
Resolution zum Ukraine-Krieg mit konkreten Hilfsangeboten für Studierende und Wissenschaftler:innen
Hochschulpolitik, Historie, Transfer, Forschung, Studium und LehreBerlin. Auf der jährlichen Tagung des Bad Wiesseer Kreises positionieren sich die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) deutlich: Sie verabschieden eine Resolution gegen den Ukraine-Krieg und verknüpfen ihr Statement mit…

Wissenstransfer für die Region
TransferDas Wissenstransferprojekt NEU-WERT wurde genehmigt und startet Anfang nächsten Jahres am TZ PULS
Gute Nachrichten erwarteten das Technologiezentrum Produktions- und Logistiksysteme noch im alten Jahr: Der Förderantrag zum Wissenstransferprojekt…

Vielfältig promovieren
TransferTHM veranstaltet neuntes Promovierendenkolloquium digital Wie unterschiedlich die Wege zum gleichen Ziel – der Promotion – sein können, haben vier Promovierende der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) im neunten interdisziplinären…

„Stark in Lehre und Forschung, stark im Transfer“: Festakt zum 50. Geburtstag der EvH RWL
Transfer, Studium und LehreDie Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EvH RWL) in Bochum ist ein halbes Jahrhundert alt! Im Rahmen eines hybriden Festakts wurde dies am Mittwoch gefeiert. „Mit unseren 50 Jahren gehören wir zur Gründergeneration der Fachhochschulen…

Tagung zu ultrakurzen und hochpräzisen Laserstrahlen
TransferNetzwerktreffen des Verbunds „UltraKurzPulsLaser“ an der Hochschule Aalen
Bei der Tagung des Netzwerks „UltraKurzPulsLaser (UKPL)“ an der Hochschule Aalen wurden jetzt innovative Ideen ausgetauscht sowie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten…

Improvisieren für ein erfolgreiches Technikum
Transfer, Forschung, Studium und LehreDieser Durchgang des Hessen-Technikums war von Onlineveranstaltungen und Veränderungen geprägt: Von den 25 Schnuppertagen für die vier jungen Frauen fanden sechs in Präsenz statt – immerhin. Die übrigen wurden digital angeboten. Auch…

28 mittelhessische Projekte im Wettbewerb „Jugend forscht“
Transfer, ForschungRegionalentscheid erstmals unter Koordination von Technischer Hochschule Mittelhessen (THM) und Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)Forschung hilft uns auf dem Weg aus der Corona-Pandemie. Hätten all die Wissenschaftlerinnen, die Ingenieure,…

Agaplesion Evangelisches Krankenhaus Mittelhessen und Technische Hochschule Mittelhessen kooperieren
Transfer, Forschung, Studium und LehreDer Fachbereich Gesundheit der Technischen Hochschule Mittelhessen und die Interdisziplinäre Notaufnahme des Agaplesion Evangelischen Krankenhaus Mittelhessen in Gießen wollen durch gemeinsame wissenschaftliche Projekte die Infrastrukturen…

Deutsch-niederländisches Forschungsnetzwerk gestartet
Forschung, TransferESB Business School stellt Testumgebung für Digital-Twin-Technologie zur Verfügung
Sie machen Prozesse in Unternehmen transparenter, Planungen effektiver und Prognosen einfacher: so genannte Digitale Zwillinge. Katrin Schütz, Staatssekretärin…

Coburgerin forscht an möglichem Alzheimer-Medikament
Transfer, ForschungEs gibt keine Pille gegen die Ursache von Alzheimer, und das wird sich wohl auch nicht so schnell ändern. Aber Bioanalytikerin Marwa Malhis hat in ihrer Doktorarbeit an der Hochschule Coburg zumindest einen vielversprechenden Wirkstoff entdeckt.Etwa…

Von der Fleischindustrie zum kreativen Zentrum
Transfer, Studium und LehreDer alte Coburger Schlachthof verändert sich. Jana Melber zieht Parallelen zu Städten wie Karlsruhe, Kopenhagen und New York und spricht im Interview über Vergangenheit und Zukunft des Areals. Das ist Thema ihrer Doktorarbeit an der Hochschule…

Startup-Szene: Wenn Maschinen dein Geld verwalten
TransferEin Startup will die Finanzmärkte revolutionieren und nutzt dafür Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Das halbe Team kommt von der Hochschule Coburg.Erfolgreiche Anlegerinnen und Anleger, Finanz-Manager und -Managerinnen:…

Einen Klick näher an der Gründung
Hochschulpolitik, TransferNeue Webseite bündelt Informationen und Angebote für Gründungsinteressierte
Eine Idee ist nur der erste Schritt auf dem Weg zu einem eigenen Produkt, einem eigenen Unternehmen. Ein Weg, der Hürden haben kann. Um die zu umgehen, benötigen…

Seniorenarbeit im Lockdown
HAWs und Corona, TransferGesundes Essen genießen, zusammen sein: Das ist der Kern des Projekts GUSTO der Hochschule Coburg. Normalerweise. Gruppenleitungen aus der Region berichten, wie sie den Lockdown überbrücken.
„Die Frauen“, sagt Bernd Carl, „die haben…

Mehr Sicherheit für Büros im Corona-Winter
Transfer, ForschungTHM simuliert für Landkreis Gießen Luftströmungen in Büros und Konferenzräumen
Die Arbeitswelt ist eine andere, seit die Corona-Pandemie den Alltag beherrscht. Homeoffice ist das Arbeitsmodell dieser Zeit. Doch nicht jede Aufgabe lässt…

THM-Technologie unterstützt Impfstoffproduktion
Transfer, ForschungTHM-Technologie für den Covid-Impfstoff der zweiten Generation
In Gießen mitentwickelter Fertigungsprozess unterstützt Impfstoffproduktion
Weltweit laufen abschließende Phase-III-Studien für die ersten Impfstoffe gegen das neue Coronavirus…

Digitale Sprechstunden zur Sozialen Arbeit
Transfer, ForschungForschungsprojekt „STellaR“ der FH Bielefeld will Onlineberatungen nutzen, um Soziale Arbeit in den ländlichen Raum zu bringen.
Der Bedarf an Beratungsangeboten in der Sozialen Arbeit ist groß. Doch insbesondere in ländlichen Gebieten…

Uni für Kinder und Familie
Termine, TransferVon Airbags, Blutspuren und Bienenschutz
Am 7. November 2020 öffnet die KinderUni Lichtenberg einen Monat lang ihre Hörsaaltüren für wissbegierige Kids ab 8, diesmal virtuell. KULe Vorlesungen für die ganze Familie per Livestream.
·…

Erleichterter Einstieg in die Digitalisierung
TransferSmart Factory für Mittelhessen
Eine „Smart Factory“ baut die Technische Hochschule Mittelhessen in Gießen auf. Damit sollen kleine und mittelständische Unternehmen der Region bei der Digitalisierung ihrer Produktion unterstützt werden.…

Künstliche Intelligenz für eine bessere Arbeitswelt
Transfer, ForschungNeues Kompetenzzentrum „KI für die Arbeitswelt des industriellen Mittelstands“ (KIAM) startet.
Wie wird Künstliche Intelligenz (KI) die Arbeitswelt verändern? Wie können Unternehmen neue Technologien einsetzen, um ihre Beschäftigten…

Autonomes Fahren mit 5G
Forschung, TransferWie der neue Mobilfunkstandard 5G den ÖPNV besser und billiger machen kann
Hochschule Reutlingen hat im Auftrag der Landkreise Reutlingen, Sigmaringen und Zollernalbkreis sowie der Stadt Reutlingen ein Konzept „5G für öffentliche Mobilität“…

Integriertes Gewässermanagement – Ostfalia kooperiert mit Uni im Iran
Transfer, Studium und LehreIntegriertes Gewässermanagement ist das Thema eines E-Learning-Projekts an der Fakultät Bau-Wasser-Boden der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Suderburg (Niedersachsen) und der Sanru Sari Agricultural Sciences and Natural…

Auf den Hund gekommen
TransferManchmal müssen wir das Rad gar nicht neu erfinden, denn alles, was wir brauchen, ist eigentlich schon längst da. YarnSustain – dieses einzigartige Start-up macht es vor und verbindet dabei Nachhaltigkeit mit Entrepreneurship und Innovation.…

Intelligente Landwirtschaft für Mecklenburg-Vorpommern
Transfer, ForschungSeit der Düngemittelverordnung stehen Landwirte unter Druck, Pflanzenschutzmittel zu reduzieren. Das Konzept ArtIFARM – Artificial Intelligence in Farming stellt Lösungswege für die Landwirtschaft vor, diese Pflanzenschutzmittel via Smart…

Erste Messungen im Oldenburger Windkanal
Transfer, ForschungWie verformen sich Rotorblätter bei Windböen?
Wie sich Windkraftanlagen bei Turbulenzen verformen, untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Jade Hochschule, der Universität Oldenburg und der Hochschule Emden/Leer derzeit…

Künstliche Intelligenz an der OTH Regensburg
Forschung, Studium und Lehre, TransferErkennung von Speiseröhrenkrebs mit Hilfe künstlicher Intelligenz KI aus Regensburg und Augsburg
Prof. Dr. Christoph Palm ist einer der international angesehensten Forscher an der OTH Regensburg. Aktuell arbeitet der Informatiker zusammen…

Zukunft der Lebensmittel: Dank Stiftungsengagement entsteht an der Hochschule ein Food Future Lab
Transfer, Forschung, Studium und LehreDieter Fuchs Stiftung und Aloys & Brigitte Coppenrath-Stiftung ermöglichen umfassendes, praxisnahes Forschungsvorhaben am Campus Haste der Hochschule Osnabrück(Osnabrück, 16.01.2020) Dank Fördergeldern von insgesamt mehr als 1,3…

19. Oldenburger 3D-Tage
Termine, Transfer, Forschung5. und 6. Februar, 9 Uhr, Campus Oldenburg, Hauptgebäude, Lichthof
Optische 3D-Messtechnik - Photogrammetrie - Laserscanning
Zum 19. Mal organisiert das Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik in Kooperation mit dem Referat…

Verbindung von realer und virtueller Welt im Studium
TransferStudierende des Wirtschaftsingenieurwesens lernen in virtuellen Übungsräumen
Mit der Verknüpfung von realen und virtuellen Übungsräumen im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Jade Hochschule soll Studierenden ein tieferes Wissen…

Aus der Gaming-Branche ins Curriculum des Maschinenbau-Studiums
TransferHRW Studierende tauchen ein in virtuelle Anlagen und Maschinen
Folgendes Szenario: Sie stehen mitten in einer Werkhalle und arbeiten an einer Fräsmaschine. Rechts das Bedienmenü. Das Rohteil ist eingespannt, das System startet und die Maschine…

Studierende lehren Informatik
TransferStudierende der Hochschule Rhein-Waal besuchten mit Professor Dr. Greveler die Friedensreich-Hundertwasserschule in Neukirchen-Vluyn und vermittelten den Schülerinnen und Schülern der vierten Klasse in kindgerechter Weise spannende digitale…

Studierende der Hochschule Niederrhein beeindrucken mit textilen Kreationen auf dem Bundespresseball
Transfer, TermineGroßer Auftritt für Studierende des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein: Gestern Abend durften sie auf dem Bundespresseball exklusiv ihre eigenen Outfits zeigen. Acht Studentinnen und ein Student führten…

Katastrophenschutz im Landkreis Wesermarsch
Transfer, ForschungJade Hochschule untersucht den Umgang mit Hochwasserrisiken im Nordseeraum
Wie mit dem Hochwasserrisiko in verschiedenen Regionen des Nordseeraums umzugehen ist, war Thema des aktuellen Forschungsprojektes FRAMES der Jade Hochschule in Kooperationen…

MINT-EC-NRW-Camp „Smart Cars“ und „Smart Home“
TransferProgrammieren und Netzwerken steht für die 30 Gymnasi-asten im dreitägigen Gemeinschaftsprojekt des Josef-Albers-Gymnasiums und des zdi-Zentrums der Hochschule Ruhr West im Fokus
Die Hochschule Ruhr West (Institut Informatik), das zdi-Zentrum…

Dialog vor Ort und im Netz: Bürgerbeteiligung in öffentlichen Projekten funktioniert auch über digitale Kanäle
TransferSeit 2015 befasst sich ein Projektteam der Technischen Hochschule Deggendorf damit, Bürger in der Dorf-, Stadt- und Regionalentwicklung stärker zu beteiligen. Digitale Medien sollen dazu beitragen, von regionalem Wissen zu profitieren, indem…

Welcher Stadtteil wird als nächstes hip und teuer?
Transfer, Studium und LehreBachelorarbeit ermittelt zukünftige Gentrifizierungsorte in Hamburg
Unter Gentrifizierung versteht man die Verdrängung von alteingesessenen Bevölkerungsgruppen aus ihren angestammten Wohnquartieren durch finanzkräftige Investoren zugunsten…

Studierende simulieren Bewerbungsgespräche mit Praktikern
TransferJade Hochschule bietet neues Angebot zur Karriereplanung
Um den Übergang zwischen Studium und Beruf zu erleichtern, hat die Studienberatung gemeinsam mit dem Fachbereich Management, Information, Technologie der Jade Hochschule vergangene Woche…

Grabmale online konfigurieren
TransferJunges Unternehmen will individuellen Bedürfnissen gerecht werden
Wilhelmshaven. „Integration geht über das Leben hinaus und muss Teil einer gemeinschaftlichen Bestattungskultur werden – Nur so ist es möglich, sich als vollwertiges Mitglied…

GründES! weiht einen Innovation Truck ein
Transfer, HochschulpolitikDie Gründungsinitiative der Hochschule Esslingen startet ihr erweitertes mobiles Beratungsangebot
GründES! – die Gründungsinitiative der Hochschule Esslingen – berät Studierende und Alumni, die sich für Start-ups und Unternehmertum…

Automatisiertes Verfahren zur Füllstandskontrolle entwickelt
TransferIn seiner Masterarbeit im Studiengang Technisches Produktionsmanagement beschäftigte sich Mike Duddek interdisziplinär mit automatisierter Füllstandssensorik für das Mülheimer Unternehmen GERSTEL.
Die in Mülheim an der Ruhr ansässige…

Wissenschaft trifft Wirtschaft auf Augenhöhe
Termine, TransferAm 27. September hat an der OTH Regensburg erstmals die Transferkonferenz TRIOKON des Verbundes der ostbayerischen Hochschulen – Transfer und Innovation Ostbayern (TRIO) – stattgefunden. Etwa 150 Teilnehmer aus Wissenschaft und Wirtschaft…

Mehr Praxisnähe für Hochschulen in Kenia
TransferFünftägiger Workshop mit 18 Gästen aus dem afrikanischen Land
Mehr Praxisnähe in die Hochschulausbildung – das ist nicht nur der Anspruch von Fachhochschulen und Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW), sondern auch das Ziel…

Paris Calling
Termine, TransferDesignstudentinnen der Hochschule Reutlingen zeigen ihre gemeinsame Kollektion auf der Fashion Week in Paris
Kommende Woche ist es soweit. Die Studentinnen Annika Klaas und Madeleine Mesam tauschen den Campus in Reutlingen gegen den Catwalk…

Vom Hochschulstudium zum global agierenden Unternehmen
TransferDiesen Weg haben Bitnamic-Gründer Rolf Behrens und Alexei Kolesnikow beschritten. Jetzt haben sie als erstes Start-Up einen Lizenzvertrag mit der Hochschule Osnabrück abgeschlossen. Geschäftsidee der ehemaligen Hochschulstudenten ist die…

Fünf Jahre Gastdozierendenprogramm an der OTH Regensburg
Transfer, Studium und LehreInternationale Wissenschaftler immer häufiger zu Gast / Programm war 2018 erstmals „überbucht“

Hochschule Niederrhein an internationalem Projekt gegen Rechtspopulismus beteiligt
TransferDie Hochschule Niederrhein arbeitet an einem internationalen Projekt zur Bekämpfung von rechtspopulistischen Strömungen in der Gesellschaft mit. Hintergrund ist die wachsende politische Polarisierung vor allem in den mittel- und osteuropäischen…

Sicher vom Sensor in die Cloud
Forschung, TransferBesonders für kleine und mittlere Unternehmen ist der Einstieg in die Digitalisierung der Produktion (Industrie 4.0) mit Risiken verbunden. In einem Projekt an der Technischen Hochschule Mittelhessen entwickeln Forscher deshalb eine Plattform…

Study-Tour in luftiger Höhe
TransferInternationale „Marketing Study Tour“ der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) führt Studierende zu Holy AG, Thyssenkrupp und Daimler
Aufzugsbauer, Autobauer, Outlet-Standort – im Rahmen der Marketing Study Tour der…

Energetische Sanierung von 22 Millionen Häusern
TransferKlimaziele in der Nordseeregion durch nachhaltiges Wohnen erreichen
Wie die Klimaziele der Europäischen Union durch die energetische Sanierung von 22 Millionen Häusern in der Nordseeregion erreicht werden können, ist das Thema des aktuellenForschungsprojektes…

Ente gut, alles gut! HTWK-Betonkanuten verteidigen Herren-Titel
TransferBetonkanuTeam der HTWK Leipzig festigt bei der 17. Betonkanu-Regatta 2019 in Heilbronn seine Spitzenposition im Betonkanu-Rennsport
Ende Juni stürzte sich das BetonkanuTeam Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig)…

Fraunhofer in Zwickau
Transfer, ForschungDas neue Fraunhofer-Anwendungszentrum für Optische Messtechnik und Oberflächentechnologien AZOM wurde im November 2016 in Zwickau eröffnet und beschäftigt aktuell 10 Mitarbeiter. Es ist die erste Einrichtung dieser Art in den neuen Bundesländern.

Feuerwehrmaske mit Datenbrille ermöglicht Navigation in verrauchten Räumen
TransferDie Fakultät Elektrotechnik der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) stellte eine neuartige Feuerwehrmaske mit integrierter Datenbrille vor, die eine Navigation in brennenden und verrauchten Räumen ermöglicht.

Hochschule Niederrhein: HSNR-Racing-Team stellt neuen Rennwagen vor
TransferDas HSNR-Racing-Team der Hochschule Niederrhein hat am Freitagabend seinen neuen Rennwagen für die Saison 2019 präsentiert.

Professoren der Hochschule Neu-Ulm unterstützen Projekt zur Energieversorgung in Afrika
TransferDie Hochschule Neu-Ulm (HNU) kooperiert in einem Pilotprojekt zum Ausbau der Energieversorgung in ländlichen Gebieten Namibias mit weiteren bayerischen Hochschulen. Ziel ist es, die Situation vor Ort auf Basis erneuerbarer Energien nachhaltig…