Erdgas-Wasserstoff-Gemisch: Keine Gefahr für Industrieanlagen
Wasserstoff gilt als vielversprechender Energieträger der Zukunft. Im Projekt „H2-Substitution II“ untersuchte ein Forschungsteam vom Institut für Werkstoffanwendung der TH Köln unter der Leitung…
22.12.2021/von p.kartak„Kölner Klopfer“ für Slanted Publishers
Studierende der KISD würdigen Verlagslabel
Das Verlagslabel Slanted Publishers hat den „Kölner Klopfer“ 2021 erhalten. Mit dem Preis werden jährlich herausragende Designerinnen und Designer von…
10.11.2021/von p.kartakDas Verlagslabel Slanted Publishers hat den „Kölner Klopfer“ 2021 erhalten. Mit dem Preis werden jährlich herausragende Designerinnen und Designer von…
Grundlagenforschung für automobile Schmierstoffe
Carl Bechem GmbH und Fachhochschule Südwestfalen kooperieren
Die Heckklappe öffnet sich automatisch, der Sitz gleitet leise in die richtige Position: Für den reibungslosen Betrieb von elektrischen…
10.11.2021/von p.kartakDie Heckklappe öffnet sich automatisch, der Sitz gleitet leise in die richtige Position: Für den reibungslosen Betrieb von elektrischen…
7 Millionen Euro für das Pilotprojekt der „Bergischen Ressourcenschmiede“
NRW-Umweltministerin übergibt den Förderbescheid – TH Köln eröffnet Forschungscluster „Zirkuläre Wertschöpfung“
Zur feierlichen Übergabe des Förderbescheids zum Pilotprojekt „Bergische…
10.11.2021/von p.kartakZur feierlichen Übergabe des Förderbescheids zum Pilotprojekt „Bergische…
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ermittelt ihr CO2-Einsparpotenzial
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ist auf dem Weg zur CO2-neutralen Energieversorgung schon weit gekommen: Ihren Strombedarf deckt sie zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien, eigene Photovoltaikanlagen…
03.11.2021/von p.kartakDrei Gründungsteams beim Start-up Cup der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ausgezeichnet
Kleidung, Kaffeekonzentrat und Biogemüsefarm: Drei Gründungsteams sind beim Start-up Cup der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ausgezeichnet worden. Beim großen Start-up-Summit R(h)einstarten der H-BRS…
02.11.2021/von p.kartakKatschhoftalk & Swing: FH und Medienhaus feiern gemeinsam
Schöner konnte das Wetter nicht sein, und das passte perfekt anlässlich der gemeinsamen Einladung der FH Aachen und des Medienhauses Aachen zu „50 Jahre FH Aachen l 50 Geschichten live auf dem Katschhof…
28.10.2021/von p.kartakHerausragende Leistungen im Bereich Stahlbau
Absolventinnen und Absolventen der TH Köln erhalten Preis des Kölner Stahlbaus
Vier Absolventinnen und Absolventen der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik der TH Köln sind für ihre…
22.10.2021/von p.kartakVier Absolventinnen und Absolventen der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik der TH Köln sind für ihre…
Fakultät für Architektur der TH Köln verleiht Masterpreise
Ein neu gestalteter Hansaplatz als Veedel, Entwicklungsoptionen für die Artilleriehalle in Köln-Ehrenfeld, ein Konzept für Dörfer im 21. Jahrhundert sowie ein umstrukturierter Berliner Großmarkt –…
22.10.2021/von p.kartakIntelligente und cloudbasierte Sound-Bibliothek für die Musikproduktion
Start-up der TH Köln entwickelt Sample-Library-Tool
Musikproduzentinnen und -produzenten besitzen häufig eine große Menge an Soundbausteinen, die auf dem eigenen Computer-Laufwerk gespeichert sind.…
22.10.2021/von p.kartakMusikproduzentinnen und -produzenten besitzen häufig eine große Menge an Soundbausteinen, die auf dem eigenen Computer-Laufwerk gespeichert sind.…
Antiquität, Rarität oder Fälschung? Kunstsprechstunde der TH Köln
Expertinnen und Experten untersuchen kostenfrei Kunstschätze aus Privatbesitz
Ob auf dem Dachboden wiederentdeckt, geerbt oder selbst erstanden: Viele Menschen haben persönliche Schätze wie Gemälde…
22.10.2021/von p.kartakOb auf dem Dachboden wiederentdeckt, geerbt oder selbst erstanden: Viele Menschen haben persönliche Schätze wie Gemälde…
Monitoring in der Milchviehhaltung
Erster Absolvent des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Angewandte Informatik beschließt Studium mit einer Arbeit im Agrarbereich
Seit dem Wintersemester 2018/19 gibt es an der Fachhochschule Südwestfalen…
22.10.2021/von p.kartakSeit dem Wintersemester 2018/19 gibt es an der Fachhochschule Südwestfalen…
TH Köln verleiht Ehrensenatorenwürde an Alt-Präsident Prof. Dr. Joachim Metzner
Für seine herausragenden Verdienste um die TH Köln wurde Prof. Dr. Joachim Metzner die Ehrensenatorenwürde der Hochschule verliehen. Metzner war unter anderem von 1989 bis 2012 Rektor / Präsident der…
22.10.2021/von p.kartakErste Lehrveranstaltung des RailCampus OWL gestartet
Dozent Christian Albers, Projektmanager bei der DB Systemtechnik, bietet Studierenden der FH Bielefeld, der TH OWL und der Universitäten Bielefeld und Paderborn im laufenden Wintersemester tiefe Einblicke…
20.10.2021/von p.kartakDrehort FH Aachen auf Netflix: Serienstart für Absolvent Shawn Bu
Action! Daraus besteht Shawn Bus Leben derzeit in vollem Maße, denn: Der Regisseur und FH-Absolvent arbeitet an seiner ersten eigenen Netflix-Serie. In der Hauptrolle: sein Bruder und ehemaliger FH-Student…
20.10.2021/von p.kartakWie manage ich ein Krankenhaus?
Planspiel an der FH Bielefeld: Studierende der Fachbereiche Wirtschaft und Gesundheit budgetieren gemeinsam ein Krankenhaus. Und auch das Lehrteam ist interdisziplinär aufgestellt, externe Beratung inklusive.…
13.10.2021/von p.kartakGrün und smart: Intelligente Ladesäule für elektrischen Fuhrpark erfolgreich getestet
Im Projekt „Power2Load“ entwickeln Forschende der FH Bielefeld ein kostengünstiges, nachhaltiges und app-basiertes E-Lademanagementsystem für Unternehmen. Bis zu sechs E-Fahrzeuge können gleichzeitig…
04.10.2021/von p.kartakReady for Takeoff: FH Aachen präsentiert neue E-Flugzeuge
„Ready for Takeoff“: Gemeinsam mit ihren Projektpartnern stellt die FH Aachen heute auf dem Flugplatz Aachen-Merzbrück die elektrisch angetriebenen Motorflugzeuge für die nachhaltige Pilotenausbildung…
28.09.2021/von p.kartakNeue Professur für Soziale Nachhaltigkeit mit Dr. Rosenow-Williams besetzt
Zum 1. Oktober 2021 übernimmt Professorin Dr. Kerstin Rosenow-Williams die Professur "Soziale Nachhaltigkeit" an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) am Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung.…
27.09.2021/von p.kartakFH Bielefeld feiert Jubiläumsempfang: Retrospektiven und Perspektiven rund um „50 Years of Future“
Der Fokus des digitalen Jubiläumsempfangs lag auf dem Blick in die Zukunft. Mehr als 600 nationale und internationale Gäste hatten sich für das vielfältige Digital-Programm mit Diskussionsrunden zu…
23.09.2021/von p.kartakVirtuelle Zeitreise ins Jahr 2050
TH Köln stellt VR-Exponat im neu eröffneten Zukunftsmuseum in Nürnberg aus
Ein Kuscheltier für Kinder mit Sensoren zur Überwachung, Exoskelette für Menschen mit Gehbehinderung und Rotwein aus Alaska:…
23.09.2021/von p.kartakEin Kuscheltier für Kinder mit Sensoren zur Überwachung, Exoskelette für Menschen mit Gehbehinderung und Rotwein aus Alaska:…
Neo.Fashion: Absolventin der FH Bielefeld bei der Berlin Fashion Week ausgezeichnet
Zur fünften Auflage der Neo.Fashion präsentierten sich über 80 Graduierte von 13 Hochschulen aus ganz Deutschland. FH-Absolventin Aylin Tomta erhält den Neo.Fashion Award in der Kategorie ‚Best…
23.09.2021/von p.kartakSkills Lab für Hebammen wird an der FH eingerichtet
Babypuppen, Modelle von Becken und Plazentas, Säuglingsausstattung – die innovativen Lernräume für den neuen Hebammenstudiengang an der FH Bielefeld füllen sich. Und sind Zeichen dafür, dass…
22.09.2021/von p.kartakIngenieurstudiengang mit Nachhaltigkeit als Ziel
Photovoltaik, Wasserstoffspeicher, Lebenszyklusanalysen: Der verantwortungsbewusste Umgang mit Ressourcen erfordert technische Lösungen. Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) hat einen ganzen Ingenieurstudiengang…
20.09.2021/von p.kartakInnovative Konzepte: Studierende gewinnen Interior-Design-Wettbewerb
„Marken und Markenwahrnehmung in der dritten Dimension spielen heute eine immer wichtiger werdende Rolle in Gesellschaft und Wirtschaft“, erklärt Prof. Manfred Wagner vom Fachbereich Gestaltung der…
17.09.2021/von p.kartakGelsenkirchener Talentförderung wächst weiter
NRW-Zentrum für Talentförderung der Westfälischen Hochschule bleibt in Ückendorf
Das renommierte NRW-Zentrum für Talentförderung der Westfälischen Hochschule behält seinen Sitz langfristig in…
16.09.2021/von p.kartakDas renommierte NRW-Zentrum für Talentförderung der Westfälischen Hochschule behält seinen Sitz langfristig in…
TH Köln unter Top 10 beim Wettbewerb „Gesellschaft der Ideen“
Das Projekt Generationentransfer-Robotik, kurz GeneRobot, des Cologne Cobots Lab der TH Köln ist unter den zehn besten Einreichungen des Wettbewerbs Gesellschaft der Ideen, mit dem das Bundesministerium…
16.09.2021/von p.kartakErster Spatenstich: Zentrum für Holzbauforschung wird gebaut
„Warum ist Holzbauforschung wichtig?“, fragt der Rektor der FH Aachen, Prof. Dr. Marcus Baumann, und fährt fort: „Weil wir uns um Nachhaltigkeit bemühen müssen. Mit dem Baustoff Holz sind wir…
16.09.2021/von p.kartakMathematik zum Anfassen: Wanderausstellung am Campus Jülich
Zwei Schülerinnen suchen auf einem Bildschirm die Zahlenkombination ihrer Geburtstage in der Zahl Pi, ein Junge lässt sich unter dem Applaus seiner Freunde von einer Seifenblase einhüllen. Am anderen…
08.09.2021/von p.kartakDoktorand der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg gewinnt Preis
Thomas Havelt hat Anfang September (Freitag, 3. September 2021) beim Doktoranden-Kolloquium "Ressourcen-Wissen" des Promotionskolleg NRW mit seinem Vortrag den 1. Preis gewonnen. In seiner Forschung an…
07.09.2021/von p.kartakNeues FH-Zertifikat: Musikalische Bildung für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Seit dem Sommersemester 2019 bietet Prof. Dr. Juliane Gerland den Qualifizierungsbereich „Musikalische Bildung“ für Bachelorstudierende am Fachbereich Sozialwesen der FH Bielefeld an. Absolventin…
02.09.2021/von p.kartakHochschule Bonn-Rhein-Sieg setzt Datenströme aus dem Weltall ins Bild
Bei der Erforschung des Kosmos sammeln Radioastronomen gewaltige Datenmengen. Diese Datenflut soll künftig auch mithilfe von künstlicher Intelligenz analysiert und mit Methoden des Visual Computing visualisiert…
31.08.2021/von p.kartakAssistenzsysteme sollen in der Pflegepraxis ankommen
Die Fachhochschule (FH) Bielefeld erhält für das Forschungsvorhaben ,TransCareTech‘ 2,8 Millionen Euro Förderung über drei Jahre. In Reallaboren sollen intelligente Assistenzsysteme für Pflege…
31.08.2021/von p.kartakCampus Rheinbach: Ministerin sichert Hochschule Bonn-Rhein-Sieg volle Unterstützung zu
Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft in NRW, hat sich am Freitag (27. August 2021) am Campus Rheinbach der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ein Bild von den Flutschäden…
27.08.2021/von p.kartakH-BRS bekennt sich zu freiem Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) setzt sich für den freien Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen ein. Sie hat sich daher „Open-Access“-Leitlinien gegeben und die „Berliner Erklärung“…
20.08.2021/von p.kartakGartenexperimente für zuhause mit „Campus to World“
Unter dem Motto „Gärtnern für den Umweltschutz“ stellt das Team des CitizenLabs: Umweltlabor der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg anschaulich aufbereitete Informationen mit Tipps und Videos zum Experimentieren…
10.08.2021/von p.kartakTrockenheit: Was können Deutsche Landwirte von Spanien lernen?
Der Klimawandel stellt die Landwirtschaft auch in Deutschland vor nie dagewesene Herausforderungen. Steigende Temperaturen und sinkender Niederschlag führen zu trockenen Böden. Das bedeutet, dass altbewährte…
10.08.2021/von p.kartakEintrag von Mikroplastik in der Umwelt reduzieren
Die TH Köln hat Sickerwasser der Deponie Leppe untersucht.
Von Müllvorkommen in den Flusseinzugsgebieten bis in die Ozeane: Plastik in der Umwelt ist ein globales Problem. Trotz zahlreicher Aktivitäten…
10.08.2021/von p.kartakVon Müllvorkommen in den Flusseinzugsgebieten bis in die Ozeane: Plastik in der Umwelt ist ein globales Problem. Trotz zahlreicher Aktivitäten…
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg gewinnt Dr. Shen Xiaomeng für Honorarprofessur
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) hat Dr. Shen Xiaomeng zur Honorarprofessorin ernannt. Das zentrale Thema der Wissenschaftlerin ist aktuell wie nie: Risikowahrnehmung und Kommunikation im Angesicht…
10.08.2021/von p.kartakMotorsport-Gruppe der H-BRS mit Gesamtsieg auf der Rennstrecke Barcelona-Catalunya
Die Motorsport-Gruppe der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) hat die Formula Student Spain gewonnen: Auf der Rennstrecke Barcelona-Catalunya haben die Studierenden aus Sankt Augustin den Gesamtsieg eingefahren.…
10.08.2021/von p.kartakTH Köln entwickelt neuartige Membrantechnologie zur Trennung von Gasen
Internationale Kooperation im German-Greek Research and Innovation Programme
Nachhaltige Aufbereitung von Gasen: Im Projekt „CO2-Abtrennung mittels Nano-Carbon basierter Mixed-Matrix-Membranen“ (GG…
06.08.2021/von p.kartakNachhaltige Aufbereitung von Gasen: Im Projekt „CO2-Abtrennung mittels Nano-Carbon basierter Mixed-Matrix-Membranen“ (GG…
Dissertation untersucht Methoden zur Schlingenverschleißanalyse bei Prostata-Operationen
Tino Morgenstern promoviert an der TU Chemnitz in Kooperation mit dem HRW Institut Mess- und Sensortechnik
Tino Morgenstern hat seine Promotion zum Thema „Untersuchung der Eignung von Methoden zur…
23.07.2021/von p.kartakTino Morgenstern hat seine Promotion zum Thema „Untersuchung der Eignung von Methoden zur…
Jubiläumsausstellung „50 Jahre EvH“ feierlich eröffnet
Bei gelegentlichem Regen, aber bester Stimmung, wurde am Dienstag die Jubiläumsausstellung der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe "50 Jahre EvH" im Freien eröffnet - sozusagen als erster…
22.07.2021/von p.kartakBergische Ressourcenschmiede setzt Impulse für nachhaltiges Wirtschaften
6,9 Millionen Euro Förderung: BAV und TH Köln erweitern Standort :metabolon um Hub für zirkuläre Wertschöpfung
Der Bergische Abfallwirtschaftsverband (BAV) und die TH Köln forschen am Lehr- und…
22.07.2021/von p.kartakDer Bergische Abfallwirtschaftsverband (BAV) und die TH Köln forschen am Lehr- und…
Modell zur Erhaltung und Präsentation von zeitgenössischen Kunstwerken
Wie können historische Kunstwerke für weitere Generationen authentisch bewahrt werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Arbeit von Restauratorinnen und Restauratoren – und verlangt ihnen wichtige…
22.07.2021/von p.kartakAbsolventinnen und Studierende der FH Bielefeld erfolgreich beim European Fashion Award
Die Absolventinnen Aylin Tomta und Erato Fotopoulos vom Fachbereich Gestaltung der Studienrichtung Mode erreichen jeweils den ersten Platz bei dem Nachwuchswettbewerb. Die Masterstudentin Karina Reich…
21.07.2021/von p.kartakMillionenschaden für die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Rheinbach
Nach dem schweren Unwetter vergangene Woche in der Region haben auch am Standort Rheinbach der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) die Aufräumarbeiten begonnen. Derzeit wird der Teich abgesenkt, damit…
20.07.2021/von p.kartakPräzises Mikroskop für höchstauflösende Bilder und Analysen
Das neuartige Rasterelektronenmikroskop kommt im Labor für Werkstoffprüfung an der FH Bielefeld in der Materialforschung zum Einsatz
Zwei Nanometer – das ist in etwa der Durchmesser einer DNADoppelhelix…
16.07.2021/von p.kartakZwei Nanometer – das ist in etwa der Durchmesser einer DNADoppelhelix…
Sturzfluten durch Starkregen
Prof. Dr. Helmut Grüning erklärt im Interview, wie Städte der Gefahr durch Hochwasser vorbeugen können
Starke Regengüsse sorgten in der vergangenen Nacht in Deutschland für Überflutungen und…
15.07.2021/von p.kartakStarke Regengüsse sorgten in der vergangenen Nacht in Deutschland für Überflutungen und…
Soziale Roboter in Stadtverwaltungen des Ruhrgebiets
Wissenschaftlerinnen der HRW überzeugen mit „RuhrBotS“
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt die Konzeption eines Kompetenzzentrums für den Praxiseinsatz von Assistenz-robotern…
14.07.2021/von p.kartakDas Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt die Konzeption eines Kompetenzzentrums für den Praxiseinsatz von Assistenz-robotern…
Kartoffelkrebs: Ernteausfälle und jahrelange Verseuchung des Ackers
Die Bedrohung durch Kartoffelkrebs besteht schon sehr lang, eine Lösung gibt es immer noch nicht: In einem Verbundprojekt zusammen mit dem Julius-Kühn-Institut (JKI) und der Hochschule Osnabrück beteiligt…
13.07.2021/von p.kartakHRW vergibt DAAD-Stipendien an internationale Studierende
Durch die STIBET-Programme fördert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Auswärtigen Amtes (AA) die Betreuung von internationalen Studierenden und Doktoranden an deutschen Hochschulen.…
28.06.2021/von p.kartakMultifunktionale Systeme ohne Hinsehen benutzen: Intelligenter Drehcontroller für Autos
TH Köln entwickelt Software für Griff- und Gestenerkennung
Radiosender, Klimaanlage, Navigationssystem: Durch die Digitalisierung steigt die Anzahl vernetzter Geräte mit vielfältigen Funktionen in…
28.06.2021/von p.kartakRadiosender, Klimaanlage, Navigationssystem: Durch die Digitalisierung steigt die Anzahl vernetzter Geräte mit vielfältigen Funktionen in…
Individuelle Unterstützung für faire Bildungschancen
RuhrTalente und TalentKolleg Ruhr der Westfälischen Hochschule dauerhaft vom Land NRW gefördert
Das Schülerstipendienprogramm RuhrTalente und das TalentKolleg Ruhr der Westfälischen Hochschule in…
28.06.2021/von p.kartakDas Schülerstipendienprogramm RuhrTalente und das TalentKolleg Ruhr der Westfälischen Hochschule in…
Hochschule Düsseldorf gründet Zentrum für Digitalisierung und Digitalität (ZDD)
Große Freude an der Hochschule Düsseldorf: Die HSD hat ein Zentrum für Digitalisierung und Digitalität (ZDD) als eine fachbereichsübergreifende wissenschaftliche Einrichtung gegründet. Damit erhält…
28.06.2021/von p.kartakMit „Stützen der Demokratie“ zum Erfolg: HSD-Student ist Preisträger des Stifterverbandes
Marcel Mücke, Kommunikationsdesign-Student an der HSD, hat sich mit seinem Projekt „Stützen der Demokratie“ im Wettbewerb „Engagement hoch 10“ des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft…
28.06.2021/von p.kartakNudgeNight an der HSHL: Anstoß zu mehr Nachhaltigkeit
Unter dem diesjährigen Motto „Nudging for Future“ findet am 1. Juli 2021 die 4. NudgeNight der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) erneut online statt. Die Studierenden des Studiengangs „Interkulturelle…
23.06.2021/von p.kartakHochschule Niederrhein ist Ausrichter der 73. Deutschen Hochschulmeisterschaft im Rudern
Nach einer Pandemie-bedingten Verschiebung findet die Deutsche Hochschulmeisterschaft im Rudern auf dem Elfrather See in Krefeld nun statt. Termin für die 73. Deutschen Hochschulmeisterschaften ist der…
11.06.2021/von Hannah SchmidtDigitale Souveränität: Menschen zum souveränen Umgang mit digitaler Technik befähigen
Die FH Bielefeld widmet sich gemeinsam mit der Philipps-Universität Marburg den juristischen und anthropologischen Fragen der Digitalisierung.
Von der elektrischen Zahnbürste, die Bescheid gibt, wenn…
09.06.2021/von p.kartakVon der elektrischen Zahnbürste, die Bescheid gibt, wenn…
Entwicklung einer Schleudergussmaschine mit intelligenter Anlagentechnik
Ein Forschungsteam der TH Köln entwickelt eine Schleudergussmaschine mit intelligenter Anlagentechnik. Dabei sollen die Prozessparameter für die Produktherstellung mit Hilfe künstlicher Intelligenz…
02.06.2021/von p.kartakVirenbelastete Aerosole in der Raumluft
Bielefelder Studierende bauen CO₂-Ampel, Forschungsteam in Minden konzipiert effektives Lüften
Frische Luft fürs Labor und für den Klassenraum: Zwei Projekte der FH Bielefeld entwickeln Instrumente…
02.06.2021/von p.kartakFrische Luft fürs Labor und für den Klassenraum: Zwei Projekte der FH Bielefeld entwickeln Instrumente…
Der erste Prototyp eines 3D-Druckers ist einsatzfähig
In einem Konsortium forschen die TH Köln, die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) sowie die Firmen Merck und Gen-Plus an der Weiterentwicklung des pharmazeutischen 3D-Drucks, um hoch individualisierte…
02.06.2021/von p.kartakLärm: Insekt inspiriert ISyM-Forscher der FH Bielefeld
Das Projekt „MOSES“ nutzt Erkenntnisse aus der Tierwelt und entwickelt daraus Algorithmen, welche die Basis bilden für neue Verfahren zur Reduzierung der akustischen Umweltverschmutzung.
CO2 und…
31.05.2021/von p.kartakCO2 und…
Das Studium kuratieren
Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert Projekt der FH Münster mit über 2,6 Millionen Euro
Eine gelernte Hörakustikerin studiert für ihre berufliche Selbstständigkeit BWL, benötigt…
28.05.2021/von p.kartakEine gelernte Hörakustikerin studiert für ihre berufliche Selbstständigkeit BWL, benötigt…
Der Mut zum Scheitern brachte den Erfolg
Eigentlich war es nur eine fixe Idee, die bei Adrian Seuthe und Hendrik Rottländer den Entwicklergeist weckte. Was nun daraus geworden ist, könnte das ganze weitere Leben der Bachelor-studenten im Fach…
21.05.2021/von p.kartakPersonaloffensive an der FH Bielefeld
Neun Millionen Euro für „Career@BI – Center for Cooperation and Career Management“. Die FH Bielefeld war im Bund-Länder-Programm „FH Personal“ erfolgreich: Bis 2027 werden bis zu 48 Hochschuldozenturen…
21.05.2021/von p.kartakSchnelle Hilfe für Ertrinkende per Drohne
TH Köln erarbeitet Systemanforderungen und Einsatzkonzept
Wenn Menschen in unbewachten Gewässern in Notlage geraten, dann können Rettungskräfte häufig nur sehr spät eingreifen. Bei Ertrinkungsunfällen…
19.05.2021/von p.kartakWenn Menschen in unbewachten Gewässern in Notlage geraten, dann können Rettungskräfte häufig nur sehr spät eingreifen. Bei Ertrinkungsunfällen…
Forschungsteam entwickelt 3D-Druck-Verfahren für den Einsatz im Weltall
Die Bandbreite von 3D-Druck-Technologien wächst: Ein Forschungsteam der TH Köln entwickelt jetzt gemeinsam mit der Firma mz Toner Technologies ein neues 3D-Druck-Verfahren auf Basis von Elektrophotographie,…
19.05.2021/von p.kartakRegenbogenkompetenzen für Fachkräfte der Sozialen Arbeit
Deutscher Diversity-Tag am 18. Mai: Prof. Dr. Birgit Möller- Kallista forscht und lehrt an der FH Münster zum Thema Geschlechtervielfalt
Die biologische Ausstattung der Menschen ist sehr vielfältig,…
12.05.2021/von p.kartakDie biologische Ausstattung der Menschen ist sehr vielfältig,…
Live-Übertragung aus dem Maschinenlabor für Kunststoffverarbeitung
Am Campus Minden können die praxisintegrierten Studierenden dank des Konzepts von Prof. Dr.-Ing. Daniel Paßmann und seinem Team trotz der Pandemie praktische Erfahrungen sammeln.
Die Maschinen brummen,…
06.05.2021/von p.kartakDie Maschinen brummen,…
Kühlen mit Magneten für weniger CO2-Ausstoß
Wie kann der sogenannte MK-Effekt für eine energiesparende und umweltfreundliche Kühltechnik genutzt werden?
Weniger giftig, weniger klimaschädigend und viel effizienter als die konventionelle Kompressortechnologie:…
20.04.2021/von p.kartakWeniger giftig, weniger klimaschädigend und viel effizienter als die konventionelle Kompressortechnologie:…
Career-Building Elements – neue Chancen für weibliche MINT-Talente
Femtec schließt Kooperation mit der HochschulAllianz HAWtech
Gemeinsam für mehr weibliche Talente im MINT-Bereich: Die Femtec GmbH, das internationale Karrierenetzwerk für MINT-Studentinnen sowie Professionals,…
14.04.2021/von p.kartakGemeinsam für mehr weibliche Talente im MINT-Bereich: Die Femtec GmbH, das internationale Karrierenetzwerk für MINT-Studentinnen sowie Professionals,…
Forschungsprojekt will frühzeitig Krankenhausinfektionen identifizieren
Krankenhausinfektionen oder nosokomiale Infektionen betreffen laut Robert-Koch-Institut 400.000 bis 600.000 Menschen jährlich in Deutschland, bei 10.000 bis 20.000 Patienten verläuft die Infektion tödlich.…
09.04.2021/von p.kartakHSHL-Forschungsteam erschließt Kunststoff Polylactid für Hightech-Anwendungen
Der Kunststoff Polylactid, kurz PLA, wird aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen und ist biologisch abbaubar. Anwendung findet der Polyester bislang vor allem in der Verpackungsindustrie, in der Herstellung…
06.04.2021/von p.kartakStudierende entwickeln smarten Spiegel mit Sprachsteuerung
Wie ein Tablet an der Wand: „Smart Mirror“ als Ergebnis einer Projektarbeit im Mechatronik-Modul
Spieglein, Spieglein an der Wand, wie wird das Wetter heute? Diese Frage könnte man seinem Spiegelbild…
01.04.2021/von p.kartakSpieglein, Spieglein an der Wand, wie wird das Wetter heute? Diese Frage könnte man seinem Spiegelbild…
Ermüdungsverhalten von Faserverbunden berechnen
Forschungsprojekt entwickelt mathematisches Modell
Faserverbundmaterialien werden aufgrund ihres Gewichtsvorteils in immer mehr Branchen eingesetzt, etwa in der Automobilfertigung. Bislang gibt es aber…
29.03.2021/von p.kartakFaserverbundmaterialien werden aufgrund ihres Gewichtsvorteils in immer mehr Branchen eingesetzt, etwa in der Automobilfertigung. Bislang gibt es aber…
Risk-Pooling macht Krankenhäuser robuster
Corona fordert Krankenhäuser auch ökonomisch heraus: Prof. Dr. Gerald Oeser von der FH Bielefeld hat in Kooperation mit der Universität Udine aus Italien anhand von 223 Hospitälern erforscht, wie die…
29.03.2021/von p.kartakWie funktioniert ein Modestudium in Coronazeiten?
Modedesign ist Arbeit mit Material am Körper – mit Farbe, Textilien und Formen. Wie kann ein haptisches Studium in einer Zeit der Online-Lehre trotzdem funktionieren?
Recherchieren, lesen, schreiben:…
26.03.2021/von Hannah SchmidtRecherchieren, lesen, schreiben:…
Meilenstein erreicht: Campus Gütersloh jetzt gesetzlich verankert
Verankerung im Gesetz: NRW-Landtag hat nachhaltige Standortentwicklung der FH Bielefeld in Gütersloh beschlossen
Bisher war der Campus Gütersloh lediglich ein Studienort der Fachhochschule Bielefeld,…
25.03.2021/von p.kartakBisher war der Campus Gütersloh lediglich ein Studienort der Fachhochschule Bielefeld,…
Serious Game der TH Köln für Deutschen Computerspielpreis nominiert
Prof. Dr. Martin Bonnet vom Institut für Werkstoffanwendung der TH Köln hat ein Serious Game für sein Lehrgebiet entwickelt. Im Spiel „Welten der Werkstoffe“ können Studierende ihren Wissensstand…
22.03.2021/von p.kartakWeitere Methode für die Wiederverwendung von FFP2-Masken für den Privatgebrauch
Interdisziplinäres Team der FH Münster und WWU Münster hat eine neue effektive Methode ermittelt und die Infobroschüre aktualisiert
Innerhalb kurzer Zeit hat sich die FFP2-Maske im Privatgebrauch…
11.03.2021/von JessiInnerhalb kurzer Zeit hat sich die FFP2-Maske im Privatgebrauch…
Fotokunst im Hotel: 10 Jahre Kooperation mit IntercityHotels
Bereits seit zehn Jahren kooperiert die FH Bielefeld mit der IntercityHotel GmbH. Fotografiestudierende erhalten die Möglichkeit, ihre Arbeit in den Hotels dauerhaft auszustellen. Neueste Ausstellung:…
09.03.2021/von Hannah SchmidtReffiMaL
Ressourceneffiziente Materiallösungen für die Leistungselektronik
Die Erzeugung, Verteilung und Nutzung von elektrischer Energie befindet sich in einem grundlegenden Wandel. Die Notwendigkeit, das Klima…
05.03.2021/von Hannah SchmidtDie Erzeugung, Verteilung und Nutzung von elektrischer Energie befindet sich in einem grundlegenden Wandel. Die Notwendigkeit, das Klima…
Verbindlicher Rechtsrahmen für KI-gesteuerte „Social Robots“
Ein Forschungsteam der Fachhochschule Bielefeld bearbeitet die zahlreichen juristischen Fragestellungen, die rund um das VIVA-Roboter-Projekt entstehen.
Früher war der alte alleinstehende Mann oft niedergeschlagen,…
23.02.2021/von Hannah SchmidtFrüher war der alte alleinstehende Mann oft niedergeschlagen,…
Von Babyschlafsack bis nachhaltige Kollektion
Innovative Textilprojekte an der Hochschule Niederrhein
Smarte Babyschlafsäcke, nachhaltige Kollektionen für Mensch und Tier und kreative Projekte für Entwicklungsförderung von Kindern. Die diesjährigen…
19.02.2021/von Hannah SchmidtSmarte Babyschlafsäcke, nachhaltige Kollektionen für Mensch und Tier und kreative Projekte für Entwicklungsförderung von Kindern. Die diesjährigen…
Im Interview mit Herrn Prof. Dr. Baumann
Herr Prof. Dr. Baumann, 50 Jahre Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in NRW. Was bedeutet das für Sie persönlich?
Dieses Jubiläum erfüllt mich schon mit einem gewissen Stolz. Nach meinem…
17.02.2021/von Hannah SchmidtDieses Jubiläum erfüllt mich schon mit einem gewissen Stolz. Nach meinem…
„Lebende Plastikkugel“
FH-Absolvent entwickelt nachhaltigen Biokunststoff
„Wir haben zwei große ökologische Probleme: den Klimawandel und die Verschmutzung unserer Ökosysteme durch Plastikmüll“, erzählt der Biotechnologe…
11.02.2021/von Hannah Schmidt„Wir haben zwei große ökologische Probleme: den Klimawandel und die Verschmutzung unserer Ökosysteme durch Plastikmüll“, erzählt der Biotechnologe…
Unbezahlbare Stellen
Studierende entwickeln eine Personalkampagne
Die Corona-Pandemie stellt uns vor große Probleme, auch der Hospizdienst der Aachener Caritasdienste bekommt die Auswirkungen der Krise zu spüren. Mit Herzblut…
03.02.2021/von Hannah SchmidtDie Corona-Pandemie stellt uns vor große Probleme, auch der Hospizdienst der Aachener Caritasdienste bekommt die Auswirkungen der Krise zu spüren. Mit Herzblut…
Dicke Luft im Klassenzimmer: FH-Team entwickelt CO₂-Messgerät
Wenn Schülerinnen und Schüler in ihrer Klasse saßen, war es entweder zu kalt oder zu stickig. Beides ist für das erfolgreiche Lernen nicht gut. Aber gerade in Zeiten der Pandemie sind sie und ihre…
02.02.2021/von Hannah SchmidtHochschule Niederrhein informiert über neuen Studiengang Hebammenwissenschaft
Die Hochschule Niederrhein startet zum Wintersemester 2021/2022 mit dem dualen Bachelorstudiengang Angewandte Hebammenwissenschaft. Interessierte können sich derzeit schon bei den kooperierenden Kliniken…
01.02.2021/von Hannah SchmidtErdgas-Wasserstoff-Gemisch: Keine Gefahr für Industrieanlagen
Wasserstoff gilt als vielversprechender Energieträger der Zukunft. Im Projekt „H2-Substitution II“ untersuchte ein Forschungsteam vom Institut für Werkstoffanwendung der TH Köln unter der Leitung…
22.12.2021/von p.kartak„Kölner Klopfer“ für Slanted Publishers
Studierende der KISD würdigen Verlagslabel
Das Verlagslabel Slanted Publishers hat den „Kölner Klopfer“ 2021 erhalten. Mit dem Preis werden jährlich herausragende Designerinnen und Designer von…
10.11.2021/von p.kartakDas Verlagslabel Slanted Publishers hat den „Kölner Klopfer“ 2021 erhalten. Mit dem Preis werden jährlich herausragende Designerinnen und Designer von…
Grundlagenforschung für automobile Schmierstoffe
Carl Bechem GmbH und Fachhochschule Südwestfalen kooperieren
Die Heckklappe öffnet sich automatisch, der Sitz gleitet leise in die richtige Position: Für den reibungslosen Betrieb von elektrischen…
10.11.2021/von p.kartakDie Heckklappe öffnet sich automatisch, der Sitz gleitet leise in die richtige Position: Für den reibungslosen Betrieb von elektrischen…
7 Millionen Euro für das Pilotprojekt der „Bergischen Ressourcenschmiede“
NRW-Umweltministerin übergibt den Förderbescheid – TH Köln eröffnet Forschungscluster „Zirkuläre Wertschöpfung“
Zur feierlichen Übergabe des Förderbescheids zum Pilotprojekt „Bergische…
10.11.2021/von p.kartakZur feierlichen Übergabe des Förderbescheids zum Pilotprojekt „Bergische…
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ermittelt ihr CO2-Einsparpotenzial
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ist auf dem Weg zur CO2-neutralen Energieversorgung schon weit gekommen: Ihren Strombedarf deckt sie zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien, eigene Photovoltaikanlagen…
03.11.2021/von p.kartakDrei Gründungsteams beim Start-up Cup der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ausgezeichnet
Kleidung, Kaffeekonzentrat und Biogemüsefarm: Drei Gründungsteams sind beim Start-up Cup der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ausgezeichnet worden. Beim großen Start-up-Summit R(h)einstarten der H-BRS…
02.11.2021/von p.kartakKatschhoftalk & Swing: FH und Medienhaus feiern gemeinsam
Schöner konnte das Wetter nicht sein, und das passte perfekt anlässlich der gemeinsamen Einladung der FH Aachen und des Medienhauses Aachen zu „50 Jahre FH Aachen l 50 Geschichten live auf dem Katschhof…
28.10.2021/von p.kartakHerausragende Leistungen im Bereich Stahlbau
Absolventinnen und Absolventen der TH Köln erhalten Preis des Kölner Stahlbaus
Vier Absolventinnen und Absolventen der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik der TH Köln sind für ihre…
22.10.2021/von p.kartakVier Absolventinnen und Absolventen der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik der TH Köln sind für ihre…
Fakultät für Architektur der TH Köln verleiht Masterpreise
Ein neu gestalteter Hansaplatz als Veedel, Entwicklungsoptionen für die Artilleriehalle in Köln-Ehrenfeld, ein Konzept für Dörfer im 21. Jahrhundert sowie ein umstrukturierter Berliner Großmarkt –…
22.10.2021/von p.kartakIntelligente und cloudbasierte Sound-Bibliothek für die Musikproduktion
Start-up der TH Köln entwickelt Sample-Library-Tool
Musikproduzentinnen und -produzenten besitzen häufig eine große Menge an Soundbausteinen, die auf dem eigenen Computer-Laufwerk gespeichert sind.…
22.10.2021/von p.kartakMusikproduzentinnen und -produzenten besitzen häufig eine große Menge an Soundbausteinen, die auf dem eigenen Computer-Laufwerk gespeichert sind.…
Antiquität, Rarität oder Fälschung? Kunstsprechstunde der TH Köln
Expertinnen und Experten untersuchen kostenfrei Kunstschätze aus Privatbesitz
Ob auf dem Dachboden wiederentdeckt, geerbt oder selbst erstanden: Viele Menschen haben persönliche Schätze wie Gemälde…
22.10.2021/von p.kartakOb auf dem Dachboden wiederentdeckt, geerbt oder selbst erstanden: Viele Menschen haben persönliche Schätze wie Gemälde…
Monitoring in der Milchviehhaltung
Erster Absolvent des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Angewandte Informatik beschließt Studium mit einer Arbeit im Agrarbereich
Seit dem Wintersemester 2018/19 gibt es an der Fachhochschule Südwestfalen…
22.10.2021/von p.kartakSeit dem Wintersemester 2018/19 gibt es an der Fachhochschule Südwestfalen…
TH Köln verleiht Ehrensenatorenwürde an Alt-Präsident Prof. Dr. Joachim Metzner
Für seine herausragenden Verdienste um die TH Köln wurde Prof. Dr. Joachim Metzner die Ehrensenatorenwürde der Hochschule verliehen. Metzner war unter anderem von 1989 bis 2012 Rektor / Präsident der…
22.10.2021/von p.kartakErste Lehrveranstaltung des RailCampus OWL gestartet
Dozent Christian Albers, Projektmanager bei der DB Systemtechnik, bietet Studierenden der FH Bielefeld, der TH OWL und der Universitäten Bielefeld und Paderborn im laufenden Wintersemester tiefe Einblicke…
20.10.2021/von p.kartakDrehort FH Aachen auf Netflix: Serienstart für Absolvent Shawn Bu
Action! Daraus besteht Shawn Bus Leben derzeit in vollem Maße, denn: Der Regisseur und FH-Absolvent arbeitet an seiner ersten eigenen Netflix-Serie. In der Hauptrolle: sein Bruder und ehemaliger FH-Student…
20.10.2021/von p.kartakWie manage ich ein Krankenhaus?
Planspiel an der FH Bielefeld: Studierende der Fachbereiche Wirtschaft und Gesundheit budgetieren gemeinsam ein Krankenhaus. Und auch das Lehrteam ist interdisziplinär aufgestellt, externe Beratung inklusive.…
13.10.2021/von p.kartakGrün und smart: Intelligente Ladesäule für elektrischen Fuhrpark erfolgreich getestet
Im Projekt „Power2Load“ entwickeln Forschende der FH Bielefeld ein kostengünstiges, nachhaltiges und app-basiertes E-Lademanagementsystem für Unternehmen. Bis zu sechs E-Fahrzeuge können gleichzeitig…
04.10.2021/von p.kartakReady for Takeoff: FH Aachen präsentiert neue E-Flugzeuge
„Ready for Takeoff“: Gemeinsam mit ihren Projektpartnern stellt die FH Aachen heute auf dem Flugplatz Aachen-Merzbrück die elektrisch angetriebenen Motorflugzeuge für die nachhaltige Pilotenausbildung…
28.09.2021/von p.kartakNeue Professur für Soziale Nachhaltigkeit mit Dr. Rosenow-Williams besetzt
Zum 1. Oktober 2021 übernimmt Professorin Dr. Kerstin Rosenow-Williams die Professur "Soziale Nachhaltigkeit" an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) am Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung.…
27.09.2021/von p.kartakFH Bielefeld feiert Jubiläumsempfang: Retrospektiven und Perspektiven rund um „50 Years of Future“
Der Fokus des digitalen Jubiläumsempfangs lag auf dem Blick in die Zukunft. Mehr als 600 nationale und internationale Gäste hatten sich für das vielfältige Digital-Programm mit Diskussionsrunden zu…
23.09.2021/von p.kartakVirtuelle Zeitreise ins Jahr 2050
TH Köln stellt VR-Exponat im neu eröffneten Zukunftsmuseum in Nürnberg aus
Ein Kuscheltier für Kinder mit Sensoren zur Überwachung, Exoskelette für Menschen mit Gehbehinderung und Rotwein aus Alaska:…
23.09.2021/von p.kartakEin Kuscheltier für Kinder mit Sensoren zur Überwachung, Exoskelette für Menschen mit Gehbehinderung und Rotwein aus Alaska:…
Neo.Fashion: Absolventin der FH Bielefeld bei der Berlin Fashion Week ausgezeichnet
Zur fünften Auflage der Neo.Fashion präsentierten sich über 80 Graduierte von 13 Hochschulen aus ganz Deutschland. FH-Absolventin Aylin Tomta erhält den Neo.Fashion Award in der Kategorie ‚Best…
23.09.2021/von p.kartakSkills Lab für Hebammen wird an der FH eingerichtet
Babypuppen, Modelle von Becken und Plazentas, Säuglingsausstattung – die innovativen Lernräume für den neuen Hebammenstudiengang an der FH Bielefeld füllen sich. Und sind Zeichen dafür, dass…
22.09.2021/von p.kartakIngenieurstudiengang mit Nachhaltigkeit als Ziel
Photovoltaik, Wasserstoffspeicher, Lebenszyklusanalysen: Der verantwortungsbewusste Umgang mit Ressourcen erfordert technische Lösungen. Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) hat einen ganzen Ingenieurstudiengang…
20.09.2021/von p.kartakInnovative Konzepte: Studierende gewinnen Interior-Design-Wettbewerb
„Marken und Markenwahrnehmung in der dritten Dimension spielen heute eine immer wichtiger werdende Rolle in Gesellschaft und Wirtschaft“, erklärt Prof. Manfred Wagner vom Fachbereich Gestaltung der…
17.09.2021/von p.kartakGelsenkirchener Talentförderung wächst weiter
NRW-Zentrum für Talentförderung der Westfälischen Hochschule bleibt in Ückendorf
Das renommierte NRW-Zentrum für Talentförderung der Westfälischen Hochschule behält seinen Sitz langfristig in…
16.09.2021/von p.kartakDas renommierte NRW-Zentrum für Talentförderung der Westfälischen Hochschule behält seinen Sitz langfristig in…
TH Köln unter Top 10 beim Wettbewerb „Gesellschaft der Ideen“
Das Projekt Generationentransfer-Robotik, kurz GeneRobot, des Cologne Cobots Lab der TH Köln ist unter den zehn besten Einreichungen des Wettbewerbs Gesellschaft der Ideen, mit dem das Bundesministerium…
16.09.2021/von p.kartakErster Spatenstich: Zentrum für Holzbauforschung wird gebaut
„Warum ist Holzbauforschung wichtig?“, fragt der Rektor der FH Aachen, Prof. Dr. Marcus Baumann, und fährt fort: „Weil wir uns um Nachhaltigkeit bemühen müssen. Mit dem Baustoff Holz sind wir…
16.09.2021/von p.kartakMathematik zum Anfassen: Wanderausstellung am Campus Jülich
Zwei Schülerinnen suchen auf einem Bildschirm die Zahlenkombination ihrer Geburtstage in der Zahl Pi, ein Junge lässt sich unter dem Applaus seiner Freunde von einer Seifenblase einhüllen. Am anderen…
08.09.2021/von p.kartakDoktorand der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg gewinnt Preis
Thomas Havelt hat Anfang September (Freitag, 3. September 2021) beim Doktoranden-Kolloquium "Ressourcen-Wissen" des Promotionskolleg NRW mit seinem Vortrag den 1. Preis gewonnen. In seiner Forschung an…
07.09.2021/von p.kartakNeues FH-Zertifikat: Musikalische Bildung für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Seit dem Sommersemester 2019 bietet Prof. Dr. Juliane Gerland den Qualifizierungsbereich „Musikalische Bildung“ für Bachelorstudierende am Fachbereich Sozialwesen der FH Bielefeld an. Absolventin…
02.09.2021/von p.kartakHochschule Bonn-Rhein-Sieg setzt Datenströme aus dem Weltall ins Bild
Bei der Erforschung des Kosmos sammeln Radioastronomen gewaltige Datenmengen. Diese Datenflut soll künftig auch mithilfe von künstlicher Intelligenz analysiert und mit Methoden des Visual Computing visualisiert…
31.08.2021/von p.kartakAssistenzsysteme sollen in der Pflegepraxis ankommen
Die Fachhochschule (FH) Bielefeld erhält für das Forschungsvorhaben ,TransCareTech‘ 2,8 Millionen Euro Förderung über drei Jahre. In Reallaboren sollen intelligente Assistenzsysteme für Pflege…
31.08.2021/von p.kartakCampus Rheinbach: Ministerin sichert Hochschule Bonn-Rhein-Sieg volle Unterstützung zu
Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft in NRW, hat sich am Freitag (27. August 2021) am Campus Rheinbach der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ein Bild von den Flutschäden…
27.08.2021/von p.kartakH-BRS bekennt sich zu freiem Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) setzt sich für den freien Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen ein. Sie hat sich daher „Open-Access“-Leitlinien gegeben und die „Berliner Erklärung“…
20.08.2021/von p.kartakGartenexperimente für zuhause mit „Campus to World“
Unter dem Motto „Gärtnern für den Umweltschutz“ stellt das Team des CitizenLabs: Umweltlabor der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg anschaulich aufbereitete Informationen mit Tipps und Videos zum Experimentieren…
10.08.2021/von p.kartakTrockenheit: Was können Deutsche Landwirte von Spanien lernen?
Der Klimawandel stellt die Landwirtschaft auch in Deutschland vor nie dagewesene Herausforderungen. Steigende Temperaturen und sinkender Niederschlag führen zu trockenen Böden. Das bedeutet, dass altbewährte…
10.08.2021/von p.kartakEintrag von Mikroplastik in der Umwelt reduzieren
Die TH Köln hat Sickerwasser der Deponie Leppe untersucht.
Von Müllvorkommen in den Flusseinzugsgebieten bis in die Ozeane: Plastik in der Umwelt ist ein globales Problem. Trotz zahlreicher Aktivitäten…
10.08.2021/von p.kartakVon Müllvorkommen in den Flusseinzugsgebieten bis in die Ozeane: Plastik in der Umwelt ist ein globales Problem. Trotz zahlreicher Aktivitäten…
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg gewinnt Dr. Shen Xiaomeng für Honorarprofessur
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) hat Dr. Shen Xiaomeng zur Honorarprofessorin ernannt. Das zentrale Thema der Wissenschaftlerin ist aktuell wie nie: Risikowahrnehmung und Kommunikation im Angesicht…
10.08.2021/von p.kartakMotorsport-Gruppe der H-BRS mit Gesamtsieg auf der Rennstrecke Barcelona-Catalunya
Die Motorsport-Gruppe der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) hat die Formula Student Spain gewonnen: Auf der Rennstrecke Barcelona-Catalunya haben die Studierenden aus Sankt Augustin den Gesamtsieg eingefahren.…
10.08.2021/von p.kartakTH Köln entwickelt neuartige Membrantechnologie zur Trennung von Gasen
Internationale Kooperation im German-Greek Research and Innovation Programme
Nachhaltige Aufbereitung von Gasen: Im Projekt „CO2-Abtrennung mittels Nano-Carbon basierter Mixed-Matrix-Membranen“ (GG…
06.08.2021/von p.kartakNachhaltige Aufbereitung von Gasen: Im Projekt „CO2-Abtrennung mittels Nano-Carbon basierter Mixed-Matrix-Membranen“ (GG…
Dissertation untersucht Methoden zur Schlingenverschleißanalyse bei Prostata-Operationen
Tino Morgenstern promoviert an der TU Chemnitz in Kooperation mit dem HRW Institut Mess- und Sensortechnik
Tino Morgenstern hat seine Promotion zum Thema „Untersuchung der Eignung von Methoden zur…
23.07.2021/von p.kartakTino Morgenstern hat seine Promotion zum Thema „Untersuchung der Eignung von Methoden zur…
Jubiläumsausstellung „50 Jahre EvH“ feierlich eröffnet
Bei gelegentlichem Regen, aber bester Stimmung, wurde am Dienstag die Jubiläumsausstellung der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe "50 Jahre EvH" im Freien eröffnet - sozusagen als erster…
22.07.2021/von p.kartakBergische Ressourcenschmiede setzt Impulse für nachhaltiges Wirtschaften
6,9 Millionen Euro Förderung: BAV und TH Köln erweitern Standort :metabolon um Hub für zirkuläre Wertschöpfung
Der Bergische Abfallwirtschaftsverband (BAV) und die TH Köln forschen am Lehr- und…
22.07.2021/von p.kartakDer Bergische Abfallwirtschaftsverband (BAV) und die TH Köln forschen am Lehr- und…
Modell zur Erhaltung und Präsentation von zeitgenössischen Kunstwerken
Wie können historische Kunstwerke für weitere Generationen authentisch bewahrt werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Arbeit von Restauratorinnen und Restauratoren – und verlangt ihnen wichtige…
22.07.2021/von p.kartakAbsolventinnen und Studierende der FH Bielefeld erfolgreich beim European Fashion Award
Die Absolventinnen Aylin Tomta und Erato Fotopoulos vom Fachbereich Gestaltung der Studienrichtung Mode erreichen jeweils den ersten Platz bei dem Nachwuchswettbewerb. Die Masterstudentin Karina Reich…
21.07.2021/von p.kartakMillionenschaden für die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Rheinbach
Nach dem schweren Unwetter vergangene Woche in der Region haben auch am Standort Rheinbach der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) die Aufräumarbeiten begonnen. Derzeit wird der Teich abgesenkt, damit…
20.07.2021/von p.kartakPräzises Mikroskop für höchstauflösende Bilder und Analysen
Das neuartige Rasterelektronenmikroskop kommt im Labor für Werkstoffprüfung an der FH Bielefeld in der Materialforschung zum Einsatz
Zwei Nanometer – das ist in etwa der Durchmesser einer DNADoppelhelix…
16.07.2021/von p.kartakZwei Nanometer – das ist in etwa der Durchmesser einer DNADoppelhelix…
Sturzfluten durch Starkregen
Prof. Dr. Helmut Grüning erklärt im Interview, wie Städte der Gefahr durch Hochwasser vorbeugen können
Starke Regengüsse sorgten in der vergangenen Nacht in Deutschland für Überflutungen und…
15.07.2021/von p.kartakStarke Regengüsse sorgten in der vergangenen Nacht in Deutschland für Überflutungen und…
Soziale Roboter in Stadtverwaltungen des Ruhrgebiets
Wissenschaftlerinnen der HRW überzeugen mit „RuhrBotS“
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt die Konzeption eines Kompetenzzentrums für den Praxiseinsatz von Assistenz-robotern…
14.07.2021/von p.kartakDas Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt die Konzeption eines Kompetenzzentrums für den Praxiseinsatz von Assistenz-robotern…
Kartoffelkrebs: Ernteausfälle und jahrelange Verseuchung des Ackers
Die Bedrohung durch Kartoffelkrebs besteht schon sehr lang, eine Lösung gibt es immer noch nicht: In einem Verbundprojekt zusammen mit dem Julius-Kühn-Institut (JKI) und der Hochschule Osnabrück beteiligt…
13.07.2021/von p.kartakHRW vergibt DAAD-Stipendien an internationale Studierende
Durch die STIBET-Programme fördert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Auswärtigen Amtes (AA) die Betreuung von internationalen Studierenden und Doktoranden an deutschen Hochschulen.…
28.06.2021/von p.kartakMultifunktionale Systeme ohne Hinsehen benutzen: Intelligenter Drehcontroller für Autos
TH Köln entwickelt Software für Griff- und Gestenerkennung
Radiosender, Klimaanlage, Navigationssystem: Durch die Digitalisierung steigt die Anzahl vernetzter Geräte mit vielfältigen Funktionen in…
28.06.2021/von p.kartakRadiosender, Klimaanlage, Navigationssystem: Durch die Digitalisierung steigt die Anzahl vernetzter Geräte mit vielfältigen Funktionen in…
Individuelle Unterstützung für faire Bildungschancen
RuhrTalente und TalentKolleg Ruhr der Westfälischen Hochschule dauerhaft vom Land NRW gefördert
Das Schülerstipendienprogramm RuhrTalente und das TalentKolleg Ruhr der Westfälischen Hochschule in…
28.06.2021/von p.kartakDas Schülerstipendienprogramm RuhrTalente und das TalentKolleg Ruhr der Westfälischen Hochschule in…
Hochschule Düsseldorf gründet Zentrum für Digitalisierung und Digitalität (ZDD)
Große Freude an der Hochschule Düsseldorf: Die HSD hat ein Zentrum für Digitalisierung und Digitalität (ZDD) als eine fachbereichsübergreifende wissenschaftliche Einrichtung gegründet. Damit erhält…
28.06.2021/von p.kartakMit „Stützen der Demokratie“ zum Erfolg: HSD-Student ist Preisträger des Stifterverbandes
Marcel Mücke, Kommunikationsdesign-Student an der HSD, hat sich mit seinem Projekt „Stützen der Demokratie“ im Wettbewerb „Engagement hoch 10“ des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft…
28.06.2021/von p.kartakNudgeNight an der HSHL: Anstoß zu mehr Nachhaltigkeit
Unter dem diesjährigen Motto „Nudging for Future“ findet am 1. Juli 2021 die 4. NudgeNight der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) erneut online statt. Die Studierenden des Studiengangs „Interkulturelle…
23.06.2021/von p.kartakHochschule Niederrhein ist Ausrichter der 73. Deutschen Hochschulmeisterschaft im Rudern
Nach einer Pandemie-bedingten Verschiebung findet die Deutsche Hochschulmeisterschaft im Rudern auf dem Elfrather See in Krefeld nun statt. Termin für die 73. Deutschen Hochschulmeisterschaften ist der…
11.06.2021/von Hannah SchmidtDigitale Souveränität: Menschen zum souveränen Umgang mit digitaler Technik befähigen
Die FH Bielefeld widmet sich gemeinsam mit der Philipps-Universität Marburg den juristischen und anthropologischen Fragen der Digitalisierung.
Von der elektrischen Zahnbürste, die Bescheid gibt, wenn…
09.06.2021/von p.kartakVon der elektrischen Zahnbürste, die Bescheid gibt, wenn…
Entwicklung einer Schleudergussmaschine mit intelligenter Anlagentechnik
Ein Forschungsteam der TH Köln entwickelt eine Schleudergussmaschine mit intelligenter Anlagentechnik. Dabei sollen die Prozessparameter für die Produktherstellung mit Hilfe künstlicher Intelligenz…
02.06.2021/von p.kartakVirenbelastete Aerosole in der Raumluft
Bielefelder Studierende bauen CO₂-Ampel, Forschungsteam in Minden konzipiert effektives Lüften
Frische Luft fürs Labor und für den Klassenraum: Zwei Projekte der FH Bielefeld entwickeln Instrumente…
02.06.2021/von p.kartakFrische Luft fürs Labor und für den Klassenraum: Zwei Projekte der FH Bielefeld entwickeln Instrumente…
Der erste Prototyp eines 3D-Druckers ist einsatzfähig
In einem Konsortium forschen die TH Köln, die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) sowie die Firmen Merck und Gen-Plus an der Weiterentwicklung des pharmazeutischen 3D-Drucks, um hoch individualisierte…
02.06.2021/von p.kartakLärm: Insekt inspiriert ISyM-Forscher der FH Bielefeld
Das Projekt „MOSES“ nutzt Erkenntnisse aus der Tierwelt und entwickelt daraus Algorithmen, welche die Basis bilden für neue Verfahren zur Reduzierung der akustischen Umweltverschmutzung.
CO2 und…
31.05.2021/von p.kartakCO2 und…
Das Studium kuratieren
Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert Projekt der FH Münster mit über 2,6 Millionen Euro
Eine gelernte Hörakustikerin studiert für ihre berufliche Selbstständigkeit BWL, benötigt…
28.05.2021/von p.kartakEine gelernte Hörakustikerin studiert für ihre berufliche Selbstständigkeit BWL, benötigt…
Der Mut zum Scheitern brachte den Erfolg
Eigentlich war es nur eine fixe Idee, die bei Adrian Seuthe und Hendrik Rottländer den Entwicklergeist weckte. Was nun daraus geworden ist, könnte das ganze weitere Leben der Bachelor-studenten im Fach…
21.05.2021/von p.kartakPersonaloffensive an der FH Bielefeld
Neun Millionen Euro für „Career@BI – Center for Cooperation and Career Management“. Die FH Bielefeld war im Bund-Länder-Programm „FH Personal“ erfolgreich: Bis 2027 werden bis zu 48 Hochschuldozenturen…
21.05.2021/von p.kartakSchnelle Hilfe für Ertrinkende per Drohne
TH Köln erarbeitet Systemanforderungen und Einsatzkonzept
Wenn Menschen in unbewachten Gewässern in Notlage geraten, dann können Rettungskräfte häufig nur sehr spät eingreifen. Bei Ertrinkungsunfällen…
19.05.2021/von p.kartakWenn Menschen in unbewachten Gewässern in Notlage geraten, dann können Rettungskräfte häufig nur sehr spät eingreifen. Bei Ertrinkungsunfällen…
Forschungsteam entwickelt 3D-Druck-Verfahren für den Einsatz im Weltall
Die Bandbreite von 3D-Druck-Technologien wächst: Ein Forschungsteam der TH Köln entwickelt jetzt gemeinsam mit der Firma mz Toner Technologies ein neues 3D-Druck-Verfahren auf Basis von Elektrophotographie,…
19.05.2021/von p.kartakRegenbogenkompetenzen für Fachkräfte der Sozialen Arbeit
Deutscher Diversity-Tag am 18. Mai: Prof. Dr. Birgit Möller- Kallista forscht und lehrt an der FH Münster zum Thema Geschlechtervielfalt
Die biologische Ausstattung der Menschen ist sehr vielfältig,…
12.05.2021/von p.kartakDie biologische Ausstattung der Menschen ist sehr vielfältig,…
Live-Übertragung aus dem Maschinenlabor für Kunststoffverarbeitung
Am Campus Minden können die praxisintegrierten Studierenden dank des Konzepts von Prof. Dr.-Ing. Daniel Paßmann und seinem Team trotz der Pandemie praktische Erfahrungen sammeln.
Die Maschinen brummen,…
06.05.2021/von p.kartakDie Maschinen brummen,…
Kühlen mit Magneten für weniger CO2-Ausstoß
Wie kann der sogenannte MK-Effekt für eine energiesparende und umweltfreundliche Kühltechnik genutzt werden?
Weniger giftig, weniger klimaschädigend und viel effizienter als die konventionelle Kompressortechnologie:…
20.04.2021/von p.kartakWeniger giftig, weniger klimaschädigend und viel effizienter als die konventionelle Kompressortechnologie:…
Career-Building Elements – neue Chancen für weibliche MINT-Talente
Femtec schließt Kooperation mit der HochschulAllianz HAWtech
Gemeinsam für mehr weibliche Talente im MINT-Bereich: Die Femtec GmbH, das internationale Karrierenetzwerk für MINT-Studentinnen sowie Professionals,…
14.04.2021/von p.kartakGemeinsam für mehr weibliche Talente im MINT-Bereich: Die Femtec GmbH, das internationale Karrierenetzwerk für MINT-Studentinnen sowie Professionals,…
Forschungsprojekt will frühzeitig Krankenhausinfektionen identifizieren
Krankenhausinfektionen oder nosokomiale Infektionen betreffen laut Robert-Koch-Institut 400.000 bis 600.000 Menschen jährlich in Deutschland, bei 10.000 bis 20.000 Patienten verläuft die Infektion tödlich.…
09.04.2021/von p.kartakHSHL-Forschungsteam erschließt Kunststoff Polylactid für Hightech-Anwendungen
Der Kunststoff Polylactid, kurz PLA, wird aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen und ist biologisch abbaubar. Anwendung findet der Polyester bislang vor allem in der Verpackungsindustrie, in der Herstellung…
06.04.2021/von p.kartakStudierende entwickeln smarten Spiegel mit Sprachsteuerung
Wie ein Tablet an der Wand: „Smart Mirror“ als Ergebnis einer Projektarbeit im Mechatronik-Modul
Spieglein, Spieglein an der Wand, wie wird das Wetter heute? Diese Frage könnte man seinem Spiegelbild…
01.04.2021/von p.kartakSpieglein, Spieglein an der Wand, wie wird das Wetter heute? Diese Frage könnte man seinem Spiegelbild…
Ermüdungsverhalten von Faserverbunden berechnen
Forschungsprojekt entwickelt mathematisches Modell
Faserverbundmaterialien werden aufgrund ihres Gewichtsvorteils in immer mehr Branchen eingesetzt, etwa in der Automobilfertigung. Bislang gibt es aber…
29.03.2021/von p.kartakFaserverbundmaterialien werden aufgrund ihres Gewichtsvorteils in immer mehr Branchen eingesetzt, etwa in der Automobilfertigung. Bislang gibt es aber…
Risk-Pooling macht Krankenhäuser robuster
Corona fordert Krankenhäuser auch ökonomisch heraus: Prof. Dr. Gerald Oeser von der FH Bielefeld hat in Kooperation mit der Universität Udine aus Italien anhand von 223 Hospitälern erforscht, wie die…
29.03.2021/von p.kartakWie funktioniert ein Modestudium in Coronazeiten?
Modedesign ist Arbeit mit Material am Körper – mit Farbe, Textilien und Formen. Wie kann ein haptisches Studium in einer Zeit der Online-Lehre trotzdem funktionieren?
Recherchieren, lesen, schreiben:…
26.03.2021/von Hannah SchmidtRecherchieren, lesen, schreiben:…
Meilenstein erreicht: Campus Gütersloh jetzt gesetzlich verankert
Verankerung im Gesetz: NRW-Landtag hat nachhaltige Standortentwicklung der FH Bielefeld in Gütersloh beschlossen
Bisher war der Campus Gütersloh lediglich ein Studienort der Fachhochschule Bielefeld,…
25.03.2021/von p.kartakBisher war der Campus Gütersloh lediglich ein Studienort der Fachhochschule Bielefeld,…
Serious Game der TH Köln für Deutschen Computerspielpreis nominiert
Prof. Dr. Martin Bonnet vom Institut für Werkstoffanwendung der TH Köln hat ein Serious Game für sein Lehrgebiet entwickelt. Im Spiel „Welten der Werkstoffe“ können Studierende ihren Wissensstand…
22.03.2021/von p.kartakWeitere Methode für die Wiederverwendung von FFP2-Masken für den Privatgebrauch
Interdisziplinäres Team der FH Münster und WWU Münster hat eine neue effektive Methode ermittelt und die Infobroschüre aktualisiert
Innerhalb kurzer Zeit hat sich die FFP2-Maske im Privatgebrauch…
11.03.2021/von JessiInnerhalb kurzer Zeit hat sich die FFP2-Maske im Privatgebrauch…
Fotokunst im Hotel: 10 Jahre Kooperation mit IntercityHotels
Bereits seit zehn Jahren kooperiert die FH Bielefeld mit der IntercityHotel GmbH. Fotografiestudierende erhalten die Möglichkeit, ihre Arbeit in den Hotels dauerhaft auszustellen. Neueste Ausstellung:…
09.03.2021/von Hannah SchmidtReffiMaL
Ressourceneffiziente Materiallösungen für die Leistungselektronik
Die Erzeugung, Verteilung und Nutzung von elektrischer Energie befindet sich in einem grundlegenden Wandel. Die Notwendigkeit, das Klima…
05.03.2021/von Hannah SchmidtDie Erzeugung, Verteilung und Nutzung von elektrischer Energie befindet sich in einem grundlegenden Wandel. Die Notwendigkeit, das Klima…
Verbindlicher Rechtsrahmen für KI-gesteuerte „Social Robots“
Ein Forschungsteam der Fachhochschule Bielefeld bearbeitet die zahlreichen juristischen Fragestellungen, die rund um das VIVA-Roboter-Projekt entstehen.
Früher war der alte alleinstehende Mann oft niedergeschlagen,…
23.02.2021/von Hannah SchmidtFrüher war der alte alleinstehende Mann oft niedergeschlagen,…
Von Babyschlafsack bis nachhaltige Kollektion
Innovative Textilprojekte an der Hochschule Niederrhein
Smarte Babyschlafsäcke, nachhaltige Kollektionen für Mensch und Tier und kreative Projekte für Entwicklungsförderung von Kindern. Die diesjährigen…
19.02.2021/von Hannah SchmidtSmarte Babyschlafsäcke, nachhaltige Kollektionen für Mensch und Tier und kreative Projekte für Entwicklungsförderung von Kindern. Die diesjährigen…
Im Interview mit Herrn Prof. Dr. Baumann
Herr Prof. Dr. Baumann, 50 Jahre Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in NRW. Was bedeutet das für Sie persönlich?
Dieses Jubiläum erfüllt mich schon mit einem gewissen Stolz. Nach meinem…
17.02.2021/von Hannah SchmidtDieses Jubiläum erfüllt mich schon mit einem gewissen Stolz. Nach meinem…
„Lebende Plastikkugel“
FH-Absolvent entwickelt nachhaltigen Biokunststoff
„Wir haben zwei große ökologische Probleme: den Klimawandel und die Verschmutzung unserer Ökosysteme durch Plastikmüll“, erzählt der Biotechnologe…
11.02.2021/von Hannah Schmidt„Wir haben zwei große ökologische Probleme: den Klimawandel und die Verschmutzung unserer Ökosysteme durch Plastikmüll“, erzählt der Biotechnologe…
Unbezahlbare Stellen
Studierende entwickeln eine Personalkampagne
Die Corona-Pandemie stellt uns vor große Probleme, auch der Hospizdienst der Aachener Caritasdienste bekommt die Auswirkungen der Krise zu spüren. Mit Herzblut…
03.02.2021/von Hannah SchmidtDie Corona-Pandemie stellt uns vor große Probleme, auch der Hospizdienst der Aachener Caritasdienste bekommt die Auswirkungen der Krise zu spüren. Mit Herzblut…
Dicke Luft im Klassenzimmer: FH-Team entwickelt CO₂-Messgerät
Wenn Schülerinnen und Schüler in ihrer Klasse saßen, war es entweder zu kalt oder zu stickig. Beides ist für das erfolgreiche Lernen nicht gut. Aber gerade in Zeiten der Pandemie sind sie und ihre…
02.02.2021/von Hannah SchmidtHochschule Niederrhein informiert über neuen Studiengang Hebammenwissenschaft
Die Hochschule Niederrhein startet zum Wintersemester 2021/2022 mit dem dualen Bachelorstudiengang Angewandte Hebammenwissenschaft. Interessierte können sich derzeit schon bei den kooperierenden Kliniken…
01.02.2021/von Hannah Schmidt