kreative Projekte für Entwicklungsförderung von Kindern. Die diesjährigen…
Im Interview mit Herrn Prof. Dr. Baumann
Herr Prof. Dr. Baumann, 50 Jahre Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in NRW. Was bedeutet das für Sie persönlich?
Dieses Jubiläum erfüllt mich schon mit einem gewissen Stolz. Nach meinem…
17.02.2021/von Hannah SchmidtDieses Jubiläum erfüllt mich schon mit einem gewissen Stolz. Nach meinem…
„Lebende Plastikkugel“
FH-Absolvent entwickelt nachhaltigen Biokunststoff
„Wir haben zwei große ökologische Probleme: den Klimawandel und die Verschmutzung unserer Ökosysteme durch Plastikmüll“, erzählt der Biotechnologe…
11.02.2021/von Hannah Schmidt„Wir haben zwei große ökologische Probleme: den Klimawandel und die Verschmutzung unserer Ökosysteme durch Plastikmüll“, erzählt der Biotechnologe…
Unbezahlbare Stellen
Studierende entwickeln eine Personalkampagne
Die Corona-Pandemie stellt uns vor große Probleme, auch der Hospizdienst der Aachener Caritasdienste bekommt die Auswirkungen der Krise zu spüren. Mit Herzblut…
03.02.2021/von Hannah SchmidtDie Corona-Pandemie stellt uns vor große Probleme, auch der Hospizdienst der Aachener Caritasdienste bekommt die Auswirkungen der Krise zu spüren. Mit Herzblut…
Dicke Luft im Klassenzimmer: FH-Team entwickelt CO₂-Messgerät
Wenn Schülerinnen und Schüler in ihrer Klasse saßen, war es entweder zu kalt oder zu stickig. Beides ist für das erfolgreiche Lernen nicht gut. Aber gerade in Zeiten der Pandemie sind sie und ihre…
02.02.2021/von Hannah SchmidtHochschule Niederrhein informiert über neuen Studiengang Hebammenwissenschaft
Die Hochschule Niederrhein startet zum Wintersemester 2021/2022 mit dem dualen Bachelorstudiengang Angewandte Hebammenwissenschaft. Interessierte können sich derzeit schon bei den kooperierenden Kliniken…
01.02.2021/von Hannah SchmidtAlles rund ums Studium
Virtueller Hochschulinformationstag der FH Aachen
Alles rund ums Studium: Das gibt es auch in diesem Jahr beim Hochschulinformationstag, kurz „HIT“. Auf der virtuellen Messe stellt die FH Aachen ihre…
29.01.2021/von Hannah SchmidtAlles rund ums Studium: Das gibt es auch in diesem Jahr beim Hochschulinformationstag, kurz „HIT“. Auf der virtuellen Messe stellt die FH Aachen ihre…
Wegbereiterin Hochschule Niederrhein
50 Jahre der Region verbunden
Im Jahr 2021 feiert die Hochschule Niederrhein ihren 50. Geburtstag. Sie blickt zurück auf ein halbes Jahrhundert, in dem sie zur zentralen Nachwuchsschmiede am Niederrhein…
25.01.2021/von Hannah SchmidtIm Jahr 2021 feiert die Hochschule Niederrhein ihren 50. Geburtstag. Sie blickt zurück auf ein halbes Jahrhundert, in dem sie zur zentralen Nachwuchsschmiede am Niederrhein…
Promotion: INB entwickelt neuen Sensor zur Tuberkulose-Detektion
Die Coronapandemie hält die Menschen weltweit in Atem – eine ähnlich große Gefahr geht aber nach wie vor von einer anderen Infektionskrankheit aus: der Tuberkulose. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation…
20.01.2021/von Hannah SchmidtWas war, was wird in der Gemeinschaftsverpflegung?
Team der FH Münster initiiert Online-„Küchengespräche“ für Verantwortliche
Die Pandemie hat vieles verändert und massive Herausforderungen gebracht, gerade in der Gastronomie. Im Laufe der…
20.01.2021/von Hannah SchmidtDie Pandemie hat vieles verändert und massive Herausforderungen gebracht, gerade in der Gastronomie. Im Laufe der…
Olympische Spiele für nachhaltige und energieeffiziente Gebäude
Teilnahme der HSD am Solar Decathlon – SD21
Nach Ausgaben in Washington, Los Angeles, Dubai, Versailles und Madrid findet im Sommer 2022 das Finale des Solar Decathlon, dem größten internationalen…
15.01.2021/von Hannah SchmidtNach Ausgaben in Washington, Los Angeles, Dubai, Versailles und Madrid findet im Sommer 2022 das Finale des Solar Decathlon, dem größten internationalen…
Vorurteile abbauen und neugierig machen auf den Anderen
Buchprojekt beschreibt Integrationsarbeit der THGA anhand von 12 persönlichen Fluchtgeschichten
Tausende Menschen haben 2015 ihre Heimatländer verlassen, auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung, vor…
15.01.2021/von Hannah SchmidtTausende Menschen haben 2015 ihre Heimatländer verlassen, auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung, vor…
Schwerelos
Wissenschaftler des Instituts für Visual Computing (IVC) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg haben zusammen mit dem DLR eine Experimentserie zur Selbstwahrnehmung in Schwerelosigkeit durchgeführt. Das soll…
13.01.2021/von Hannah SchmidtBroschüre gibt Tipps für den Umgang mit FFP2-Masken für den Privatgebrauch
Interdisziplinäres Team mit Wissenschaftler*innen von FH Münster und WWU Münster forscht im Auftrag des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) Münster/Steinfurt. Immer mehr…
13.01.2021/von Hannah SchmidtEinsamkeit schadet der Gesundheit
FH-Projekt „(Gem)einsam durch Corona“ startet Internetseite mit Ideensammlung gegen Einsamkeitsgefühle.
„Einsamkeit ist gesundheitsschädlicher als Rauchen, Fettleibigkeit und Bewegungsmangel.“…
04.01.2021/von Hannah Schmidt„Einsamkeit ist gesundheitsschädlicher als Rauchen, Fettleibigkeit und Bewegungsmangel.“…
Von der Fleischindustrie zum kreativen Zentrum
Der alte Coburger Schlachthof verändert sich. Jana Melber zieht Parallelen zu Städten wie Karlsruhe, Kopenhagen und New York und spricht im Interview über Vergangenheit und Zukunft des Areals. Das ist…
21.12.2020/von Hannah SchmidtCyberkriminalität und Hackerangriffe
Was sind uns unsere Daten wert?
Prof. Dr. Achim Schmidtmann von der FH Bielefeld forscht zu Kosten der IT-Sicherheit: Neben technischen Schwachstellen ist der Mensch die größte Sicherheitslücke für…
14.12.2020/von Hannah SchmidtProf. Dr. Achim Schmidtmann von der FH Bielefeld forscht zu Kosten der IT-Sicherheit: Neben technischen Schwachstellen ist der Mensch die größte Sicherheitslücke für…
Abschlussbericht zur Hebammenversorgung in NRW ist online
Der Abschlussbericht zum Projekt HebAB.NRW „Geburtshilfliche Versorgung durch Hebammen in Nordrhein-Westfalen“ wurde fertiggestellt und ist nun auf der Website des Forschungsschwerpunktes „Midwifery…
09.12.2020/von Hannah Schmidt#glitch: Von Fehlern, Idealen und Kontroversen
Digitale Werkschau 2020 präsentiert am Fachbereich Gestaltung 64 interdisziplinäre und intermediale Abschlussarbeiten.
Bielefeld (fhb). Kontroversieller, interdispziplinärer und wegen der Corona-Krise…
23.11.2020/von Hannah SchmidtBielefeld (fhb). Kontroversieller, interdispziplinärer und wegen der Corona-Krise…
Handyhalterung für Videokonferenzen
Handyhalterung ermöglicht allen Studierenden aktive Teilnahme an Videokonferenzen
Weil nicht alle Studierenden über die nötige Technik zur aktiven Teilnahme an digitalen Vorlesungen verfügen, ist…
19.11.2020/von Hannah SchmidtWeil nicht alle Studierenden über die nötige Technik zur aktiven Teilnahme an digitalen Vorlesungen verfügen, ist…
Digitale Sprechstunden zur Sozialen Arbeit
Forschungsprojekt „STellaR“ der FH Bielefeld will Onlineberatungen nutzen, um Soziale Arbeit in den ländlichen Raum zu bringen.
Der Bedarf an Beratungsangeboten in der Sozialen Arbeit ist groß.…
05.11.2020/von Hannah SchmidtDer Bedarf an Beratungsangeboten in der Sozialen Arbeit ist groß.…
Künstliche Intelligenz für eine bessere Arbeitswelt
Neues Kompetenzzentrum „KI für die Arbeitswelt des industriellen Mittelstands“ (KIAM) startet.
Wie wird Künstliche Intelligenz (KI) die Arbeitswelt verändern? Wie können Unternehmen neue Technologien…
21.10.2020/von Hannah SchmidtWie wird Künstliche Intelligenz (KI) die Arbeitswelt verändern? Wie können Unternehmen neue Technologien…
Produktionsanlage erweitert Forschung und Lehre
Automatisierte Produktionsstraße am Campus Gütersloh
Studierende, Beschäftigte und Lehrende können ab sofort an neuer Produktionsanlage forschen, lernen und lehren.
Das Center for Applied Data Science…
21.10.2020/von Hannah SchmidtStudierende, Beschäftigte und Lehrende können ab sofort an neuer Produktionsanlage forschen, lernen und lehren.
Das Center for Applied Data Science…
Weichkäse? Ja bitte – aber sicher!
Der Verzehr von Lebensmitteln, die mit Listerien kontaminiert sind, kann zu schwerwiegenden Erkrankungen sogenannten Listeriosen führen. Dieser Krankheitserreger „Listeria monocytogenes“ lauert gelegentlich…
21.07.2020/von Hannah SchmidtHeike Köckler fordert für Deutschland ein Monitoring der umweltbezogenen Ungerechtigkeit
In den USA wird – ausgelöst durch die Demonstrationen, die als Reaktion auf den Tod von George Floyd unter Polizeigewalt begannen, hinterfragt, inwiefern Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe diskriminiert…
17.07.2020/von Hannah SchmidtClinical Research Management an der hsg Bochum studieren
Über den Bachelorstudiengang Clinical Research Management der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) können sich Studieninteressierte am 3. Juni 2020 von 16 bis 17 Uhr online informieren. Studieninteressierte,…
26.06.2020/von Hannah SchmidtHochschule Niederrhein bereitet neuen Studiengang Hebammenwissenschaft vor
Die Hochschule Niederrhein wird sich künftig in der akademischen Hebammenausbildung betätigen. Ein entsprechender Bachelorstudiengang mit dem Namen „Hebammenwissenschaft“ soll im Wintersemester 2021/22…
23.06.2020/von Hannah SchmidtDigitale Lehrprojekte erhalten Förderung vom Land
Zwei Projekte, an denen die staatliche Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) beteiligt ist, werden vom Land über die Förderlinie „OERContent.nrw“ gefördert.
Auch die Wissenschaftler*innen der…
12.06.2020/von Hannah SchmidtAuch die Wissenschaftler*innen der…
Online-Infowoche zum Studienangebot
Die Fachhochschule (FH) Bielefeld informiert von Montag, 15. bis Freitag, 19. Juni online über ihr Studienangebot.
„Da wir den Tag der offenen Tür und viele andere Veranstaltungen, die sich an…
28.05.2020/von Hannah Schmidt„Da wir den Tag der offenen Tür und viele andere Veranstaltungen, die sich an…
Studentin der Hochschule Rhein-Waal gewinnt Gold beim Art Directors Club Wettbewerb
Für ihre Bachelorarbeit „Uneo – Approaching Cultures through a Modular Stool System“ im Studiengang Information and Communication Design wurde die Studentin Lisa-Maria Kamysz beim Art Directors…
27.05.2020/von Hannah SchmidtVirtuelle Informationsabende des Studienbereichs Physiotherapie der hsg Bochum
Der Studienbereich Physiotherapie der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) lädt zu zwei virtuellen Studieninformationsabenden ein.
Studieninteressierte, die den Bachelorstudiengang Physiotherapie…
26.05.2020/von Hannah SchmidtStudieninteressierte, die den Bachelorstudiengang Physiotherapie…
Postkarten für Menschen in Alten- und Pflegeheimen
Endspurt: Postkartenaktion läuft noch bis zum 10. Mai 2020
55 Postkarten und Briefe sind bis zum 5. Mai 2020 im Department für Pflegewissenschaft der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) eingegangen,…
07.05.2020/von Hannah Schmidt55 Postkarten und Briefe sind bis zum 5. Mai 2020 im Department für Pflegewissenschaft der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) eingegangen,…
12. Mai 2020: Virtueller Pflege-Infotag der hsg Bochum
Am „Internationalen Tag der (professionell) Pflegenden“, am 12. Mai 2020, bietet das Department für Pflegewissenschaft der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) einen virtuellen Studieninformationstag…
07.05.2020/von Hannah SchmidtCorona-Schutzmasken aus dem 3D-Drucker der FH Dortmund
Der Infektionsschutz kommt aus dem Drucker: In den Laboren der Fachhochschule Dortmund laufen aktuell die 3D-Drucker auf Hochtouren, um die Kliniken in der Region bei der Produktion von medizinischer Schutzausrüstung…
24.04.2020/von Hannah SchmidtFH Münster produziert Kopfhalterungen für Schutzvisiere aus dem 3D-Drucker
Acht Fachbereiche in Münster und Steinfurt arbeiten zusammen, um zu liefern, was so dringend benötigt wird
Mal eben etwas im 3D-Drucker herstellen – an der FH Münster kein Problem. Das gilt auch…
24.04.2020/von Hannah SchmidtMal eben etwas im 3D-Drucker herstellen – an der FH Münster kein Problem. Das gilt auch…
Hochschule Niederrhein: virtuelle Studienberatung mit dem HN-Navigator
Das Abitur ist noch nicht geschrieben, aber die Frage, wie es danach weitergeht, treibt die jungen Menschen schon jetzt um. Die zentrale Studienberatung der Hochschule Niederrhein bietet derzeit verschiedene…
23.04.2020/von Hannah SchmidtHändewaschen in Coronazeiten: Wasser, Seife und „Happy birthday to you“
In Zeiten von Corona machen es alle noch mehr als sonst: Händewaschen. Warum das wichtig ist, was „Happy birthday to you“ damit zu tun hat und was genau mit den Viren passiert, erklärt Chemiker Prof.…
17.04.2020/von Hannah Schmidt30 Freiwillige der FH Münster für das Deutsche Rote Kreuz
Studierende hatten sich nach einem Aufruf der Hochschule beim Kompetenzzentrum Humanitäre Hilfe gemeldet
Blutspenden ist wichtig, auch zu Coronazeiten – unter besonderen Sicherheitsauflagen. Um die…
16.04.2020/von Hannah SchmidtBlutspenden ist wichtig, auch zu Coronazeiten – unter besonderen Sicherheitsauflagen. Um die…
HRW Nerds stellen auf Hochschulequipment Schutzmasken her
„Maker versus Virus“ – HRW Wissenschaftsnachwuchs engagiert im Kampf gegen das Corona-Virus
Nachwuchswissenschaftler*innen der Hochschule Ruhr West leisten einen Beitrag zur Schließung der Versorgungslücke…
09.04.2020/von Hannah SchmidtNachwuchswissenschaftler*innen der Hochschule Ruhr West leisten einen Beitrag zur Schließung der Versorgungslücke…
Ab nach Hause wegen Corona: So meistert man Homeoffice und Familienleben
Manche Menschen bleiben gern zu Hause, andere tun sich damit schwer. Aber alle verbringen jetzt sehr viel Zeit genau dort: in den heimischen vier Wänden. Wie das mit Kindern am besten klappt, was beim…
07.04.2020/von Hannah SchmidtImmer dagewesen, nur jetzt präsenter: Nachbarschaftshilfe
Bleiben Sie gesund! Diesen Wunsch äußern derzeit alle. Und alle helfen sich, auch die Menschen nebenan. Warum Nachbarschaftshilfe durch das Coronavirus präsenter ist, wer davon profitiert und wer nicht…
07.04.2020/von Hannah SchmidtHauben gegen Corona
Team der FH Münster stellt Nähanleitung für Infektionsschutzhaube „CoroNo“ zur Verfügung
Eine FH-Absolventin hat eine Nähanleitung für die Infektionsschutzhaube „CoroNo“ entwickelt. Das Ziel:…
03.04.2020/von Hannah SchmidtEine FH-Absolventin hat eine Nähanleitung für die Infektionsschutzhaube „CoroNo“ entwickelt. Das Ziel:…
Chat und Video statt Vorlesung im Hörsaal
Fachbereiche der FH Münster richten E-Learning-Angebote ein
Der Vorlesungsstart für Präsenzangebote ist verschoben. Darauf reagieren die Fachbereiche der FH Münster und entwickeln verstärkt E-Learning-Angebote. Eigentlich…
02.04.2020/von Hannah SchmidtDer Vorlesungsstart für Präsenzangebote ist verschoben. Darauf reagieren die Fachbereiche der FH Münster und entwickeln verstärkt E-Learning-Angebote. Eigentlich…
FabLab Kamp-Lintfort entwickelt schnell zu fertigende Visiere zum Schutz vor Ansteckung
Gemeinsam gegen Corona: Die Hochschule Rhein-Waal hat ein Verfahren zur Herstellung von Visieren insbesondere für medizinische Einrichtungen entwickelt, die sich schnell in großen Stückzahlen produzieren…
02.04.2020/von Hannah SchmidtHSNR-Racing-Team spendet Masken an Krankenhäuser
Das Racing-Team der Hochschule Niederrhein hat 350 Atemschutzmasken, einige Schutzbrillen und Einweghandschuhe an Krankenhäuser gespendet. Die Ausrüstung ging an das Krankenhaus St. Josef in Moers sowie…
31.03.2020/von Hannah SchmidtHochschule Niederrhein baut digitale Lehre aus
Die Hochschule Niederrhein baut aktuell ihre digitalen Lehrangebote aus, um Studierenden trotz Gebäude-Schließung ein Studium zu ermöglichen. Dank des vor zwei Jahren gestarteten Projekts „digitaLe…
25.03.2020/von Hannah SchmidtWer kann, soll helfen
FH Münster ruft Studierende und Beschäftigte zum gesellschaftlichen Engagement auf
Jeder Beitrag zählt, egal wie klein. Die FH Münster ruft Studierende und Beschäftige zum Helfen auf. Schon 124 Freiwillige…
20.03.2020/von Hannah SchmidtJeder Beitrag zählt, egal wie klein. Die FH Münster ruft Studierende und Beschäftige zum Helfen auf. Schon 124 Freiwillige…
Hochschule Niederrhein forscht am Recycling von Lebensmittelresten
An der Hochschule Niederrhein forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Methoden, um Lebensmittelreste wiederzuverwerten. Dabei geht es um Reste, die bei der Produktion von Lebensmitteln anfallen.…
12.03.2020/von Hannah SchmidtIntelligente Mehrfachsteckdosen für Elektroautos
Forschungsprojekt „Power2Load“ der FH Bielefeld entwickelt kostengünstiges und nachhaltiges Lademanagementsystem für Unternehmen.
Zuhause kennt man das Problem: jedes Familienmitglied möchte…
10.03.2020/von Hannah SchmidtZuhause kennt man das Problem: jedes Familienmitglied möchte…
Hochschule Rhein-Waal erneut Fairtrade-University
Die Hochschule Rhein-Waal kann sich erneut mit dem Titel Fairtrade University schmücken, nachdem sie damit bereits 2017 als erste Hochschule in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet wurde. Das Zertifikat…
02.03.2020/von Hannah SchmidtMinisterin würdigt Cyber Security Campus NRW
Die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW Isabel Pfeiffer-Poensgen hat heute im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Landtag den in Bonn und Mönchengladbach entstehenden Cyber Security…
14.02.2020/von sgc_hawHackern die rote Karte zeigen
Neuer Studiengang an der Hochschule Niederrhein
An der Hochschule Niederrhein startet zum Wintersemester 2020/21 der neue Studiengang „Cyber Security Management“. Damit reagiert die Hochschule auf…
07.02.2020/von Hannah SchmidtAn der Hochschule Niederrhein startet zum Wintersemester 2020/21 der neue Studiengang „Cyber Security Management“. Damit reagiert die Hochschule auf…
Hochschule Niederrhein entwickelt künstliche Intelligenz für Kraftwerke
Wenn die Energiewende gelingen soll, sind eine Vielzahl von Maßnahmen nötig. Eine davon ist es, bestehende Kraftwerke effizienter zu machen. Dies soll künftig dank künstlicher Intelligenz (KI) gelingen.…
05.02.2020/von Hannah SchmidtStudierende besuchen EU-Parlament und stellen Datenschutz-App vor
Studierende der Fakultät Kommunikation und Umwelt besuchten unter der Leitung von Professor Dr. Dirk Bruckmann und Professor Dr. jur. Dieter Kopetz das Europäische Parlament in Brüssel. Dabei trafen…
30.01.2020/von Hannah SchmidtHochschule Niederrhein entwickelt Software für Bettenmanagement in Krankenhäusern
Die Hochschule Niederrhein ist an dem Verbundvorhaben „Bettenmanagement 4.0“ beteiligt. In dem drei Jahre laufenden Projekt geht es um bedarfsorientierte Prozessoptimierung im Krankenhaus. Das Verbundvorhaben…
28.01.2020/von Hannah SchmidtAus der Gaming-Branche ins Curriculum des Maschinenbau-Studiums
HRW Studierende tauchen ein in virtuelle Anlagen und Maschinen
Folgendes Szenario: Sie stehen mitten in einer Werkhalle und arbeiten an einer Fräsmaschine. Rechts das Bedienmenü. Das Rohteil ist eingespannt,…
17.12.2019/von sgc_hawFolgendes Szenario: Sie stehen mitten in einer Werkhalle und arbeiten an einer Fräsmaschine. Rechts das Bedienmenü. Das Rohteil ist eingespannt,…
Hochschule Niederrhein stärkt Daten-Kompetenz ihrer Studierenden
Die Hochschule Niederrhein erhält Fördergelder in Höhe von 300.000 Euro, um die Kompetenz ihrer Studierenden im Umgang mit Daten zu erhöhen. Dabei geht es neben dem Bewusstsein für die Relevanz von…
13.12.2019/von sgc_hawGroßer Erfolg für die Hochschule Ruhr West
HRW auf dem Weg zur „Entrepreneurial University“
Die Hochschule Ruhr West ist eine der Preisträge-rinnen im BMWi-Wettbewerb EXIST-Potentiale. Ziel des Programms ist es, die Bedingungen für Start-ups…
09.12.2019/von sgc_hawDie Hochschule Ruhr West ist eine der Preisträge-rinnen im BMWi-Wettbewerb EXIST-Potentiale. Ziel des Programms ist es, die Bedingungen für Start-ups…
Studierende lehren Informatik
Studierende der Hochschule Rhein-Waal besuchten mit Professor Dr. Greveler die Friedensreich-Hundertwasserschule in Neukirchen-Vluyn und vermittelten den Schülerinnen und Schülern der vierten Klasse…
09.12.2019/von sgc_hawHochschule Rhein-Waal Preisträger beim BMWi-Wettbewerb EXIST-Potentiale
Die Gründungskultur in der Region soll gefördert werden
Die Hochschule Rhein-Waal ist im BMWi-Wettbewerb EXIST-Potentiale für ihren Antrag zur Etablierung einer Gründungskultur an der Hochschule…
05.12.2019/von sgc_hawDie Hochschule Rhein-Waal ist im BMWi-Wettbewerb EXIST-Potentiale für ihren Antrag zur Etablierung einer Gründungskultur an der Hochschule…
Heilung für beschädigte Knochen aus dem Labor
Hochschule Rhein-Waal arbeitet an künstlichen Fasern zur Stärkung der Knochendichte
Immer mehr und vor allem ältere Menschen leiden an der Krankheit Osteoporose. Der Abbau der Knochendichte führt…
02.12.2019/von sgc_hawImmer mehr und vor allem ältere Menschen leiden an der Krankheit Osteoporose. Der Abbau der Knochendichte führt…
Studierende der Hochschule Niederrhein beeindrucken mit textilen Kreationen auf dem Bundespresseball
Großer Auftritt für Studierende des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein: Gestern Abend durften sie auf dem Bundespresseball exklusiv ihre eigenen Outfits zeigen. Acht…
30.11.2019/von sgc_hawMINT-EC-NRW-Camp „Smart Cars“ und „Smart Home“
Programmieren und Netzwerken steht für die 30 Gymnasi-asten im dreitägigen Gemeinschaftsprojekt des Josef-Albers-Gymnasiums und des zdi-Zentrums der Hochschule Ruhr West im Fokus
Die Hochschule Ruhr…
28.11.2019/von sgc_hawDie Hochschule Ruhr…
Studentin der Hochschule Rhein-Waal Preisträgerin auf Medizinkongress InSIM
Für ihre Bachelorarbeit im Studiengang Arbeits- und Organisationspsychologie erhielt die Absolventin Jana Benning den ersten Preis in der Kategorie „Wissenschaftliche Poster“.
Jährlich findet mit…
28.11.2019/von sgc_hawJährlich findet mit…
Design Made in Mönchengladbach auf dem Bundespresseball in Berlin
Unter dem Motto „Wandel“ präsentieren Studierende des Fachbereiches Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein ihre Kreationen auf dem Bundespresseball. Am 29. November zeigen sie acht…
15.11.2019/von sgc_hawWie denken Computer? Europäisches Projekt hilft Grundschülern, diese Frage zu beantworten
Ein europäisches Konsortium aus estnischen, finnischen, griechischen und deutschen Wissenschaftler*innen traf sich an der Hochschule Ruhr West, um das Projekt Computational Thinking and Acting (COTA)…
04.11.2019/von sgc_hawProjekt euregio Campus leistet Beitrag zu vereintem Europa
In der Textilakademie NRW war gestern Abend offizieller Auftakt zum Projekt „euregio campus Limburg/Niederrhein“. Ein Projekt, das einen Beitrag zur europäischen Integration leisten wird. Denn erklärtes…
11.10.2019/von sgc_hawExpertenteam entwickelt intelligentes Soft-Exoskelett
Am Mittwoch (09.Oktober 2019) trafen sich erstmals alle Projektpartner zum Kick-Off Meeting des Entwicklungs- und Forschungsprojekts „Smarte Rehabilitation der oberen Extremitäten durch ein intelligentes…
10.10.2019/von sgc_hawE-Business-Absolventin erhält Alfred-Gerardi-Preis
Jessica Chhen, Absolventin des Masterstudiengangs E-Business an der Hochschule Niederrhein, wurde mit dem Alfred-Gerardi-Preis des Deutschen Dialogmarketing-Verbandes ausgezeichnet. Der Preis ist mit 2500…
09.10.2019/von sgc_haw2880 Studienanfänger starten ins neue Semester an der Hochschule Niederrhein
In Krefeld und Mönchengladbach hat heute das Wintersemester 2019/20 begonnen. 2880 Studienanfängerinnen und Studienanfänger wurden am Vormittag an beiden Standorten begrüßt, darunter sind 2430 Bachelorstudierende.…
23.09.2019/von sgc_hawCoding School der Hochschule Niederrhein jetzt in Mönchengladbach
Die Coding School der Hochschule Niederrhein findet erstmals auch am Campus Mönchengladbach statt. Dort können in der ersten Woche der Herbstferien vom 14. bis 18. Oktober rund 50 Schülerinnen und…
18.09.2019/von sgc_hawHochschule Niederrhein: Textil- Absolventin gewinnt in Österreich den Paul-Schlack-Preis
Mönchengladbach, 11. September. Vera Gail, Absolventin des Masterstudiengangs Textile Produkte an der Hochschule Niederrhein, ist heute auf der internationalen Fasertagung im österreichischen Dornbirn mit dem Paul-Schlack-Preis ausgezeichnet worden
11.09.2019/von sgc_hawStudierende der Hochschule Niederrhein bringen Podcast über Abschlussarbeiten heraus
Studierende der Hochschule Niederrhein haben einen eigenen Podcast aufgenommen. Im Mittelpunkt des Podcasts „Kaffeepause: Abschlussarbeiten in 15 Minuten“ stehen Abschlussarbeiten von Absolventinnen und Absolventen.
05.09.2019/von sgc_hawMit der Blockchain-Technologie Lebensmittel besser rückverfolgen
Mönchengladbach, 27. August. Mehr Transparenz in der Lebensmittelindustrie: Das ist das Ziel eines Forschungsprojekts, das jetzt am Fachbereich Oecotrophologie der Hochschule Niederrhein gestartet ist.…
04.09.2019/von sgc_hawRennteam der Hochschule Niederrhein erfolgreich in Österreich und Tschechien
Am Montag ist das HSNR-Racing der Hochschule Niederrhein nach Krefeld zurückgekehrt. Hinter dem Team liegen zwei harte Rennen in Österreich und Tschechien, an denen sie im Rahmen der Formula Student,…
20.08.2019/von sgc_hawHochschule Niederrhein an internationalem Projekt gegen Rechtspopulismus beteiligt
Die Hochschule Niederrhein arbeitet an einem internationalen Projekt zur Bekämpfung von rechtspopulistischen Strömungen in der Gesellschaft mit. Hintergrund ist die wachsende politische Polarisierung…
13.08.2019/von sgc_hawMaster-Absolventin gewinnt Nachwuchspreis für Krankenhauslogistik
Melanie Hagemann, Absolventin des Studiengangs Health Care Management am Fachbereich Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein, hat den Leipziger Nachwuchspreis für Krankenhauslogistik gewonnen. Dieser…
26.06.2019/von sgc_hawHochschule Rhein-Waal erhält Hochschulperle des Stifterverbands
Um dem dringenden Handlungsbedarf beim Thema Klimawandel noch mehr Nachdruck zu verleihen, hatten Angehörige der Hochschule Rhein-Waal zusammen mit den Scientists For Future die Aktion „#LecturesForFuture“…
25.06.2019/von sgc_hawHochschule Niederrhein: HSNR-Racing-Team stellt neuen Rennwagen vor
Das HSNR-Racing-Team der Hochschule Niederrhein hat am Freitagabend seinen neuen Rennwagen für die Saison 2019 präsentiert.
09.06.2019/von sgc_hawFH-Absolventin für Grimme Online Award 2019 nominiert
Projekt „Pille Palle“ der Fotografin Kathrin Ahäuser Chance auf Award in der Kategorie „Wissen und Bildung“
„Bei dem Frauenarzt bin ich danach nie wieder gewesen“, Corinna erlitt mit 19 Jahren…
23.05.2019/von sgc_haw„Bei dem Frauenarzt bin ich danach nie wieder gewesen“, Corinna erlitt mit 19 Jahren…
Gründerstipendium NRW für drei FH-Absolventen
Drei FH-Absolventen wagen den Sprung in die Selbstständigkeit. Mit der Unterstützung von Prof. Dr. Jürgen Sauser, Lehrender der Fachhochschule (FH) Bielefeld und Projektverantwortlicher für die Industrie…
15.03.2019/von sgc_hawReffiMaL
Ressourceneffiziente Materiallösungen für die Leistungselektronik
Die Erzeugung, Verteilung und Nutzung von elektrischer Energie befindet sich in einem grundlegenden Wandel. Die Notwendigkeit, das Klima…
05.03.2021/von Hannah SchmidtDie Erzeugung, Verteilung und Nutzung von elektrischer Energie befindet sich in einem grundlegenden Wandel. Die Notwendigkeit, das Klima…
Verbindlicher Rechtsrahmen für KI-gesteuerte „Social Robots“
Ein Forschungsteam der Fachhochschule Bielefeld bearbeitet die zahlreichen juristischen Fragestellungen, die rund um das VIVA-Roboter-Projekt entstehen.
Früher war der alte alleinstehende Mann oft niedergeschlagen,…
23.02.2021/von Hannah SchmidtFrüher war der alte alleinstehende Mann oft niedergeschlagen,…
Von Babyschlafsack bis nachhaltige Kollektion
Innovative Textilprojekte an der Hochschule Niederrhein
Smarte Babyschlafsäcke, nachhaltige Kollektionen für Mensch und Tier und kreative Projekte für Entwicklungsförderung von Kindern. Die diesjährigen…
19.02.2021/von Hannah SchmidtSmarte Babyschlafsäcke, nachhaltige Kollektionen für Mensch und Tier und kreative Projekte für Entwicklungsförderung von Kindern. Die diesjährigen…
Im Interview mit Herrn Prof. Dr. Baumann
Herr Prof. Dr. Baumann, 50 Jahre Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in NRW. Was bedeutet das für Sie persönlich?
Dieses Jubiläum erfüllt mich schon mit einem gewissen Stolz. Nach meinem…
17.02.2021/von Hannah SchmidtDieses Jubiläum erfüllt mich schon mit einem gewissen Stolz. Nach meinem…
„Lebende Plastikkugel“
FH-Absolvent entwickelt nachhaltigen Biokunststoff
„Wir haben zwei große ökologische Probleme: den Klimawandel und die Verschmutzung unserer Ökosysteme durch Plastikmüll“, erzählt der Biotechnologe…
11.02.2021/von Hannah Schmidt„Wir haben zwei große ökologische Probleme: den Klimawandel und die Verschmutzung unserer Ökosysteme durch Plastikmüll“, erzählt der Biotechnologe…
Unbezahlbare Stellen
Studierende entwickeln eine Personalkampagne
Die Corona-Pandemie stellt uns vor große Probleme, auch der Hospizdienst der Aachener Caritasdienste bekommt die Auswirkungen der Krise zu spüren. Mit Herzblut…
03.02.2021/von Hannah SchmidtDie Corona-Pandemie stellt uns vor große Probleme, auch der Hospizdienst der Aachener Caritasdienste bekommt die Auswirkungen der Krise zu spüren. Mit Herzblut…
Dicke Luft im Klassenzimmer: FH-Team entwickelt CO₂-Messgerät
Wenn Schülerinnen und Schüler in ihrer Klasse saßen, war es entweder zu kalt oder zu stickig. Beides ist für das erfolgreiche Lernen nicht gut. Aber gerade in Zeiten der Pandemie sind sie und ihre…
02.02.2021/von Hannah SchmidtHochschule Niederrhein informiert über neuen Studiengang Hebammenwissenschaft
Die Hochschule Niederrhein startet zum Wintersemester 2021/2022 mit dem dualen Bachelorstudiengang Angewandte Hebammenwissenschaft. Interessierte können sich derzeit schon bei den kooperierenden Kliniken…
01.02.2021/von Hannah SchmidtAlles rund ums Studium
Virtueller Hochschulinformationstag der FH Aachen
Alles rund ums Studium: Das gibt es auch in diesem Jahr beim Hochschulinformationstag, kurz „HIT“. Auf der virtuellen Messe stellt die FH Aachen ihre…
29.01.2021/von Hannah SchmidtAlles rund ums Studium: Das gibt es auch in diesem Jahr beim Hochschulinformationstag, kurz „HIT“. Auf der virtuellen Messe stellt die FH Aachen ihre…
Wegbereiterin Hochschule Niederrhein
50 Jahre der Region verbunden
Im Jahr 2021 feiert die Hochschule Niederrhein ihren 50. Geburtstag. Sie blickt zurück auf ein halbes Jahrhundert, in dem sie zur zentralen Nachwuchsschmiede am Niederrhein…
25.01.2021/von Hannah SchmidtIm Jahr 2021 feiert die Hochschule Niederrhein ihren 50. Geburtstag. Sie blickt zurück auf ein halbes Jahrhundert, in dem sie zur zentralen Nachwuchsschmiede am Niederrhein…
Promotion: INB entwickelt neuen Sensor zur Tuberkulose-Detektion
Die Coronapandemie hält die Menschen weltweit in Atem – eine ähnlich große Gefahr geht aber nach wie vor von einer anderen Infektionskrankheit aus: der Tuberkulose. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation…
20.01.2021/von Hannah SchmidtWas war, was wird in der Gemeinschaftsverpflegung?
Team der FH Münster initiiert Online-„Küchengespräche“ für Verantwortliche
Die Pandemie hat vieles verändert und massive Herausforderungen gebracht, gerade in der Gastronomie. Im Laufe der…
20.01.2021/von Hannah SchmidtDie Pandemie hat vieles verändert und massive Herausforderungen gebracht, gerade in der Gastronomie. Im Laufe der…
Olympische Spiele für nachhaltige und energieeffiziente Gebäude
Teilnahme der HSD am Solar Decathlon – SD21
Nach Ausgaben in Washington, Los Angeles, Dubai, Versailles und Madrid findet im Sommer 2022 das Finale des Solar Decathlon, dem größten internationalen…
15.01.2021/von Hannah SchmidtNach Ausgaben in Washington, Los Angeles, Dubai, Versailles und Madrid findet im Sommer 2022 das Finale des Solar Decathlon, dem größten internationalen…
Vorurteile abbauen und neugierig machen auf den Anderen
Buchprojekt beschreibt Integrationsarbeit der THGA anhand von 12 persönlichen Fluchtgeschichten
Tausende Menschen haben 2015 ihre Heimatländer verlassen, auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung, vor…
15.01.2021/von Hannah SchmidtTausende Menschen haben 2015 ihre Heimatländer verlassen, auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung, vor…
Schwerelos
Wissenschaftler des Instituts für Visual Computing (IVC) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg haben zusammen mit dem DLR eine Experimentserie zur Selbstwahrnehmung in Schwerelosigkeit durchgeführt. Das soll…
13.01.2021/von Hannah SchmidtBroschüre gibt Tipps für den Umgang mit FFP2-Masken für den Privatgebrauch
Interdisziplinäres Team mit Wissenschaftler*innen von FH Münster und WWU Münster forscht im Auftrag des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) Münster/Steinfurt. Immer mehr…
13.01.2021/von Hannah SchmidtEinsamkeit schadet der Gesundheit
FH-Projekt „(Gem)einsam durch Corona“ startet Internetseite mit Ideensammlung gegen Einsamkeitsgefühle.
„Einsamkeit ist gesundheitsschädlicher als Rauchen, Fettleibigkeit und Bewegungsmangel.“…
04.01.2021/von Hannah Schmidt„Einsamkeit ist gesundheitsschädlicher als Rauchen, Fettleibigkeit und Bewegungsmangel.“…
Von der Fleischindustrie zum kreativen Zentrum
Der alte Coburger Schlachthof verändert sich. Jana Melber zieht Parallelen zu Städten wie Karlsruhe, Kopenhagen und New York und spricht im Interview über Vergangenheit und Zukunft des Areals. Das ist…
21.12.2020/von Hannah SchmidtCyberkriminalität und Hackerangriffe
Was sind uns unsere Daten wert?
Prof. Dr. Achim Schmidtmann von der FH Bielefeld forscht zu Kosten der IT-Sicherheit: Neben technischen Schwachstellen ist der Mensch die größte Sicherheitslücke für…
14.12.2020/von Hannah SchmidtProf. Dr. Achim Schmidtmann von der FH Bielefeld forscht zu Kosten der IT-Sicherheit: Neben technischen Schwachstellen ist der Mensch die größte Sicherheitslücke für…
Abschlussbericht zur Hebammenversorgung in NRW ist online
Der Abschlussbericht zum Projekt HebAB.NRW „Geburtshilfliche Versorgung durch Hebammen in Nordrhein-Westfalen“ wurde fertiggestellt und ist nun auf der Website des Forschungsschwerpunktes „Midwifery…
09.12.2020/von Hannah Schmidt#glitch: Von Fehlern, Idealen und Kontroversen
Digitale Werkschau 2020 präsentiert am Fachbereich Gestaltung 64 interdisziplinäre und intermediale Abschlussarbeiten.
Bielefeld (fhb). Kontroversieller, interdispziplinärer und wegen der Corona-Krise…
23.11.2020/von Hannah SchmidtBielefeld (fhb). Kontroversieller, interdispziplinärer und wegen der Corona-Krise…
Handyhalterung für Videokonferenzen
Handyhalterung ermöglicht allen Studierenden aktive Teilnahme an Videokonferenzen
Weil nicht alle Studierenden über die nötige Technik zur aktiven Teilnahme an digitalen Vorlesungen verfügen, ist…
19.11.2020/von Hannah SchmidtWeil nicht alle Studierenden über die nötige Technik zur aktiven Teilnahme an digitalen Vorlesungen verfügen, ist…
Digitale Sprechstunden zur Sozialen Arbeit
Forschungsprojekt „STellaR“ der FH Bielefeld will Onlineberatungen nutzen, um Soziale Arbeit in den ländlichen Raum zu bringen.
Der Bedarf an Beratungsangeboten in der Sozialen Arbeit ist groß.…
05.11.2020/von Hannah SchmidtDer Bedarf an Beratungsangeboten in der Sozialen Arbeit ist groß.…
Künstliche Intelligenz für eine bessere Arbeitswelt
Neues Kompetenzzentrum „KI für die Arbeitswelt des industriellen Mittelstands“ (KIAM) startet.
Wie wird Künstliche Intelligenz (KI) die Arbeitswelt verändern? Wie können Unternehmen neue Technologien…
21.10.2020/von Hannah SchmidtWie wird Künstliche Intelligenz (KI) die Arbeitswelt verändern? Wie können Unternehmen neue Technologien…
Produktionsanlage erweitert Forschung und Lehre
Automatisierte Produktionsstraße am Campus Gütersloh
Studierende, Beschäftigte und Lehrende können ab sofort an neuer Produktionsanlage forschen, lernen und lehren.
Das Center for Applied Data Science…
21.10.2020/von Hannah SchmidtStudierende, Beschäftigte und Lehrende können ab sofort an neuer Produktionsanlage forschen, lernen und lehren.
Das Center for Applied Data Science…
Weichkäse? Ja bitte – aber sicher!
Der Verzehr von Lebensmitteln, die mit Listerien kontaminiert sind, kann zu schwerwiegenden Erkrankungen sogenannten Listeriosen führen. Dieser Krankheitserreger „Listeria monocytogenes“ lauert gelegentlich…
21.07.2020/von Hannah SchmidtHeike Köckler fordert für Deutschland ein Monitoring der umweltbezogenen Ungerechtigkeit
In den USA wird – ausgelöst durch die Demonstrationen, die als Reaktion auf den Tod von George Floyd unter Polizeigewalt begannen, hinterfragt, inwiefern Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe diskriminiert…
17.07.2020/von Hannah SchmidtClinical Research Management an der hsg Bochum studieren
Über den Bachelorstudiengang Clinical Research Management der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) können sich Studieninteressierte am 3. Juni 2020 von 16 bis 17 Uhr online informieren. Studieninteressierte,…
26.06.2020/von Hannah SchmidtHochschule Niederrhein bereitet neuen Studiengang Hebammenwissenschaft vor
Die Hochschule Niederrhein wird sich künftig in der akademischen Hebammenausbildung betätigen. Ein entsprechender Bachelorstudiengang mit dem Namen „Hebammenwissenschaft“ soll im Wintersemester 2021/22…
23.06.2020/von Hannah SchmidtDigitale Lehrprojekte erhalten Förderung vom Land
Zwei Projekte, an denen die staatliche Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) beteiligt ist, werden vom Land über die Förderlinie „OERContent.nrw“ gefördert.
Auch die Wissenschaftler*innen der…
12.06.2020/von Hannah SchmidtAuch die Wissenschaftler*innen der…
Online-Infowoche zum Studienangebot
Die Fachhochschule (FH) Bielefeld informiert von Montag, 15. bis Freitag, 19. Juni online über ihr Studienangebot.
„Da wir den Tag der offenen Tür und viele andere Veranstaltungen, die sich an…
28.05.2020/von Hannah Schmidt„Da wir den Tag der offenen Tür und viele andere Veranstaltungen, die sich an…
Studentin der Hochschule Rhein-Waal gewinnt Gold beim Art Directors Club Wettbewerb
Für ihre Bachelorarbeit „Uneo – Approaching Cultures through a Modular Stool System“ im Studiengang Information and Communication Design wurde die Studentin Lisa-Maria Kamysz beim Art Directors…
27.05.2020/von Hannah SchmidtVirtuelle Informationsabende des Studienbereichs Physiotherapie der hsg Bochum
Der Studienbereich Physiotherapie der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) lädt zu zwei virtuellen Studieninformationsabenden ein.
Studieninteressierte, die den Bachelorstudiengang Physiotherapie…
26.05.2020/von Hannah SchmidtStudieninteressierte, die den Bachelorstudiengang Physiotherapie…
Postkarten für Menschen in Alten- und Pflegeheimen
Endspurt: Postkartenaktion läuft noch bis zum 10. Mai 2020
55 Postkarten und Briefe sind bis zum 5. Mai 2020 im Department für Pflegewissenschaft der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) eingegangen,…
07.05.2020/von Hannah Schmidt55 Postkarten und Briefe sind bis zum 5. Mai 2020 im Department für Pflegewissenschaft der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) eingegangen,…
12. Mai 2020: Virtueller Pflege-Infotag der hsg Bochum
Am „Internationalen Tag der (professionell) Pflegenden“, am 12. Mai 2020, bietet das Department für Pflegewissenschaft der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) einen virtuellen Studieninformationstag…
07.05.2020/von Hannah SchmidtCorona-Schutzmasken aus dem 3D-Drucker der FH Dortmund
Der Infektionsschutz kommt aus dem Drucker: In den Laboren der Fachhochschule Dortmund laufen aktuell die 3D-Drucker auf Hochtouren, um die Kliniken in der Region bei der Produktion von medizinischer Schutzausrüstung…
24.04.2020/von Hannah SchmidtFH Münster produziert Kopfhalterungen für Schutzvisiere aus dem 3D-Drucker
Acht Fachbereiche in Münster und Steinfurt arbeiten zusammen, um zu liefern, was so dringend benötigt wird
Mal eben etwas im 3D-Drucker herstellen – an der FH Münster kein Problem. Das gilt auch…
24.04.2020/von Hannah SchmidtMal eben etwas im 3D-Drucker herstellen – an der FH Münster kein Problem. Das gilt auch…
Hochschule Niederrhein: virtuelle Studienberatung mit dem HN-Navigator
Das Abitur ist noch nicht geschrieben, aber die Frage, wie es danach weitergeht, treibt die jungen Menschen schon jetzt um. Die zentrale Studienberatung der Hochschule Niederrhein bietet derzeit verschiedene…
23.04.2020/von Hannah SchmidtHändewaschen in Coronazeiten: Wasser, Seife und „Happy birthday to you“
In Zeiten von Corona machen es alle noch mehr als sonst: Händewaschen. Warum das wichtig ist, was „Happy birthday to you“ damit zu tun hat und was genau mit den Viren passiert, erklärt Chemiker Prof.…
17.04.2020/von Hannah Schmidt30 Freiwillige der FH Münster für das Deutsche Rote Kreuz
Studierende hatten sich nach einem Aufruf der Hochschule beim Kompetenzzentrum Humanitäre Hilfe gemeldet
Blutspenden ist wichtig, auch zu Coronazeiten – unter besonderen Sicherheitsauflagen. Um die…
16.04.2020/von Hannah SchmidtBlutspenden ist wichtig, auch zu Coronazeiten – unter besonderen Sicherheitsauflagen. Um die…
HRW Nerds stellen auf Hochschulequipment Schutzmasken her
„Maker versus Virus“ – HRW Wissenschaftsnachwuchs engagiert im Kampf gegen das Corona-Virus
Nachwuchswissenschaftler*innen der Hochschule Ruhr West leisten einen Beitrag zur Schließung der Versorgungslücke…
09.04.2020/von Hannah SchmidtNachwuchswissenschaftler*innen der Hochschule Ruhr West leisten einen Beitrag zur Schließung der Versorgungslücke…
Ab nach Hause wegen Corona: So meistert man Homeoffice und Familienleben
Manche Menschen bleiben gern zu Hause, andere tun sich damit schwer. Aber alle verbringen jetzt sehr viel Zeit genau dort: in den heimischen vier Wänden. Wie das mit Kindern am besten klappt, was beim…
07.04.2020/von Hannah SchmidtImmer dagewesen, nur jetzt präsenter: Nachbarschaftshilfe
Bleiben Sie gesund! Diesen Wunsch äußern derzeit alle. Und alle helfen sich, auch die Menschen nebenan. Warum Nachbarschaftshilfe durch das Coronavirus präsenter ist, wer davon profitiert und wer nicht…
07.04.2020/von Hannah SchmidtHauben gegen Corona
Team der FH Münster stellt Nähanleitung für Infektionsschutzhaube „CoroNo“ zur Verfügung
Eine FH-Absolventin hat eine Nähanleitung für die Infektionsschutzhaube „CoroNo“ entwickelt. Das Ziel:…
03.04.2020/von Hannah SchmidtEine FH-Absolventin hat eine Nähanleitung für die Infektionsschutzhaube „CoroNo“ entwickelt. Das Ziel:…
Chat und Video statt Vorlesung im Hörsaal
Fachbereiche der FH Münster richten E-Learning-Angebote ein
Der Vorlesungsstart für Präsenzangebote ist verschoben. Darauf reagieren die Fachbereiche der FH Münster und entwickeln verstärkt E-Learning-Angebote. Eigentlich…
02.04.2020/von Hannah SchmidtDer Vorlesungsstart für Präsenzangebote ist verschoben. Darauf reagieren die Fachbereiche der FH Münster und entwickeln verstärkt E-Learning-Angebote. Eigentlich…
FabLab Kamp-Lintfort entwickelt schnell zu fertigende Visiere zum Schutz vor Ansteckung
Gemeinsam gegen Corona: Die Hochschule Rhein-Waal hat ein Verfahren zur Herstellung von Visieren insbesondere für medizinische Einrichtungen entwickelt, die sich schnell in großen Stückzahlen produzieren…
02.04.2020/von Hannah SchmidtHSNR-Racing-Team spendet Masken an Krankenhäuser
Das Racing-Team der Hochschule Niederrhein hat 350 Atemschutzmasken, einige Schutzbrillen und Einweghandschuhe an Krankenhäuser gespendet. Die Ausrüstung ging an das Krankenhaus St. Josef in Moers sowie…
31.03.2020/von Hannah SchmidtHochschule Niederrhein baut digitale Lehre aus
Die Hochschule Niederrhein baut aktuell ihre digitalen Lehrangebote aus, um Studierenden trotz Gebäude-Schließung ein Studium zu ermöglichen. Dank des vor zwei Jahren gestarteten Projekts „digitaLe…
25.03.2020/von Hannah SchmidtWer kann, soll helfen
FH Münster ruft Studierende und Beschäftigte zum gesellschaftlichen Engagement auf
Jeder Beitrag zählt, egal wie klein. Die FH Münster ruft Studierende und Beschäftige zum Helfen auf. Schon 124 Freiwillige…
20.03.2020/von Hannah SchmidtJeder Beitrag zählt, egal wie klein. Die FH Münster ruft Studierende und Beschäftige zum Helfen auf. Schon 124 Freiwillige…
Hochschule Niederrhein forscht am Recycling von Lebensmittelresten
An der Hochschule Niederrhein forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Methoden, um Lebensmittelreste wiederzuverwerten. Dabei geht es um Reste, die bei der Produktion von Lebensmitteln anfallen.…
12.03.2020/von Hannah SchmidtIntelligente Mehrfachsteckdosen für Elektroautos
Forschungsprojekt „Power2Load“ der FH Bielefeld entwickelt kostengünstiges und nachhaltiges Lademanagementsystem für Unternehmen.
Zuhause kennt man das Problem: jedes Familienmitglied möchte…
10.03.2020/von Hannah SchmidtZuhause kennt man das Problem: jedes Familienmitglied möchte…
Hochschule Rhein-Waal erneut Fairtrade-University
Die Hochschule Rhein-Waal kann sich erneut mit dem Titel Fairtrade University schmücken, nachdem sie damit bereits 2017 als erste Hochschule in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet wurde. Das Zertifikat…
02.03.2020/von Hannah SchmidtMinisterin würdigt Cyber Security Campus NRW
Die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW Isabel Pfeiffer-Poensgen hat heute im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Landtag den in Bonn und Mönchengladbach entstehenden Cyber Security…
14.02.2020/von sgc_hawHackern die rote Karte zeigen
Neuer Studiengang an der Hochschule Niederrhein
An der Hochschule Niederrhein startet zum Wintersemester 2020/21 der neue Studiengang „Cyber Security Management“. Damit reagiert die Hochschule auf…
07.02.2020/von Hannah SchmidtAn der Hochschule Niederrhein startet zum Wintersemester 2020/21 der neue Studiengang „Cyber Security Management“. Damit reagiert die Hochschule auf…
Hochschule Niederrhein entwickelt künstliche Intelligenz für Kraftwerke
Wenn die Energiewende gelingen soll, sind eine Vielzahl von Maßnahmen nötig. Eine davon ist es, bestehende Kraftwerke effizienter zu machen. Dies soll künftig dank künstlicher Intelligenz (KI) gelingen.…
05.02.2020/von Hannah SchmidtStudierende besuchen EU-Parlament und stellen Datenschutz-App vor
Studierende der Fakultät Kommunikation und Umwelt besuchten unter der Leitung von Professor Dr. Dirk Bruckmann und Professor Dr. jur. Dieter Kopetz das Europäische Parlament in Brüssel. Dabei trafen…
30.01.2020/von Hannah SchmidtHochschule Niederrhein entwickelt Software für Bettenmanagement in Krankenhäusern
Die Hochschule Niederrhein ist an dem Verbundvorhaben „Bettenmanagement 4.0“ beteiligt. In dem drei Jahre laufenden Projekt geht es um bedarfsorientierte Prozessoptimierung im Krankenhaus. Das Verbundvorhaben…
28.01.2020/von Hannah SchmidtAus der Gaming-Branche ins Curriculum des Maschinenbau-Studiums
HRW Studierende tauchen ein in virtuelle Anlagen und Maschinen
Folgendes Szenario: Sie stehen mitten in einer Werkhalle und arbeiten an einer Fräsmaschine. Rechts das Bedienmenü. Das Rohteil ist eingespannt,…
17.12.2019/von sgc_hawFolgendes Szenario: Sie stehen mitten in einer Werkhalle und arbeiten an einer Fräsmaschine. Rechts das Bedienmenü. Das Rohteil ist eingespannt,…
Hochschule Niederrhein stärkt Daten-Kompetenz ihrer Studierenden
Die Hochschule Niederrhein erhält Fördergelder in Höhe von 300.000 Euro, um die Kompetenz ihrer Studierenden im Umgang mit Daten zu erhöhen. Dabei geht es neben dem Bewusstsein für die Relevanz von…
13.12.2019/von sgc_hawGroßer Erfolg für die Hochschule Ruhr West
HRW auf dem Weg zur „Entrepreneurial University“
Die Hochschule Ruhr West ist eine der Preisträge-rinnen im BMWi-Wettbewerb EXIST-Potentiale. Ziel des Programms ist es, die Bedingungen für Start-ups…
09.12.2019/von sgc_hawDie Hochschule Ruhr West ist eine der Preisträge-rinnen im BMWi-Wettbewerb EXIST-Potentiale. Ziel des Programms ist es, die Bedingungen für Start-ups…
Studierende lehren Informatik
Studierende der Hochschule Rhein-Waal besuchten mit Professor Dr. Greveler die Friedensreich-Hundertwasserschule in Neukirchen-Vluyn und vermittelten den Schülerinnen und Schülern der vierten Klasse…
09.12.2019/von sgc_hawHochschule Rhein-Waal Preisträger beim BMWi-Wettbewerb EXIST-Potentiale
Die Gründungskultur in der Region soll gefördert werden
Die Hochschule Rhein-Waal ist im BMWi-Wettbewerb EXIST-Potentiale für ihren Antrag zur Etablierung einer Gründungskultur an der Hochschule…
05.12.2019/von sgc_hawDie Hochschule Rhein-Waal ist im BMWi-Wettbewerb EXIST-Potentiale für ihren Antrag zur Etablierung einer Gründungskultur an der Hochschule…
Heilung für beschädigte Knochen aus dem Labor
Hochschule Rhein-Waal arbeitet an künstlichen Fasern zur Stärkung der Knochendichte
Immer mehr und vor allem ältere Menschen leiden an der Krankheit Osteoporose. Der Abbau der Knochendichte führt…
02.12.2019/von sgc_hawImmer mehr und vor allem ältere Menschen leiden an der Krankheit Osteoporose. Der Abbau der Knochendichte führt…
Studierende der Hochschule Niederrhein beeindrucken mit textilen Kreationen auf dem Bundespresseball
Großer Auftritt für Studierende des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein: Gestern Abend durften sie auf dem Bundespresseball exklusiv ihre eigenen Outfits zeigen. Acht…
30.11.2019/von sgc_hawMINT-EC-NRW-Camp „Smart Cars“ und „Smart Home“
Programmieren und Netzwerken steht für die 30 Gymnasi-asten im dreitägigen Gemeinschaftsprojekt des Josef-Albers-Gymnasiums und des zdi-Zentrums der Hochschule Ruhr West im Fokus
Die Hochschule Ruhr…
28.11.2019/von sgc_hawDie Hochschule Ruhr…
Studentin der Hochschule Rhein-Waal Preisträgerin auf Medizinkongress InSIM
Für ihre Bachelorarbeit im Studiengang Arbeits- und Organisationspsychologie erhielt die Absolventin Jana Benning den ersten Preis in der Kategorie „Wissenschaftliche Poster“.
Jährlich findet mit…
28.11.2019/von sgc_hawJährlich findet mit…
Design Made in Mönchengladbach auf dem Bundespresseball in Berlin
Unter dem Motto „Wandel“ präsentieren Studierende des Fachbereiches Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein ihre Kreationen auf dem Bundespresseball. Am 29. November zeigen sie acht…
15.11.2019/von sgc_hawWie denken Computer? Europäisches Projekt hilft Grundschülern, diese Frage zu beantworten
Ein europäisches Konsortium aus estnischen, finnischen, griechischen und deutschen Wissenschaftler*innen traf sich an der Hochschule Ruhr West, um das Projekt Computational Thinking and Acting (COTA)…
04.11.2019/von sgc_hawProjekt euregio Campus leistet Beitrag zu vereintem Europa
In der Textilakademie NRW war gestern Abend offizieller Auftakt zum Projekt „euregio campus Limburg/Niederrhein“. Ein Projekt, das einen Beitrag zur europäischen Integration leisten wird. Denn erklärtes…
11.10.2019/von sgc_hawExpertenteam entwickelt intelligentes Soft-Exoskelett
Am Mittwoch (09.Oktober 2019) trafen sich erstmals alle Projektpartner zum Kick-Off Meeting des Entwicklungs- und Forschungsprojekts „Smarte Rehabilitation der oberen Extremitäten durch ein intelligentes…
10.10.2019/von sgc_hawE-Business-Absolventin erhält Alfred-Gerardi-Preis
Jessica Chhen, Absolventin des Masterstudiengangs E-Business an der Hochschule Niederrhein, wurde mit dem Alfred-Gerardi-Preis des Deutschen Dialogmarketing-Verbandes ausgezeichnet. Der Preis ist mit 2500…
09.10.2019/von sgc_haw2880 Studienanfänger starten ins neue Semester an der Hochschule Niederrhein
In Krefeld und Mönchengladbach hat heute das Wintersemester 2019/20 begonnen. 2880 Studienanfängerinnen und Studienanfänger wurden am Vormittag an beiden Standorten begrüßt, darunter sind 2430 Bachelorstudierende.…
23.09.2019/von sgc_hawCoding School der Hochschule Niederrhein jetzt in Mönchengladbach
Die Coding School der Hochschule Niederrhein findet erstmals auch am Campus Mönchengladbach statt. Dort können in der ersten Woche der Herbstferien vom 14. bis 18. Oktober rund 50 Schülerinnen und…
18.09.2019/von sgc_hawHochschule Niederrhein: Textil- Absolventin gewinnt in Österreich den Paul-Schlack-Preis
Mönchengladbach, 11. September. Vera Gail, Absolventin des Masterstudiengangs Textile Produkte an der Hochschule Niederrhein, ist heute auf der internationalen Fasertagung im österreichischen Dornbirn mit dem Paul-Schlack-Preis ausgezeichnet worden
11.09.2019/von sgc_hawStudierende der Hochschule Niederrhein bringen Podcast über Abschlussarbeiten heraus
Studierende der Hochschule Niederrhein haben einen eigenen Podcast aufgenommen. Im Mittelpunkt des Podcasts „Kaffeepause: Abschlussarbeiten in 15 Minuten“ stehen Abschlussarbeiten von Absolventinnen und Absolventen.
05.09.2019/von sgc_hawMit der Blockchain-Technologie Lebensmittel besser rückverfolgen
Mönchengladbach, 27. August. Mehr Transparenz in der Lebensmittelindustrie: Das ist das Ziel eines Forschungsprojekts, das jetzt am Fachbereich Oecotrophologie der Hochschule Niederrhein gestartet ist.…
04.09.2019/von sgc_hawRennteam der Hochschule Niederrhein erfolgreich in Österreich und Tschechien
Am Montag ist das HSNR-Racing der Hochschule Niederrhein nach Krefeld zurückgekehrt. Hinter dem Team liegen zwei harte Rennen in Österreich und Tschechien, an denen sie im Rahmen der Formula Student,…
20.08.2019/von sgc_hawHochschule Niederrhein an internationalem Projekt gegen Rechtspopulismus beteiligt
Die Hochschule Niederrhein arbeitet an einem internationalen Projekt zur Bekämpfung von rechtspopulistischen Strömungen in der Gesellschaft mit. Hintergrund ist die wachsende politische Polarisierung…
13.08.2019/von sgc_hawMaster-Absolventin gewinnt Nachwuchspreis für Krankenhauslogistik
Melanie Hagemann, Absolventin des Studiengangs Health Care Management am Fachbereich Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein, hat den Leipziger Nachwuchspreis für Krankenhauslogistik gewonnen. Dieser…
26.06.2019/von sgc_hawHochschule Rhein-Waal erhält Hochschulperle des Stifterverbands
Um dem dringenden Handlungsbedarf beim Thema Klimawandel noch mehr Nachdruck zu verleihen, hatten Angehörige der Hochschule Rhein-Waal zusammen mit den Scientists For Future die Aktion „#LecturesForFuture“…
25.06.2019/von sgc_hawHochschule Niederrhein: HSNR-Racing-Team stellt neuen Rennwagen vor
Das HSNR-Racing-Team der Hochschule Niederrhein hat am Freitagabend seinen neuen Rennwagen für die Saison 2019 präsentiert.
09.06.2019/von sgc_hawFH-Absolventin für Grimme Online Award 2019 nominiert
Projekt „Pille Palle“ der Fotografin Kathrin Ahäuser Chance auf Award in der Kategorie „Wissen und Bildung“
„Bei dem Frauenarzt bin ich danach nie wieder gewesen“, Corinna erlitt mit 19 Jahren…
23.05.2019/von sgc_haw„Bei dem Frauenarzt bin ich danach nie wieder gewesen“, Corinna erlitt mit 19 Jahren…
Gründerstipendium NRW für drei FH-Absolventen
Drei FH-Absolventen wagen den Sprung in die Selbstständigkeit. Mit der Unterstützung von Prof. Dr. Jürgen Sauser, Lehrender der Fachhochschule (FH) Bielefeld und Projektverantwortlicher für die Industrie…
15.03.2019/von sgc_haw