DATIpilot – Fördern & Lernen für Innovation und Transfer: Ein Experimentierraum im Umfeld der DATI
Mit der Förderrichtlinie DATIpilot des Minsiterium für Bildung und Forschung (BMBF) soll der Transfer von Wissen aus der Forschung in die Anwendung vorangetrieben werden, neue Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen generiert und wichtige Erkenntnisse für die Innovations- und Transferförderung und den Aufbau der Deutschen Agentur für Transfer und innovation (DATI) gewonnen werden. Gefördert werden im Rahmen von DATIpilot Innovationssprints und Innovationscommunities.
Innovationssprints:
Sensoren und Drohnen gegen Waldbrände, Pilze als nachhaltiges Baumaterial, Augmented Reality für ein fortschrittliches Lernen – diese Ideen illustrieren nur einen winzigen Ausschnitt der großen Vielfalt der zukünftig vom BMBF geförderten Innovationssprints. 300 Projekte, die trotz ihrer Unterschiedlichkeit eines gemeinsam haben: Sie liefern Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit und schaffen einen gesellschaftlichen Mehrwert.
Innovationssprints ermöglichen es, konkrete Transferideen schnell umzusetzen – dank vereinfachter Antragstellung und innovativer Auswahlverfahren. Mit einer Laufzeit von maximal 18 Monaten bietet dieses Fördermodul Raum für die Überführung von Forschungsergebnissen in konkrete Anwendungsmöglichkeiten. Profitieren können davon auch weniger erfahrene Bewerberinnen und Bewerber. Gefördert werden Einzel- oder Verbundprojekte, in denen maximal zwei Partner zusammenarbeiten. Innovationssprints unterstützen somit einen effizienten Transferprozess und tragen zur gezielten Umsetzung neuer und spannender Ideen bei.
Innovationscommunities:
Innovationscommunities entwickeln selbstständig ihr Innovationsthema und -ziel und gestalten ihre zum Transfererfolg benötigten Partnerschaften zielgerichtet und flexibel über einen Zeitraum von vier Jahren. Diese zeitliche Perspektive erlaubt es, Innovationsprozesse nachhaltig zu gestalten und tragfähige Kooperationen aufzubauen. Mittels ko-kreativer Prozesse zwischen fördergebender und -nehmender Seite werden bedarfsorientierte Angebote zum Aufbau von Transferkompetenzen entwickelt und umgesetzt. Dies stärkt die enge, effektive Zusammenarbeit zwischen den Akteuren und trägt zur Entwicklung innovativer Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen bei.
Mehr Informationen und Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung