Ingenieurstudiengang mit Nachhaltigkeit als Ziel
Photovoltaik, Wasserstoffspeicher, Lebenszyklusanalysen: Der verantwortungsbewusste Umgang mit Ressourcen erfordert technische Lösungen. Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) hat einen ganzen Ingenieurstudiengang unter das Thema Nachhaltigkeit gestellt. Projektwochen, Laborpraktika, Praxissemester und gemeinsame Projekte mit der Industrie garantieren die Praxisnähe – ab Tag eins des Studiums. Einschreibungen sind noch bis 30. September möglich.
Antonia Schelnberger ist es nicht egal, wie es in ihrem Stadtviertel aussieht. Die Bonnerin engagiert sich in einem Arbeitskreis, der sich um die Begrünung der Straßenränder kümmert. Ihre alltäglichen Wege legt sie zumeist mit dem Fahrrad zurück. Bei der Ernährung ihrer Familie ist es ihr wichtig, möglichst Bio-Lebensmittel zu verwenden. Zu Nachhaltigkeit gibt es keine Alternative, ist sie überzeugt, „wenn wir als Menschheit überleben wollen.“ Unter Nachhaltigkeit versteht die junge Mutter von zwei Kindern nicht alleine die persönliche Lebensführung. Ihr Ziel ist es, als Ingenieurin am Ausbau der erneuerbaren Energien zu arbeiten.
Den Studiengang, der Ingenieurwissenschaften mit Nachhaltigkeit vereint, hat Antonia Schelnberger an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg gefunden. Den Bachelor hat sie im März abgeschlossen, mittlerweile studiert sie im Master-Studiengang. Ihr Schwerpunktthema ist die Speicherung von erneuerbarem Strom in Form von Wasserstoff. FlexHyx nennt sich das Projekt, bei dem fortgeschrittene Studierende wie Antonia Schelnberger Systeme mit Metallhydridspeichern modellieren und Netzwerke simulieren.
Seit Sommer 2021 auch Master-Studiengang
Der Studiengang „Nachhaltige Ingenieurwissenschaft“ an der H-BRS setzt insbesondere auf die Themenfelder erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und Umwelttechnik. Für den ingenieurwissenschaftlichen Hintergrund sorgen neben einem soliden Grundlagenstudium Module wie Mess- und Regelungstechnik oder Thermodynamik. In sieben Semestern führt der auf dem Campus Sankt Augustin angesiedelte Studiengang zum Abschluss „Bachelor of Engineering“. Daran kann sich der Master-Studiengang anschließen, der in der Regel drei Semester beansprucht. Diesen hat die H-BRS im Sommer 2021 neu eingerichtet.
„Wir müssen bei der Entwicklung neuer Technologie von Beginn an im Blick haben, wie sich deren Produktion und Anwendung auf die Umwelt auswirken. Daher stellen wir uns und den Studierenden immer wieder die Frage, wie wir die ökologischen und gesellschaftlichen Folgen einbeziehen und mitbedenken können. Das ist das Besondere am Studiengang Nachhaltige Ingenieurwissenschaft – hier lernt man beides – Technologien entwickeln und ihre Folgen reflektieren“, sagt Prof. Stefanie Meilinger.
Im Fach „Erneuerbare Energien“ etwa lernen die Studierenden im ersten Semester, wie Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien funktionieren und welche Bedeutung Solarenergie, Windkraftwerke und Wasserkraft für die Energiewende haben. Schon nach den ersten drei Monaten im Studium können die Studierenden Photovoltaik-Anlagen für Hausdächer technisch auslegen und deren Wirtschaftlichkeit berechnen. Der Nachhaltigkeitsaspekt durchzieht dabei als Leitidee das gesamte Studium. In Vorlesungen und Seminaren werden ökologische, soziale und ökonomische Aspekte der unterschiedlichen Technologien diskutiert.
Praxisnahe Ausbildung im Vier-eins-Modell
Als Hochschule für angewandte Wissenschaften legt die H-BRS großen Wert darauf, die Ausbildung praxisnah und lösungsorientiert zu gestalten. In jedem Semester finden drei Projektwochen statt, jeweils im Wechsel mit vier Vorlesungswochen. Vier-Eins-Modell nennt sich das prämierte Konzept, das es nur an der H-BRS gibt.
Die Projekte, die die Studierenden in Gruppen bearbeiten, werden zunehmend anspruchsvoller. Dies können der Bau einer Drohne, der Umbau eines Motorrades auf Elektroantrieb oder die Ökobilanzierung eines Haushaltsgeräts sein. Das fünfte Semester wird als Praxissemester oder alternativ als Studiensemester an einer ausländischen Hochschule durchgeführt. In einem mindestens 20-wöchigen Praktikum wenden die Studierenden ihr erlerntes Wissen an, um ingenieurmäßige Aufgaben in der betrieblichen Praxis zu lösen. Abschlussarbeiten können in Kooperation mit Unternehmen oder Forschungsinstituten geschrieben werden.
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Nachhaltige Ingenieurwissenschaft sind für viele Branchen qualifiziert. Berufe im Arbeitsumfeld der Energieerzeugung und -verteilung sowie Tätigkeiten in Industrieunternehmen, Planungsbüros und der Energieberatung stehen zur Auswahl. Darüber hinaus finden sich Arbeitsplätze in der Produktentwicklung, im Produktmanagement der produzierenden Industrie, bei Stadtwerken, Behörden und Gemeinden.
Antonia Schelnberger jedenfalls ist entschlossen, ihr Wissen über Energieumwandlung, Brennstoffzellen und Sektorenkopplung im Sinne künftiger Generationen einzusetzen. „Mit dem Studium kann ich“, sagt sie, „Teil des Umbaus unserer Gesellschaft sein.“
Der Bachelor-Studiengang Nachhaltige Ingenieurwissenschaft im Überblick:
Standort: Sankt Augustin. Der Campus liegt in NRW und ist mit dem öffentlichen Nahverkehr von Köln, Bonn, Düsseldorf oder Koblenz gut zu erreichen.
Unterrichtssprache: Deutsch
Regelstudienzeit: Sieben Semester
Voraussetzungen: Fachhochschulreife, allgemeine Hochschulreife, eine entsprechende berufliche Qualifikation oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
Studienbeginn: Wintersemester
Einschreibung: Online-Einschreibung bis zum 30. September
Zulassungsmodus. Zulassungsfrei
Ansprechpartner: Prof. Stefanie Meilinger und Prof. Dieter Franke