
ReffiMaL
NRWRessourceneffiziente Materiallösungen für die Leistungselektronik
Die Erzeugung, Verteilung und Nutzung von elektrischer Energie befindet sich in einem grundlegenden Wandel. Die Notwendigkeit, das Klima zu schützen und mit begrenzten Ressourcen…

Verbindlicher Rechtsrahmen für KI-gesteuerte „Social Robots“
NRWEin Forschungsteam der Fachhochschule Bielefeld bearbeitet die zahlreichen juristischen Fragestellungen, die rund um das VIVA-Roboter-Projekt entstehen.
Früher war der alte alleinstehende Mann oft niedergeschlagen, wenn er vom beschwerlichen…

Von Babyschlafsack bis nachhaltige Kollektion
NRWInnovative Textilprojekte an der Hochschule Niederrhein
Smarte Babyschlafsäcke, nachhaltige Kollektionen für Mensch und Tier und kreative Projekte für Entwicklungsförderung von Kindern. Die diesjährigen Abschlussprojekte der Studierenden…

Im Interview mit Herrn Prof. Dr. Baumann
NRWHerr Prof. Dr. Baumann, 50 Jahre Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in NRW. Was bedeutet das für Sie persönlich?
Dieses Jubiläum erfüllt mich schon mit einem gewissen Stolz. Nach meinem Studium an der RWTH Aachen, einer technischen…

„Lebende Plastikkugel“
NRWFH-Absolvent entwickelt nachhaltigen Biokunststoff
„Wir haben zwei große ökologische Probleme: den Klimawandel und die Verschmutzung unserer Ökosysteme durch Plastikmüll“, erzählt der Biotechnologe und FH-Absolvent Dr. Moritz Koch.…

Unbezahlbare Stellen
NRWStudierende entwickeln eine Personalkampagne
Die Corona-Pandemie stellt uns vor große Probleme, auch der Hospizdienst der Aachener Caritasdienste bekommt die Auswirkungen der Krise zu spüren. Mit Herzblut leistet das Team des ambulanten…

Dicke Luft im Klassenzimmer: FH-Team entwickelt CO₂-Messgerät
NRWWenn Schülerinnen und Schüler in ihrer Klasse saßen, war es entweder zu kalt oder zu stickig. Beides ist für das erfolgreiche Lernen nicht gut. Aber gerade in Zeiten der Pandemie sind sie und ihre Lehrerinnen und Lehrer auf regelmäßiges…

Hochschule Niederrhein informiert über neuen Studiengang Hebammenwissenschaft
NRWDie Hochschule Niederrhein startet zum Wintersemester 2021/2022 mit dem dualen Bachelorstudiengang Angewandte Hebammenwissenschaft. Interessierte können sich derzeit schon bei den kooperierenden Kliniken bewerben. Am 5. Februar gibt es um 13…

Alles rund ums Studium
NRWVirtueller Hochschulinformationstag der FH Aachen
Alles rund ums Studium: Das gibt es auch in diesem Jahr beim Hochschulinformationstag, kurz „HIT“. Auf der virtuellen Messe stellt die FH Aachen ihre vielfältigen Studiengänge vor und…

Wegbereiterin Hochschule Niederrhein
NRW50 Jahre der Region verbunden
Im Jahr 2021 feiert die Hochschule Niederrhein ihren 50. Geburtstag. Sie blickt zurück auf ein halbes Jahrhundert, in dem sie zur zentralen Nachwuchsschmiede am Niederrhein geworden ist. Zum 1. August 1971 wurde…

Promotion: INB entwickelt neuen Sensor zur Tuberkulose-Detektion
NRWDie Coronapandemie hält die Menschen weltweit in Atem – eine ähnlich große Gefahr geht aber nach wie vor von einer anderen Infektionskrankheit aus: der Tuberkulose. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation infizieren sich jedes Jahr…

Was war, was wird in der Gemeinschaftsverpflegung?
NRWTeam der FH Münster initiiert Online-„Küchengespräche“ für Verantwortliche
Die Pandemie hat vieles verändert und massive Herausforderungen gebracht, gerade in der Gastronomie. Im Laufe der Monate musste sie flexibel auf wechselnde…

Olympische Spiele für nachhaltige und energieeffiziente Gebäude
NRWTeilnahme der HSD am Solar Decathlon – SD21
Nach Ausgaben in Washington, Los Angeles, Dubai, Versailles und Madrid findet im Sommer 2022 das Finale des Solar Decathlon, dem größten internationalen Gebäude-Energiewettbewerb, erstmalig in…

Vorurteile abbauen und neugierig machen auf den Anderen
NRWBuchprojekt beschreibt Integrationsarbeit der THGA anhand von 12 persönlichen Fluchtgeschichten
Tausende Menschen haben 2015 ihre Heimatländer verlassen, auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung, vor Terror und Bomben. Viele von ihnen sind…

Schwerelos
NRWWissenschaftler des Instituts für Visual Computing (IVC) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg haben zusammen mit dem DLR eine Experimentserie zur Selbstwahrnehmung in Schwerelosigkeit durchgeführt. Das soll nicht nur der Raumfahrt dienen, sondern…

Broschüre gibt Tipps für den Umgang mit FFP2-Masken für den Privatgebrauch
NRWInterdisziplinäres Team mit Wissenschaftler*innen von FH Münster und WWU Münster forscht im Auftrag des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) Münster/Steinfurt. Immer mehr Menschen tragen auch im privaten Umfeld…

Einsamkeit schadet der Gesundheit
Forschung, NRWFH-Projekt „(Gem)einsam durch Corona“ startet Internetseite mit Ideensammlung gegen Einsamkeitsgefühle.
„Einsamkeit ist gesundheitsschädlicher als Rauchen, Fettleibigkeit und Bewegungsmangel.“ Diese These steht im Fokus des Projekts…

Von der Fleischindustrie zum kreativen Zentrum
Transfer, Studium und Lehre, NRWDer alte Coburger Schlachthof verändert sich. Jana Melber zieht Parallelen zu Städten wie Karlsruhe, Kopenhagen und New York und spricht im Interview über Vergangenheit und Zukunft des Areals. Das ist Thema ihrer Doktorarbeit an der Hochschule…

Cyberkriminalität und Hackerangriffe
NRWWas sind uns unsere Daten wert?
Prof. Dr. Achim Schmidtmann von der FH Bielefeld forscht zu Kosten der IT-Sicherheit: Neben technischen Schwachstellen ist der Mensch die größte Sicherheitslücke für Unternehmen. Für den Smart-Home-Bereich…

Abschlussbericht zur Hebammenversorgung in NRW ist online
NRWDer Abschlussbericht zum Projekt HebAB.NRW „Geburtshilfliche Versorgung durch Hebammen in Nordrhein-Westfalen“ wurde fertiggestellt und ist nun auf der Website des Forschungsschwerpunktes „Midwifery & Reproductive Health“ des Instituts…

#glitch: Von Fehlern, Idealen und Kontroversen
Studium und Lehre, Digitale Lehre, NRWDigitale Werkschau 2020 präsentiert am Fachbereich Gestaltung 64 interdisziplinäre und intermediale Abschlussarbeiten.
Bielefeld (fhb). Kontroversieller, interdispziplinärer und wegen der Corona-Krise aufwändiger in der digitalen Dokumentation…

Handyhalterung für Videokonferenzen
HAWs und Corona, Digitale Lehre, NRWHandyhalterung ermöglicht allen Studierenden aktive Teilnahme an Videokonferenzen
Weil nicht alle Studierenden über die nötige Technik zur aktiven Teilnahme an digitalen Vorlesungen verfügen, ist am Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik…

Digitale Sprechstunden zur Sozialen Arbeit
Transfer, Forschung, NRWForschungsprojekt „STellaR“ der FH Bielefeld will Onlineberatungen nutzen, um Soziale Arbeit in den ländlichen Raum zu bringen.
Der Bedarf an Beratungsangeboten in der Sozialen Arbeit ist groß. Doch insbesondere in ländlichen Gebieten…

Künstliche Intelligenz für eine bessere Arbeitswelt
Transfer, Forschung, NRWNeues Kompetenzzentrum „KI für die Arbeitswelt des industriellen Mittelstands“ (KIAM) startet.
Wie wird Künstliche Intelligenz (KI) die Arbeitswelt verändern? Wie können Unternehmen neue Technologien einsetzen, um ihre Beschäftigten…

Produktionsanlage erweitert Forschung und Lehre
Forschung, Studium und Lehre, NRWAutomatisierte Produktionsstraße am Campus Gütersloh
Studierende, Beschäftigte und Lehrende können ab sofort an neuer Produktionsanlage forschen, lernen und lehren.
Das Center for Applied Data Science (CfADS) am Campus Gütersloh der Fachhochschule…

Weichkäse? Ja bitte – aber sicher!
Forschung, NRWDer Verzehr von Lebensmitteln, die mit Listerien kontaminiert sind, kann zu schwerwiegenden Erkrankungen sogenannten Listeriosen führen. Dieser Krankheitserreger „Listeria monocytogenes“ lauert gelegentlich im Sauermilchkäse. Im Rahmen…

Heike Köckler fordert für Deutschland ein Monitoring der umweltbezogenen Ungerechtigkeit
Forschung, NRWIn den USA wird – ausgelöst durch die Demonstrationen, die als Reaktion auf den Tod von George Floyd unter Polizeigewalt begannen, hinterfragt, inwiefern Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe diskriminiert werden. Auch in Deutschland wird die…

Clinical Research Management an der hsg Bochum studieren
Termine, Studium und Lehre, NRWÜber den Bachelorstudiengang Clinical Research Management der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) können sich Studieninteressierte am 3. Juni 2020 von 16 bis 17 Uhr online informieren. Studieninteressierte, die künftig klinische Studien…

Hochschule Niederrhein bereitet neuen Studiengang Hebammenwissenschaft vor
Studium und Lehre, NRWDie Hochschule Niederrhein wird sich künftig in der akademischen Hebammenausbildung betätigen. Ein entsprechender Bachelorstudiengang mit dem Namen „Hebammenwissenschaft“ soll im Wintersemester 2021/22 starten. Die ersten zwei Professuren…

Digitale Lehrprojekte erhalten Förderung vom Land
HAWs und Corona, Digitale Lehre, NRWZwei Projekte, an denen die staatliche Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) beteiligt ist, werden vom Land über die Förderlinie „OERContent.nrw“ gefördert.Auch die Wissenschaftler*innen der hsg Bochum haben seit Beginn der COVID-19-Pandemie…