Tagungsrückblick „Forschen an HAWs: anders?“

,
Was ist das Besondere der Forschung an HAWs? Gibt es überhaupt etwas Spezifisches?…

Forschung an Hochschulen für angewandte Wissenschaften

,
Die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) freuen sich, dass sich…

DFG-Fachkollegienwahl für die Amtsperiode 2024-2028

, ,
Vom 23. Oktober bis 20. November 2023 findet die DFG-Fachkollegienwahl für…
Prof. Dr. Karim Khakzar, Sprecher der Mitgliedergruppe der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz

HAWs verabschieden Positionspapiere

,
Konkrete Vorschläge zur DATI und zu internationalen Fachkräften Berlin.…
Videoberatung hat auch in der Versicherungsbranche an Bedeutung gewonnen.

Digital für den Ruhestand vorsorgen

Die Pandemie beschleunigt die Digitalisierung. Vieles geht im Netz schneller, vieles…
Prof. Rudolf Schricker bleibt im Ruhestand als Lehrbeauftragter der Hochschule Coburg erhalten.

„Bleibt inspiriert!“

„Bleibt inspiriert!“ Mit diesen Worten verabschiedet sich Professor Schicker…
Leere Stühle: Während der Lockdowns fehlten im Gastgewerbe die Umsätze. In ihrer Bachelorarbeit in Versicherungswirtschaft beschäftigte sich Franziska Gagel damit, was Gastronominnen und Gastronomen im Raum Lichtenfels von Versicherungen erwarten.

Versicherungswirtschaft: „Pandemie ist nicht kalkulierbar“

,
Seit dem ersten Lockdown wird darüber gestritten, ob Versicherungen zahlen müssen,…
Die Hochschule Coburg und das Medizintechnikunternehmen Siemens Healthineers kooperieren beim Informatikstudium: Vizepräsidentin Prof. Dr. Jutta Michel und Marco Friepes, Leiter Ausbildung Deutschland, bei der Vertragsunterzeichnung.

Informatikstudium: Hochschule Coburg und Siemens Healthineers kooperieren

Siemens Healthineers schickt künftig Informatik-Studierende an die Hochschule Coburg.…
3D-Druck ist an der Hochschule Coburg in vielen Bereichen Thema: Bei Prof. Dr. Markus Stark (links) hat beispielsweise Gründer Adrian Beetz (rechts) in seiner Masterarbeit diesen innovativen 3D-Drucker entwickelt.

EU fördert Projekte zur beruflichen Qualifizierung

Die Hochschule Coburg bekommt fast eine Million Euro aus dem Europäischen Sozialfonds…
Kein Treffen in der Realität, dafür eine besondere Aufführung der Einsatzmöglichkeiten eines Oszilloskops: Der Fachbereich IEM der THM hat die Absolventinnen und Absolventen zweier Jahrgänge verabschiedet.

Das Oszilloskop markiert den Studienabschluss

Fachbereich IEM verabschiedet zwei JahrgängeEinen kurzen Moment steht jeder…
Hoch die Hüte! Die Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Aalen bei der Feier ihres Abschlusses 2021.

„Gestalten Sie jetzt die Zukunft unserer Gesellschaft mit“

Mehr als 1.400 Absolventinnen und Absolventen an der Hochschule Aalen verabschiedet Es…
Beim zweiten Thesis Pitch kamen Studierende mit Vertretern von Unternehmen zusammen.

Drei mal acht ist elf

Drei Firmen, acht Themen, elf Studiengänge: Beim zweiten Thesis Pitch stellten drei…
Dr. Andreas Michael Weißflog (r.) wird von THM-Präsident Prof. Dr. Matthias Willems für den Fachbereich Gesundheit in den Kreis der Honorarprofessoren aufgenommen.

Experte in der Medizintechnik

Dr. Andreas Michael Weißflog ist neuer Honorarprofessor am Fachbereich Gesundheit…
Delegationen der CUCEE-Hochschulen sind zu Gast an der THM in Gießen.

Dialog wieder von Angesicht zu Angesicht gestalten

THM begrüßte Gäste des Hochschulnetzwerk CUCEE in Präsenz Nicht nur Studierende…
Feierten den 50. Geburtstag der EvH RWL (v.l.): Prof. Dr. Benjamin Benz, EvH-Rektorin Prof. Dr. Dr. Sigrid Graumann, EvH-Kanzlerin Iris Litty und Prof. Dr. Kathrin Römisch.

„Stark in Lehre und Forschung, stark im Transfer“: Festakt zum 50. Geburtstag der EvH RWL

,
Die Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EvH RWL) in Bochum ist ein…
Prof. Dr. Nicole Hegel.

Corona-Lehren: Wie ein Virus das Studium verbessert

Knapp 12.000 Studierende und über 2.000 Lehrende wurden im Sommersemester 2021 gefragt,…
Den „Blick unter die Motorhaube“ eines naturwissenschaftlich-technischen Studiums an der THM erhalten in den nächsten sechs Monaten die Teilnehmerinnen des Hessen Technikums.

Ein halbes Jahr lang MINT-Luft schnuppern

Vier neue Technikantinnen an der THM Erst blicken sie zurückhaltend in die Garage…
Abschlussfoto vor der Hochschule: der erste Absolventinnenjahrgang des Modulstudiums „Betriebswirtschaft in Gesundheitsberufen“.

Plötzlich Studentin: Weiterbildung für Pflegekräfte

Wenn Pflegekräfte Studierende werden: Ein Modulstudium von Hochschule Coburg und…
An den Campus Days Ostwürttemberg bietet die Hochschule Aalen Studieninteressierten ein vielfältiges Programm an.

Den Studienalltag kennenlernen: Jetzt für die Campus Days Ostwürttemberg anmelden

Online und offline an der Hochschule Aalen und der DHBW Heidenheim ins Studium hineinschnuppern Wie…
Bayerns Wissenschaftsminister Bernd Sibler bei der Eröffnungsrede. 

Neubau eröffnet: ITMZ der Hochschule glänzt mit Wissen

Er ist goldfarben und innen und außen voller Besonderheiten: Der Neubau des IT-…
Prof. Dr. Gerhard Schneider (rechts), Rektor der Hochschule Aalen, und Aalens Oberbürgermeister Frederick Brütting bei der Erstsemesterbegrüßung in der Aula der Hochschule Aalen.

1.200 Erstsemester starten ins Wintersemester 2021/22

Hochschule Aalen setzt auf hybride Lehre mit möglichst viel Präsenz Herzlich willkommen…
Die Vorbereitungen für den „Ersti Kick-off“, der am 30. September aus dem Löbershof in Gießen gestream wird, laufen.

Digitaler Start ins nicht mehr ganz digitale Wintersemester

THM heißt neue Studierende mit einem Live-Stream Willkommen Das Wintersemester…
Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz, überbrachte das Grußwort des Landes und lobte die Vorreiterrolle, die Ludwigshafen durch die frühe Etablierung des Studiengangs Hebammenwesen in der Akademisierung des Berufsstandes eingenommen habe ebenso wie die Konzeption des neuen Studiengangs „Hebammenwissenschaft“.

„Sie sind Pionierinnen auf dem Weg der Akademisierung der Gesundheitsberufe!“

HWG LU feiert das 10-jährige Jubiläum des dualen ausbildungsintegrierenden Studiengangs…
Jubiläumsfestakt - v.l. Minister C. Hoch, Hochschulpräsident P. Mudra, MP M. Dreyer, HRK-Vizepräsidentin D. Schumann und MRN-Geschäftsführer P. Johann.

HWG LU: Wir gestalten Zukunft – seit 50 Jahren

Ihr 50-jähriges Bestehen feiert die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft…
Was steckt hinter den Kunstwerken auf Tischen und Notizzetteln, und was passiert dabei in unserem Kopf?

Wenn Tische sprechen könnten: Das verraten Tisch-Kritzeleien über unsere Konzentration

Ob im Hörsaal, beim Telefonieren oder in Meetings. Die kleinen Kunstwerke des Alltags…
Die Studierenden des Studiengangs „User Experience“ der Hochschule Aalen freuen sich, dass es bald wieder mehr Präsenzangebote auf dem Campus gibt.

Hochschule Aalen will im Wintersemester 2021/22 wieder mehr Präsenz

Erfolgreicher Abschluss des Sommersemesters mit mehr als 18.600 Prüfungen Das Sommersemester…
Ein Team von Wirtschaftsinformatikern der Hochschule Aalen um Prof. Dr. Andreas Theissler belegte den vierten Platz bei der Data Challenge für die ARIEL-Weltraummission.

Mit Künstlicher Intelligenz den Weltraum erobern

,
Wirtschaftsinformatiker der Hochschule Aalen nehmen erfolgreich an Wettbewerb der…
Student Fabian Eberling hat hinterfragt, wie zuverlässig die Messergebnisse von Hörgeräte-Tests mit Hintergrundgeräuschen sind.

Zuverlässig besser hören

,
Student der Hochschule Aalen stellt Hörgeräte auf den Prüfstand Rund 3,7 Millionen…
Mit zwei innerstädtischen Quartieren in Gießen befassten sich Entwürfe von Masterstudenten der Architektur am Fachbereich Bauwesen.

Clusterwohnen als Zukunftsmodell

Mit zwei innerstädtischen Quartieren in Gießen befassten sich Entwürfe von Masterstudenten…
Seit Anfang 2021 ist Andreas Weiß Professor für Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft an der Hochschule Coburg.

Hochwasserschutz: „Nur gemeinsam gibt es eine Lösung“

,
Seit Anfang 2021 ist Andreas Weiß Professor für Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft…
Nicht die Studierenden werden wie üblich in den Wald gebracht, sondern umgekehrt, der Wald kommt zu den Studierenden. Auf digitale Weise wird er den Studierenden zugänglich macht: warum nicht auch einmal mit 3D-Brille?

Der virtuelle Wald – Exkursionen 4.0

,
Mit der Pandemie musste auch forstliche Lehre vom Wald-Raum in den Digital-Raum verlagert…
50 Jahre HAWs in Baden-Württemberg.
Der Friedberger Fachbereich Mathematik, Naturwissenschaften und Datenverarbeitung organisierte für das zweite Semester einen Feldversuch zur Solarthermie und machte in der Veranstaltung auch möglich, sich mit Studierenden höherer Semester auszutauschen.

Angewandte Physik: Feldversuch in Friedberg

Digital studieren ist nicht nur an der Technischen Hochschule Mittelhessen aktuell…
Sälzle ist Erwachsenenpädagogin und hat mit weiteren Forscher*innen des Biberacher Instituts für Bildungstransfer die Studie „Entwicklungspfade für Hochschule und Lehre nach der Corona-Pandemie“ erarbeitet.

Stärke der HAW als kleine und „familiäre“ Lernorte mit kurzen Kommunikationswegen mehr nutzen

,
Wissenschaftler*innen der Hochschule Biberach haben u.a. unter Mitwirkung der Evangelischen…
Mehr als 3500 Studierende nahmen bereits am Gründer-Talk teil.

Gründer-Talk der Hochschule Aalen feiert 50. Jubiläum

Mehr als 3500 Studierende nahmen bereits an der Start-up-Reihe teil Was haben individuelle…
Die Wiesenstraße in Gießen war lange Monate meist menschenleer – mit einem Konzept für einen sicheren Studienbetrieb mit mehr Präsenz kann sie wieder belebter werden.

Planungen für sichere Lehre in mehr Präsenz

THM arbeitet an flexibler Öffnungsstrategie für das Wintersemester Das dritte…
Sälzle ist Erwachsenenpädagogin und hat mit weiteren Forscher*innen des Biberacher Instituts für Bildungstransfer die Studie „Entwicklungspfade für Hochschule und Lehre nach der Corona-Pandemie“ erarbeitet.

Stärke der HAW als kleine und „familiäre“ Lernorte mit kurzen Kommunikationswegen mehr nutzen

,
Wissenschaftler*innen der Hochschule Biberach haben u.a. unter Mitwirkung der Evangelischen…
An einem halben Drehtag wurden die Power Break Clips mit den THM-Studierenden Timur Eroglu, Gonca Firat, Johannes Gärtner, Viktoria Münch (v.l.), Anne Schlumbohm und Patrick Wirth (nicht im Bild) produziert.

Die Last der Pandemie für Studierende erleichtern

,
Gesundheitsprojekt „Studium 360°“ von THM und TK wächst an Corona Als Anfang…
Ansichten der fertigen Ausstellung auf der Biennale.

Die Hochschule Coburg auf der Biennale in Venedig

Die Biennale in Venedig gilt als die Weltausstellung der Architektur. Vom 22. Mai…
Forschungsverbund FIVE der EH Freiburg.

Tandem-Fortbildung zu sexueller Gewalt positiv evaluiert

,
Der Umgang mit Fällen sexuellen Missbrauchs soll in Beratungsstellen und Ämtern…
Für eine FH-Professur ist die Dreifachqualifikation aus besonderer Forschungsleistung, Lehrerfahrung und mehrjähriger Berufspraxis Grundvoraussetzung. Mit dem CarLa-Programm möchte die Hochschule Osnabrück neue Kandidatinnen und Kandidaten dafür gewinnen, an Niedersachsens größter Fachhochschule zu lehren und zu forschen.

Rund sieben Millionen Euro für die Gewinnung von professoralem Nachwuchs

Neue Professorinnen und Professoren zu gewinnen ist bundesweit ein Schlüsselthema…
Der Cyber Campus NRW der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und der Hochschule Niederrhein nimmt Gestalt an.

Gemeinsam Expertinnen und Experten gegen Hackerangriffe ausbilden: Der Cyber Campus NRW nimmt Gestalt an

Der Cyber Campus NRW der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und der Hochschule Niederrhein…
Technikantinnen und Organisatorinnen (v.l.): Lotta Schäfer, Miriam Altenhöfer, Melanie Heimann, Lea Leschhorn und Arzu Ashir

Improvisieren für ein erfolgreiches Technikum

, ,
Dieser Durchgang des Hessen-Technikums war von Onlineveranstaltungen und Veränderungen…
Freude über den Vertragsabschluss (v.l. im Uhrzeigersinn): Prof. Dr.-Ing. Thorsten Groß vom Fachbereich ME, Projektleiterin Miriam Altenhöfer, Holger Schmidt und Claus Bornemann von der Technikerakademie Weilburg und THM-Vizepräsidentin Prof. Dr. Katja Specht.

Technikerakademie kooperiert mit Maschinenbauern der THM

Virtuelle Vertragsunterzeichnung zwischen Fachbereich und Fachschule  Die Bildungsstadt…
Carolin Treinat hat vom Deutschlandstipendium profitiert

Erfolgreich mit Deutschlandstipendium

,
Das Deutschlandstipendium feiert sein 10-Jähriges Bestehen. Die Hochschule Coburg…
Materialien für den Workshop. Die Geräte stehen nun in den Schulen zur Verfügung und können dort eingesetzt werden.

Digitale Lehrerfortbildung durch die Hochschule Niederrhein

,
Lehrerinnen und Lehrer aus Mönchengladbacher, Willicher und Kempener Gymnasien haben…
Florian Rehm schoss für uns ein Selfie am ALICE Detektor vom LHC am CERN und Don Winter bei einer Führung am CMS Experiment.

„Der Traum eines jeden Physikers!“

Ein Praktikum am CERN Wie erfolgversprechend ein Studium der Technischen Physik…
THM-Präsident Prof. Matthias Willems macht sich am Montag während einer Klausur des Fachbereichs Wirtschaft in den Gießener Hessenhallen ein Bild vom Hygienekonzept der Hochschule für die Prüfungsphase.

Tausende Klausuren unter hohen Hygiene-Vorkehrungen

,
THM-Präsident informiert sich über Corona-Vorsorge in der Prüfungsphase An der…
In diesen futuristischen Raumkapseln werden alle Sinne auf die Probe gestellt.

Im Urlaub schmeckt der Wein am besten

Wer kennt das nicht: Man bringt den herrlichen Wein aus dem Italienurlaub mit und…
Studierende des Fachbereich Gesundheit der THM nehmen im Agaplesion Evangelischen Krankenhaus Mittelhessen an Forschungsprojekten und Versuchen teil und können so Theorie und Praxis verknüpfen.

Agaplesion Evangelisches Krankenhaus Mittelhessen und Technische Hochschule Mittelhessen kooperieren

, ,
Der Fachbereich Gesundheit der Technischen Hochschule Mittelhessen und die Interdisziplinäre…
Statische Fluchtwegschilder zeigen den kürzesten Weg nach draußen, leider auch, wenn dieser zur Brandquelle führt oder blockiert ist.

Können intelligente Gebäude Leben retten?

,
Der Doktorand Tim Wächter vom „Institut für intelligente Gebäude“ der Fachhochschule…
Jana Melber von der Hochschule Coburg im Interview.

Von der Fleischindustrie zum kreativen Zentrum

,
Der alte Coburger Schlachthof verändert sich. Jana Melber zieht Parallelen zu Städten…
Übergabe des Kooperationsvertrags für den neuen Studiengang.

Praxisintegrierender Bachelorstudiengang

,
Neuer Studiengang für den Berliner Verwaltungsnachwuchs Hochschule für Wirtschaft…
Digitale Werkschau des Fachbereichs Gestaltung der FH Bielefeld.

#glitch: Von Fehlern, Idealen und Kontroversen

,
Digitale Werkschau 2020 präsentiert am Fachbereich Gestaltung 64 interdisziplinäre…
Dekan Prof. Jens Minnert verabschiedete die Absolventinnen und Absolventen des Sommersemesters am Fachbereich Bauwesen.

Abschlussfeier per Videokonferenz

,
„Schon der Gedanke es nicht hinzubekommen, kann dazu führen, dass man den Elfmeter…
Lunch & Learn der Hochschule Coburg

Tolle Begleitung durchs ganze Semester

Zwischen Sandwich und Schreibtisch Jeden Mittwoch treffen sich via Zoom Studierende…
HWR Berlin erhält finanzielle Unterstützung aus Bund-Länder-Programm zur Gewinnung und Qualifizierung Nachwuchswissenschaftler/innen und Praktiker/innen für Professur an einer Fachhochschule.

Nachwuchs für die Professur an Fachhochschulen

,
Exzellente Köpfe für Lehre, Forschung und Transfer Hochschule für Wirtschaft…
Vizepräsident Prof. Jochen Frey begrüßt die vier Referenten zu Beginn der Online-Veranstaltung.

Deutliche Steigerung der Nachwuchswissenschaftler

,
Zwanzig Prozent mehr Doktoranden an der THM Mehr als 80 Teilnehmer hat Prof. Dr.…
Katharina Gapp-Schmeling im Interview.

Welchen Beitrag können wir leisten?

Katharina Gapp-Schmeling begleitet Studierendenprojekte der HWR Berlin beim Verband…
Automatisierte Produktionsstraße der FH Bielefeld sorgt für glückliche Gesichter.

Produktionsanlage erweitert Forschung und Lehre

,
Automatisierte Produktionsstraße am Campus Gütersloh Studierende, Beschäftigte…
Gisa von Marcard leitet das Projekt „Klasse in der Masse“ an der THM.

Bessere Betreuung für mehr Studierende

,
Hochschulschrift fasst Erfolge des Projektes „Klasse in der Masse (KiM)“ zusammen Die…
Die Technische Hochschule Mittelhessen ist für das Wintersemester gut gerüstet.

Start ins Wintersemester

, ,
Mit einer digitalen „Welcome-Session“ hat an der Technischen Hochschule Mittelhessen…

Neuer Masterstudiengang Autonomes Fahren

Die Hochschule Coburg startet zum Sommersemester 2021 den neuen Masterstudiengang…
Ekaterina Olenina

Erster deutsch-russischer Studienabschluss in Stralsund

Zum ersten Mal verleihen die Peter-the-Great St. Petersburg Polytechnic University…
Für den Semesterstart im Herbst sieht sich die THM gut vorbereitet.

Hochschullehre in Corona-Zeiten

, ,
Studierende an der THM zufrieden Als Folge der Corona-Pandemie hat die Technische…
Die Mitglieder des Steuerkreises zum Thema Future Skills (von links): Svenja Haubold, Katrin Neher, Dr. Brigitte Steinke, Rüdiger Hümmer, Klaus Klutzny, Prof. Dr. Niko Kohls, Tina Rose, Prof. Dr. Jutta Michel

Mit Future Skills in eine gesunde Zukunft

,
Hochschulen sollen Wissen vermitteln und die Forschung fördern. Studierende sollten…
Fünf duale Elektrotechnik-Studierende haben in ihrem Projekt den sogenannten „digitalen Zwilling“ einer Abfüllstation nachgebaut und damit deren virtuelle Inbetriebnahme realisiert.

Erste Online-Projektmesse der Hochschule Osnabrück ein voller Erfolg

,
Sieben „Lösungen für die Welt von morgen“, basierend auf Zukunftstechnologien,…
Prof. Dr. Klaus Röttcher (2. von links) mit iranischen Studierenden und einem deutschen Austauschstudenten im Iran bei der Besichtigung des Tajan Flusses in Norden Irans.

Integriertes Gewässermanagement – Ostfalia kooperiert mit Uni im Iran

,
Integriertes Gewässermanagement ist das Thema eines E-Learning-Projekts an der Fakultät…
Forschungsprojekt der Hochschule Osnabrück für begrünte Dächer.

Mit regionaltypisch begrünten Dächern Lebensräume für Insekten schaffen

,
Forschungsteam der Hochschule erhält im Bundesprogramm Biologische Vielfalt eine…
Das Team der Studierenden.

Studierende sammeln 32.000 Euro für bedürftige Kinder

Spendenschecks gehen an Integramus und Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen Zum…
Frisches Obst und Gemüse vom regionalen Bauernhof direkt nach Hause – das ist das Ziel des Osnabrücker Bio-Lieferdienstes Ökofresh. Sechs Studierende haben für das Start-up zwei Apps entwickelt.

Erste Online-Projektmesse der Hochschule Osnabrück

,
Sieben Teams zeigen Ideen für die Welt von morgen Studierende der Elektrotechnik…
Melanie Bachinger im Büro ihres IT-StartUps rBITech, gegenüber der OTH Regensburg. Bachinger ist Wirtschaftsinformatik-Absolventin der OTH Regensburg.

Frauen sind erfolgreich in Informatik

,
Erfolgreiche Absolventinnen und Studentinnen der Informatik an der OTH Regensburg…
Experimente to go: Studierendenvertreter Michael Fröhlich schaut die tragbare Experimentierplattform für Elektrotechniker an.

Experimente to go an der Hochschule Coburg

Als Ergänzung zum Praktikum im Labor gibt’s Experimente to go, außerdem wird…
Im Auslandssemester während der Corona-Krise.

Während der Coronakrise im Ausland

,
„Ja, ich habe großen Respekt vor Covid-19“ Über 240.000 Deutsche wurden laut…
Prof. Ronald Scherzer-Heidenberger. (Foto: Robert Weinhold/HTWK Leipzig)

„Architektur ist Kommunikation“

Ronald Scherzer-Heidenberger, Professor für Städtebau und Regionalplanung über…
Die OTH Regensburg macht mit ihrer neuen Regensburg School of Digital Sciences ihre Studierenden für die Digitalisierung fit. Es wird dazu neue Digitalisierungsprofessuren geben.

OTH Regensburg gründet Regensburg School of Digital Sciences

,
Drei neue Digitalisierungsprofessuren für interdisziplinäre Lehre zum Wintersemester…
Hochschule Coburg entwickelt eine Handprothese im 3D-Druckverfahren.

Ein Schritt zu besseren Handprothesen

,
Im vergangenen Jahr hat der Coburger Maschinenbau-Student Robert Hirsch eine Handprothese…
Bachlorarbeit zum Thema "neue Räume für den Fußball".

Im Herzen Fan: neue Räume für den Fußball

Ihre Idee war ein perfekter Ort für Clubberer. Seit ihrer Kindheit ist Natascha…
Die Arbeitsgruppe „Mamut-Robotics“ der TH Mittelhessen.

Hessens bestes studentisches Lernkonzept

,
Die Arbeitsgruppe „Mamut-Robotics“ der TH Mittelhessen hat als beste studentische…
Auf Managementkarrieren in der digitalen Wirtschaft bereitet der neue Masterstudiengang des Fachbereichs Wirtschaft vor.

Studieren für die digitale Zukunft

,
Mit „Digital Business“ befasst sich ein neues Masterprogramm, das zum kommenden…
Clinical Research Management an der hsg Bochum.

Clinical Research Management an der hsg Bochum studieren

,
Über den Bachelorstudiengang Clinical Research Management der Hochschule für Gesundheit…
Am Fachbereich Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein werden ab dem Wintersemester 2021 auch Hebammen ausgebildet.

Hochschule Niederrhein bereitet neuen Studiengang Hebammenwissenschaft vor

Die Hochschule Niederrhein wird sich künftig in der akademischen Hebammenausbildung…
Jonas Lach, Jonas Röpke und Charlie Krüger vor ihrem Design-Entwurf mit Tapes.

Fahrzeugdesign mit Tape Rendering – angehende Ingenieure lernen Design-Techniken

Mit der Darstellungstechnik des Tape Renderings wenden die angehenden Motorsport-Ingenieure…
Gute Stimmung gehörte bei den Teilnehmerinnen des ersten Hessen Technikums im Labor ebenso dazu wie eine vorschriftsmäßige Ausrüstung.

Jetzt beim Hessen Technikum anmelden!

,
Junge Frauen haben ab Oktober erneut die Möglichkeit, an einem sechsmonatigen strukturierten…
Hochschule Reutlingen startet Qualifizierungsprogramm für akademische Flüchtlinge.

Hochschule Reutlingen startet Qualifizierungsprogramm für akademische Flüchtlinge

Verkürzte Studienzeiten für geflüchtete Akademikerinnen und Akademiker und damit…
Studentin der Hochschule Rhein Waal wird bei ADC-Junior Wettbewerb mit Gold prämiert.

Studentin der Hochschule Rhein-Waal gewinnt Gold beim Art Directors Club Wettbewerb

,
Für ihre Bachelorarbeit „Uneo – Approaching Cultures through a Modular Stool…
Johannes Pohl (links) und Andreas Noack (rechts) im Interview.

Wenn technische Geräte intelligent werden, brauchen wir Sicherheit

, ,
Kriminelle Hacker können Befehle, die sich vernetzte Geräte im Smart Home gegenseitig…
Virtuelle Informationsabende des Studienbereichs Physiotherapie der hsg Bochum.

Virtuelle Informationsabende des Studienbereichs Physiotherapie der hsg Bochum

,
Der Studienbereich Physiotherapie der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) lädt…
Die Hochschule Coburg hat eine neue Photovoltaik-Anlage, die von Studierenden der Elektrotechnik zu Forschungszwecken genutzt wird.

Labor unterm blauen Himmel

,
Die Hochschule Coburg hat eine neue Photovoltaik-Anlage. Prof. Dr. Bernd Hüttl nutzt…
Mit dem 3-D-Scanner vermisst Olaf Huth das English Theatre Frankfurt.

Denkmaltechnologie im Rampenlicht

Normalerweise nutzen Prof. Dr. Olaf Huth und Dipl.-Ing Gerhard Gresik 3-D-Scan und…
Campus der Hochschule Reutlingen.

Hochschule Reutlingen punktet im CHE Hochschulranking 2020

,
Studierende zeigen sich sehr zufrieden mit dem hohen Praxisbezug der Wirtschafts-Studiengänge Die…
Professor Dr. Werner Heister mit Equipment im Homeoffice.

Hochschule Niederrhein baut digitale Lehre aus

Die Hochschule Niederrhein baut aktuell ihre digitalen Lehrangebote aus, um Studierenden…
Um die Abwehr von Cyber-Attacken geht es in dem neuen Studiengang Cyber Security Management.

Hackern die rote Karte zeigen

Neuer Studiengang an der Hochschule Niederrhein An der Hochschule Niederrhein startet…
Das Projekt hilft Frauen beim Wiedereinstieg ins Berufsleben nach einer Beschäftigungsunterbrechung.

Wiedereinstiegsprogramm speziell für Frauen

,
Jade Hochschule startet Projekt nach Beschäftigungsunterbrechung In der Jade Bay…
Drohnen sind in der Messtechnik mittlerweile oft im Einsatz. Bei einer Messübung nutzten auch Studierende der Jade Hochschule eine Kameradrohne, deren Luftbilder die Messdaten ergänzen.

200 Experten zu Gast bei den Oldenburger 3D-Tagen

,
3D-Messtechnik birgt Chancen für die Digitalisierung Die 19. Oldenburger 3D-Tage…
Studierende der THI gewinnen studentischen Gründerwettbewerb.

THI Studierende entwickeln Portal zur Bestimmung des idealen Reiseziels

,
Sieg beim 5-Euro-Business an der Hochschule Studierende der Technischen Hochschule…
Doktorand Robert Mendel (links) mit Bernd Sibler, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, im September 2019, im Labor von Prof. Dr. Christoph Palm an der OTH Regensburg.

Künstliche Intelligenz an der OTH Regensburg

, ,
Erkennung von Speiseröhrenkrebs mit Hilfe künstlicher Intelligenz KI aus Regensburg…
Studierende, Professor Kopetz (vorne, 1. v.l.) und Professor Bruckmann (hinten, 5.v.r.) mit dem Europaabgeordneten Jens Geier (vorne, 3. v.r.)

Studierende besuchen EU-Parlament und stellen Datenschutz-App vor

Studierende der Fakultät Kommunikation und Umwelt besuchten unter der Leitung von…
Viele Pflegepatienten können zuhause noch sehr gut zurecht kommen, wenn sie die richtige Unterstützung erhalten.

Niederbayerns erste Mustereinrichtungen „DeinHaus 4.0“

,
Technik kann den Pflegealltag bereichern Wenn Patienten oder ältere Menschen im…
Nach der Verteidigung der Doktorarbeit (v.li.): Prof. Dr. Thomas Luhmann (Betreuer von der Jade Hochschule), Niklas Conen (Doktorand), Prof. Dr. Hans-Gerd Maas (Doktorvater) und Prof. Dr. Lambert Wanninger (Vorsitzender der Promotionskommission).

Messtechnische Unterstützung für chirurgische Eingriffe

,
Niklas Conen schließt Promotion ab Wie Chirurgen während einer endoskopischen…
Die Wissenschaftler entwickeln eine App, mit der die Lokalisationsfähigkeit des Kindes aktiv trainiert werden kann. Die App kann auf einem Smartphone oder Tablet betrieben werden oder stationär in Kombination mit einer 3D-Brille.

Jade Hochschule erforscht Richtungshören von Kindern

,
Bessere Unterstützung für Grundschulkinder mit Hörschwierigkeiten Vier bis sieben…
Die Stiftungs-Partner im Food Future Lab.

Zukunft der Lebensmittel: Dank Stiftungsengagement entsteht an der Hochschule ein Food Future Lab

, ,
Dieter Fuchs Stiftung und Aloys & Brigitte Coppenrath-Stiftung ermöglichen umfassendes,…
Dr. Andreas Paa im Labor für Verbrennungsmotoren an der Hochschule Esslingen.

„Mir macht die Lehre einfach Spaß“

Dr. Andreas Paa hat in der Fakultät Fahrzeugtechnik der Hochschule Esslingen studiert,…
Rektorin Prof. Dr. Renate Kirchhoff

Professorales Personal gewinnen

Geeignete Professor*innen zu gewinnen ist eine große Herausforderung für eine Hochschule…
Großes Interesse bei den Laborbesichtigungen: Stephan Englmaier, Technischer Mitarbeiter der OTH Regensburg erklärt die Funktionsweise einer Laserversuchsanlage.

Hochschulübergreifender Technologie Campus Parsberg-Lupburg eröffnet

,
Am 23. November 2019 wurde der Forschungsstandort für „Moderne Werkstoffe und…
Studieninteressierte am Studieninfotag der Hochschule Esslingen

„Die Hochschule hat einen sehr guten Ruf“

,
Studieninfotag: Umfangreiches Programm an allen drei Standorten der Hochschule Esslingen…
Professorin Maike Rabe begutachtet mit Ute Welty die Kleider für den Bundespresseball.

Design Made in Mönchengladbach auf dem Bundespresseball in Berlin

,
Unter dem Motto „Wandel“ präsentieren Studierende des Fachbereiches Textil-…
Dem Phänomen Gentrifizierung auf der Spur: Die Berechnungen von Marie Sander (re.) erlauben einen Blick in die zukünftige Entwicklung der Stadtteile

Welcher Stadtteil wird als nächstes hip und teuer?

,
Bachelorarbeit ermittelt zukünftige Gentrifizierungsorte in Hamburg Unter Gentrifizierung…
Eindrücke aus sieben Jahren SkypeLab.

„SkypeLab: 1000 Pixel“ – künstlerisches Forschungsprojekt stellt in Berlin aus

Höhepunkte des internationalen künstlerischen Forschungsprojekts zu Digitalisierung…
Die Erstsemesterbegrüßung fand in der vollbesetzten Aula statt.

Gelungener Auftakt zum Wintersemester

Über 1000 neue Studierende auf dem Hochschul-Campus empfangen Mit einem herzlichen…
Eine Person bedient ihre Smartwatch am Handgelenk.

Wie man jetzt die Zukunft des Gesundheitswesens studiert

Speziell für den Zukunftsbereich Gesundheitswirtschaft wurde an der Hochschule…
Street-Food-Fest auf dem Campus Mönchengladbach

2880 Studienanfänger starten ins neue Semester an der Hochschule Niederrhein

In Krefeld und Mönchengladbach hat heute das Wintersemester 2019/20 begonnen. 2880…
Axel Tillmanns, Björn Hollburg (MG Connect), Mark Hloch, Siegfried Kirsch (HSNR), Hartmut Wnuck und Elke Hohmann (IHK / Förderverein)

Coding School der Hochschule Niederrhein jetzt in Mönchengladbach

,
Die Coding School der Hochschule Niederrhein findet erstmals auch am Campus Mönchengladbach…

Süßes aus der Hochschule: 2020 kommt der erste HTWK-Honig

Nicht nur die Studierenden sind fleißig an der HTWK Leipzig: Seit Mitte Juni lebt auf dem Campus ein Bienenvolk. Betriebswirtschafts-Student Simon Hauser kümmert sich darum.

Hochschule Niederrhein: Textil- Absolventin gewinnt in Österreich den Paul-Schlack-Preis

,
Mönchengladbach, 11. September. Vera Gail, Absolventin des Masterstudiengangs Textile Produkte an der Hochschule Niederrhein, ist heute auf der internationalen Fasertagung im österreichischen Dornbirn mit dem Paul-Schlack-Preis ausgezeichnet worden

Fünf Jahre Gastdozierendenprogramm an der OTH Regensburg

,
Internationale Wissenschaftler immer häufiger zu Gast / Programm war 2018 erstmals „überbucht“
STUDIERENDE DER HOCHSCHULE NIEDERRHEIN BRINGEN PODCAST ÜBER ABSCHLUSSARBEITEN HERAUS

Studierende der Hochschule Niederrhein bringen Podcast über Abschlussarbeiten heraus

Studierende der Hochschule Niederrhein haben einen eigenen Podcast aufgenommen. Im Mittelpunkt des Podcasts „Kaffeepause: Abschlussarbeiten in 15 Minuten“ stehen Abschlussarbeiten von Absolventinnen und Absolventen.
Der Rennwagen des HSNR-Racing-Teams beim Rennen in Tschechien.

Rennteam der Hochschule Niederrhein erfolgreich in Österreich und Tschechien

Am Montag ist das HSNR-Racing der Hochschule Niederrhein nach Krefeld zurückgekehrt.…
Wissenschaftlicher Nachwuchs für eine nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft in den Weiten Russlands und Kasachstans soll mit dem SAGRIS-Projekt gefördert werden.

HfWU erhält eine Million Euro aus Brüssel

,
Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) baut in Russland…
Das Weiterbildungsmodul besteht aus zwei Präsenzwochenenden auf dem Oldenburger Campus und online-Selbstlernphasen.

Neues Weiterbildungsangebot für Berufstätige im Gesundheitsbereich

Modul zu „Europäischen Gesundheitssystemen“ im Blended Learning-Format an der…
Das Gebäude der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

Neue Studienprogramme zur Automobil- und Mobilitätswirtschaft

Abschlüsse zum Bachelor und Master of Science in Geislingen Die HfWU in Geislingen…
Junge Frau arbeitet in einem technischen Betrieb und trägt einen Arbeitskittel

Hessen Technikum: jetzt anmelden!

,
Junge Frauen haben ab Oktober für sechs Monate die Möglichkeit, an einem strukturierten…
Das neue Video der Jade Hochschule visualisiert den Studiengang „Bauinformationstechnologie“

Neuer Studiengang präsentiert sich mit Video

Verbindung zwischen den Disziplinen schaffen: Das ist das Ziel vom neuen Studiengang Bauinformationstechnologie, der im September an der Jade Hochschule startet.