Sälzle ist Erwachsenenpädagogin und hat mit weiteren Forscher*innen des Biberacher Instituts für Bildungstransfer die Studie „Entwicklungspfade für Hochschule und Lehre nach der Corona-Pandemie“ erarbeitet.

Stärke der HAW als kleine und „familiäre“ Lernorte mit kurzen Kommunikationswegen mehr nutzen

,
Wissenschaftler*innen der Hochschule Biberach haben u.a. unter Mitwirkung der Evangelischen…
Sälzle ist Erwachsenenpädagogin und hat mit weiteren Forscher*innen des Biberacher Instituts für Bildungstransfer die Studie „Entwicklungspfade für Hochschule und Lehre nach der Corona-Pandemie“ erarbeitet.

Stärke der HAW als kleine und „familiäre“ Lernorte mit kurzen Kommunikationswegen mehr nutzen

,
Wissenschaftler*innen der Hochschule Biberach haben u.a. unter Mitwirkung der Evangelischen…
THM-Präsident Prof. Matthias Willems macht sich am Montag während einer Klausur des Fachbereichs Wirtschaft in den Gießener Hessenhallen ein Bild vom Hygienekonzept der Hochschule für die Prüfungsphase.

Tausende Klausuren unter hohen Hygiene-Vorkehrungen

,
THM-Präsident informiert sich über Corona-Vorsorge in der Prüfungsphase An der…
THM gibt Hinweise auf den korrekten Gebruach von FFP2-Masken.

Wie die FFP2-Maske zum Alltagsobjekt werden kann

Prof. Dr. Henning Schneider und Prof. Dr. Keywan Sohrabi vom Fachbereich Gesundheit…
Das Interface des Betreuungsportal.

Studierende entwickeln Betreuungsportal für Familien

Projektteam unter Leitung von Prof. Dr. Jan Dünnweber geht mit virtualnanny.de online Distanzunterricht,…
Das aktuelle Familienleben einer Mutter mit Kind.

Familien mit Kindern im Teil-Lockdown

,
FH-Bielefeld-Expertin fordert mehr Entscheidungsfreiheit und mehr Hilfen Prof. Dr.…
Ob Wasser, Rezepte, gesunde Grünkohlchips oder Gartenkräuter – alle haben etwas aus ihren GUSTO-Gruppen mitgebracht: Barbara Degner, Bernd Carl, Ingrid Heidepriem, Dietmar und Ingrid Vetter (von links)

Seniorenarbeit im Lockdown

,
Gesundes Essen genießen, zusammen sein: Das ist der Kern des Projekts GUSTO der…
Die an der Hochschule Niederrhein entwickelte Handyhalterung "Zoomby".

Handyhalterung für Videokonferenzen

,
Handyhalterung ermöglicht allen Studierenden aktive Teilnahme an Videokonferenzen Weil…
In Eltern-Kind-Zimmern können Beschäftigte und Studierende der THM bei einer ausgefallenen Betreuung ihre Kinder während der Arbeit oder des Lernens beaufsichtigen.

THM zertifiziert als „familienfreundliche Hochschule“

,
Für Beschäftigte und Studierende mit Familie eine gute Wahl Familien mit Kindern…
Die Technische Hochschule Mittelhessen ist für das Wintersemester gut gerüstet.

Start ins Wintersemester

, ,
Mit einer digitalen „Welcome-Session“ hat an der Technischen Hochschule Mittelhessen…
„International Buddy Program“ der THM wurde durch die Pandemie kurzfristig digitalisiert.

Die THM digital zur Heimat machen

,
Internationale Studierende lernen Kommilitonen und Hochschule online kennen Menschen…
Prof. Dr. Stefan Iskan, Professur für Logistik und Wirtschaftsinformatik, insbes. Automotive SCM und Digitalisierung, und Leiter des Master-Studiengangs Logistik an der HWG LU.

„Corona in Deutschland – Die Folgen für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik“

Prof. Dr. Stefan Iskan, Professur für Logistik und Wirtschaftsinformatik, insbes.…
Für den Semesterstart im Herbst sieht sich die THM gut vorbereitet.

Hochschullehre in Corona-Zeiten

, ,
Studierende an der THM zufrieden Als Folge der Corona-Pandemie hat die Technische…
Im Auslandssemester während der Corona-Krise.

Während der Coronakrise im Ausland

,
„Ja, ich habe großen Respekt vor Covid-19“ Über 240.000 Deutsche wurden laut…
Interdisziplinäres Projekt Inselkita.

Studierende der Jade HS und HS Emden/Leer arbeiten gemeinsam

Interdisziplinäres Lehrprojekt „Inselkita Spiekeroog“ Im noch laufenden Sommersemester…
Alltagsbewältigung und soziale Ungleichheiten in der Pandemie.

Alltagsbewältigung und soziale Ungleichheiten in Zeiten der Sars-CoV-2-Pandemie

Unter der Leitung der Lehrbeauftragten Anna Köster-Eiserfunke untersuchen Studierende…
Studierende der hsg Bochum profitieren von modernen digitalen Lehr- und Lernformaten. Eine Förderung des Landes hilft, weitere Konzepte umzusetzen.

Digitale Lehrprojekte erhalten Förderung vom Land

,
Zwei Projekte, an denen die staatliche Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) beteiligt…
Online-Infowoche der FH Bielefeld.

Online-Infowoche zum Studienangebot

,
Die Fachhochschule (FH) Bielefeld informiert von Montag, 15. bis Freitag, 19. Juni…
Hochschule Osnabrück produziert Schutzvisiere und verteilen sie gratis an Krankenhäuser, Pflegeheime und Rettungsdienste.

Hilfe aus dem Labor: Macher gegen Virus

Lehrende des Industrial Designs an der Hochschule Osnabrück produzieren 3D-Schutzvisiere…
Ralf Koslik (links) und Bernd Csacsko stellen das benötigte Desinfektionsmittel selbst her.

Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter gegen Corona-Virus

Die Fakultät Angewandte Chemie der Hochschule Reutlingen trägt aktiv zur Eindämmung…
Björn P. Jacobsen Professor für Internationales Management an der Hochschule Stralsund.

Coronakrise als Chance für die digitale Kommunikation

,
Viele Berufstätige befinden sich als Folge der Coronakrise im Homeoffice, müssen…
55 Postkarten und Briefe haben die hsg Bochum bereits erreicht. Bis zum 10. Mai 2020 können weitere Grußbotschaften eingehen.

Postkarten für Menschen in Alten- und Pflegeheimen

Endspurt: Postkartenaktion läuft noch bis zum 10. Mai 2020 55 Postkarten und Briefe…
Prof. Dr. Michael Heinrich (links) und Prof. Rudolf Schricker (rechts) im Homeoffice.

Design-Studium – geht das auch online?

,
Online-Vorlesungen sind mittlerweile Normalität geworden und funktionieren gut.…
Digitales Sommersemester der HFR Rottenburg startet erfolgreich.

Die Hochschule für Forstwirtschaft kann auch anders

,
Wie alle Hochschulen im Land konnte die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg…
Über diese Möglichkeiten informiert die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) bei einem virtuellen Weiterbildungstag am Freitag, den 8. Mai 2020 ab 15 Uhr.

OTH Regensburg lädt zum virtuellen Weiterbildungstag

,
Per Videos und Live-Meetings am 8. Mai über berufsbegleitende Studienangebote informieren Studieren…
So sehen die Schutzmasken später aus.

Schutzmasken aus dem 3D-Drucker

Die Hochschule Esslingen fertigt mit 3D-Druckern Gesichtsschutzmasken. Die Nachfrage…
Virtuelle Vorlesung Grundlagen der Informatik im Homeoffice mit Adobe Connect

Digitale Labore im Fachbereich Ingenieurwissenschaften

,
Mit kreativer Umstellung durch die Krise – Das Online-Labor steht auch während…
Prof. Dr. Stefan Detscher hält die virtuelle Introveranstal-tung mit dem neuen Erst-Semester-MBA-Jahrgang.

Digital-MBA mit virtuellem Start der Erstsemester

,
Auftakt zum neuen ersten Semester des berufsbegleiten MBAs „Digital Management…
Ober- und Unterteile der Schutzmaske entstehen im 3D-Druckverfahren aus feinstem Kunststoffpulver, aus dem sie – wie hier im Bild – ausgegraben werden.

Corona-Schutzmasken aus dem 3D-Drucker der FH Dortmund

Der Infektionsschutz kommt aus dem Drucker: In den Laboren der Fachhochschule Dortmund…
Dirk Schildwächter, Mitarbeiter in der Zentralwerkstatt auf dem Steinfurter Campus, hat gerade eine fertige Halterung aus dem 3D-Drucker geholt.

FH Münster produziert Kopfhalterungen für Schutzvisiere aus dem 3D-Drucker

Acht Fachbereiche in Münster und Steinfurt arbeiten zusammen, um zu liefern, was…
FabLab-Team der TH Lübeck erstellt Webplattform zur Order von 3D-Druckern hergestellter Versorgungsmittel.

Lübeck gemeinsam gegen Corona

„Print4Life“ unterstützt mit 3D-Druck Ende März 2020 konnte sich ein Hochschulteam…
Online Selbstlern-Kurse der TH Lübeck.

Kostenlose Selbstlernkurse für alle Lernwilligen!

,
Oncampus, die 100 prozentige Tochter der Technischen Hochschule Lübeck, bietet ausgewählte…
Der HN-Navigator hilft bei der Studienwahl.

Hochschule Niederrhein: virtuelle Studienberatung mit dem HN-Navigator

,
Das Abitur ist noch nicht geschrieben, aber die Frage, wie es danach weitergeht,…
Marisa Oster per Videokonferenz im Gespräch mit Professor Gerhardt und den Kommilitonen.

Internationale studentische Zusammenarbeit im Homeoffice

,
„Ich liebe es zu reisen, darum habe ich mich für dieses Projekt auch beworben.“…
Das Händewaschen ist gerade in Zeiten von Corona besonders wichtig.

Händewaschen in Coronazeiten: Wasser, Seife und „Happy birthday to you“

In Zeiten von Corona machen es alle noch mehr als sonst: Händewaschen. Warum das…
Medizintechnikstudent Klaus Schneider (rechts) und seine Kollegin vom Malteser Hilfsdienst mit den an der Hochschule Offenburg produzierten Schutzbrillen.

Studierende unterstützen Malteser

Das Team von Prof. Dr. Thomas Wendt an der Fakultät Betriebswirtschaft & Wirtschaftsingenieurwesen…
Es zählt zwar nicht zu den Aufgaben der Freiwilligen, wissen sollten sie es trotzdem: Egon Krampe, DRK, zeigt FH-Studentin Anja Ricker (Mitte), wie die Fiebermessung funktioniert.

30 Freiwillige der FH Münster für das Deutsche Rote Kreuz

Studierende hatten sich nach einem Aufruf der Hochschule beim Kompetenzzentrum Humanitäre…
Jade Hochschule stellt aufgrund der Corona Pandemie auf digitale Lehre um.

Herausforderungen und Chancen für die Präsenzlehre

,
Durch die Corona-Krise wurde im laufenden Vorlesungsbetrieb die Präsenzlehre auf…
Dr. Babette Götzendorfer vor einem 3D-Industriedrucker am Technologietransferzentrum ZeWiS der Technischen Hochschule am Standort Obernburg.

Konkrete und schnelle Hilfe in Zeiten von Corona

Arbeitsgruppe der TH Aschaffenburg druckt Schutzvisiere für den Transport beatmungspflichtiger…
Herstellung der Schutzvisiere an der Technischen Hochschule Ingolstadt.

Technische Hochschule Ingolstadt stellt Schutzvisiere für Krankenhäuser und Arztpraxen der Region her

Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) unterstützt Krankenhäuser und Arztpraxen…
Hochschule Ruhr-West produziert Schutzmasken.

HRW Nerds stellen auf Hochschulequipment Schutzmasken her

„Maker versus Virus“ – HRW Wissenschaftsnachwuchs engagiert im Kampf gegen…
Geischtsschutz aus den 3D Druckern der Hochschule Coburg.

Schutzschilde aus 3 D-Druckern der Hochschule Coburg

Zurzeit sind alle verfügbaren 3-D-Drucker an der Hochschule Coburg in Aktion. Es…
Der Student Tamino Tissot erzählen per Video vom Studentenleben in Coburg.

Hochschulluft schnuppern trotz Corona-Ausgangsbeschränkungen

In der Woche nach Ostern öffnet die Hochschule Coburg traditionell zwei Tage lang…
Der Zusammenbau der fertigen Face Shields.

Corona-Pandemie: OTH Regensburg fertigt Gesichtsschutz aus dem 3D-Drucker

Hochschule unterstützt medizinisches Personal des Universitätsklinikums Regensburg Im…
Ostfalia Hochschule unterstützt in der Produktion von Gesichtsvisieren.

Coronakrise: Ostfalia unterstützt bei der Herstellung von Gesichtsvisieren

Am Zentrum für additive Fertigung (ZaF) an der Ostfalia werden dringend benötigte…
Hochschule Heilbronn spendet Vollschutzanzüge sowie Chemikalien, zur Herstellung von Desinfektionsmittel.

Hilfeaufruf des DRK: HHN spendet Schutzanzüge und Chemikalien

Die Hochschule Heilbronn übergibt am Sontheimer Campus dem Deutschen Roten Kreuz…
Prof. Dr. Kristin Mitte (links) und Prof. Dr. Nicole Harth (rechts)

„Einsam bedeutet nicht allein“

Forschung an der EAH Jena zu emotionalen und sozialen Folgen der Corona-Pandemie Über…
Die Hochschule Trier stellt DIY-Schutzmasken her.

Do-It-Yourself (DiY)-Gesichtsmaske

Seitdem Covid-19 Ende Januar auch Deutschland erreicht hat, ist die Nachfrage insbesondere…
Verkehrsrückgang in Zeiten von Corona.

Weniger Verkehr durch Corona?

Die Forschung an der Hochschule RheinMain geht trotz Corona weiter. Infolge der Epidemie…
Die Kunststoffvisiere aus dem 3D-Drucker sollen verhindern, dass Viren über die Augenschleimhaut in den Körper gelangen.

Hochschule unterstützt Mediziner in der Region

Visiere für Klinikpersonal aus dem 3D-Drucker Auch die Hochschule Emden/Leer möchte…
Im FabLab der Fakultät für Informatik entstehen Bauteile für einen Vollgesichtsschutz.

3D-Druck: Hochschule unterstützt das Uniklinikum

Im FabLab der Fakultät für Informatik entstehen Bauteile für einen Vollgesichtsschutz Die…
Auf dem Bild (v.l.): Prof. Dr. Franz Raps, Fakultät für Elektrotechnik, Prof. Dr. Gordon Thomas Rohrmair, Präsident Hochschule Augsburg, und Bettina Stegmüller, Leiterin Zentrales Serviceteam Fritz-Felsenstein-Haus.

5.000 Mundschutzmasken für soziale Einrichtungen der Region

Die Hochschule Augsburg spendet 5.000 Mundschutzmasken an soziale Einrichtungen der…
Prof. Dr. Holger Domsch lehrt am Fachbereich Sozialwesen Entwicklungspsychologie.

Ab nach Hause wegen Corona: So meistert man Homeoffice und Familienleben

Manche Menschen bleiben gern zu Hause, andere tun sich damit schwer. Aber alle verbringen…
Zettel wie dieser hängen jetzt in vielen Hausfluren.

Immer dagewesen, nur jetzt präsenter: Nachbarschaftshilfe

Bleiben Sie gesund! Diesen Wunsch äußern derzeit alle. Und alle helfen sich, auch…
Labormitarbeiter Martin Kaiser bei der Produktion der Masken (Gesichtsschilder werden im Laser Cutter geschnitten und anschließend bearbeitet).

Ein Team der Beuth Hochschule hilft: Konstruktion und Produktion von Visieren

Ein Team von engagierten Studierenden, Mitarbeitenden und Lehrenden der Beuth Hochschule…
Larissa Bimberg (l.), Annika Marie Buschmann und Prof. Dr. Joachim Gardemann von der FH Münster arbeiten ehrenamtlich mit einem Helferteam daran, die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen

Hauben gegen Corona

Team der FH Münster stellt Nähanleitung für Infektionsschutzhaube „CoroNo“…
Studierende tragen das Faceshield by Protection Impuls.

„Alltagsheldinnen und -helden“ vor Corona-Infektion schützen

Studierende der Frankfurt UAS entwickeln in Zusammenarbeit mit hessischen Unternehmen…
Die Fachbereiche der FH Münster richten verstärkt E-Learning-Angebote ein.

Chat und Video statt Vorlesung im Hörsaal

,
Fachbereiche der FH Münster richten E-Learning-Angebote ein Der Vorlesungsstart…
Professor Nebe mit dem im FabLab Kamp-Lintfort produzierten Visier

FabLab Kamp-Lintfort entwickelt schnell zu fertigende Visiere zum Schutz vor Ansteckung

Gemeinsam gegen Corona: Die Hochschule Rhein-Waal hat ein Verfahren zur Herstellung…
Schutzvisiere aus dem 3D-Drucker.

Infektionsschutz aus dem 3D-Drucker

3Faktur GmbH und Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena fertigen Visiere Auf Basis eines…
OTH-Präsident Prof. Dr. Wolfgang Baier (hinten, 2.v.r.) und der emeritierte Professor der OTH Regensburg, Dr. Holger Haldenwang (hinten rechts), übergeben 10 000 Mundschutzmasken an Vertreter der Regensburger Kliniken: (von rechts) der Pflegedirektor des Universitätsklinikums Regenburg, Alfred Stockinger sowie der stellvertretende Abteilungsleiter für Wirtschaftsangelegenheiten, Thomas Zippel, der Geschäftsführer des Caritas-Krankenhauses Sankt Josef, Dr. Thomas Koch, der Prior der Barmherzigen Brüder, Frater Seraphim Schorer, im Beisein von Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer. (Foto: OTH Regensburg/Hilde Wagner)

Chinesische Partnerhochschule der OTH Regensburg spendet 10.000 Mundschutzmasken

Ausrüstung an drei Regensburger Kliniken übergeben Über eine Partnerschaft der…
Stefan Tiegelkamp, technischer Leiter des Racingteams, übergibt einen Teil der Spende an Antje Lohbeck, Krankenschwester in der Notaufnahme im St. Josef Krankenhaus in Moers.

HSNR-Racing-Team spendet Masken an Krankenhäuser

Das Racing-Team der Hochschule Niederrhein hat 350 Atemschutzmasken, einige Schutzbrillen…
Die ersten Probedrucke für die Kopfhalterungen konnte LA eRacing bereits herstellen.

Hochschule Landshut unterstützt Zivilschutz

Zur Herstellung von Gesichtsschutzschilden bieten zahlreiche Hochschulmitarbeitende…
Prof. Dr. Karin Mittmann hilft beim Einladen der EKG-Geräte auf dem Steinfurter Campus.

Wer kann, soll helfen

FH Münster ruft Studierende und Beschäftigte zum gesellschaftlichen Engagement…