Die Geschichten
Die Idee
HAWs in Zahlen
Warum HAWs?
Aktuelles
Best of Digital
ZUM HELLEN DESIGN WECHSELN
ZUM HELLEN DESIGN WECHSELN
ZUM HELLEN DESIGN WECHSELN
Impressum
Datenschutz
EN
Menü
Menü
In diesem Bereich finden Sie immer wieder Nachrichten von allgemeiner Bedeutung rund um die HAW in Deutschland. Der Bereich versteht sich jedoch nicht als klassischer Newsbereich mit andauernd neuen Berichten.
Zehn-Punkte-Katalog der HAWs zu Bundestagswahl 2025 erschienen
Zehn Punkte zur Stärkung der HAWs, die unglaublich wichtig sind und jetzt umgesetzt…
10.12.2024
/
von sgc_haw
Bundesverdienstkreuz für HAW-Professor Dr. Meron Mendel
Eine wichtige Auszeichnung für eine unglaublich wichtige Arbeit: Prof. Dr. Meron…
08.12.2024
/
von sgc_haw
HAW-Leitungen verabschieden Zehn-Punkte-Katalog zur Bundestagswahl 2025 auf der Bad Wiesseer Tagung
Vom 16. bis 17. Oktober berieten die HAW-Leitungen bei ihrer traditionell jährlich…
17.10.2024
/
von sgc_haw
Karrierewege und Forschungsmöglichkeiten an einer HAW
Verbünde der HAWs informierten auf der GAIN 2024
HAWs werden immer mehr als interessante Wissenschaftseinrichtungen für hochqualifizierte…
25.08.2024
/
von sgc_haw
DATI-Gründungskommission übergibt Empfehlungen
Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ins Leben gerufene…
04.07.2024
/
von sgc_haw
DATIpilot – Fördern & Lernen für Innovation und Transfer: Ein Experimentierraum im Umfeld der DATI
Mit der Förderrichtlinie DATIpilot des Minsiterium für Bildung und Forschung…
08.05.2024
/
von sgc_haw
Zehn-Punkte-Katalog der HAWs zu Bundestagswahl 2025 erschienen
Zehn Punkte zur Stärkung der HAWs, die unglaublich wichtig sind und jetzt umgesetzt…
10.12.2024
/
von sgc_haw
Bundesverdienstkreuz für HAW-Professor Dr. Meron Mendel
Eine wichtige Auszeichnung für eine unglaublich wichtige Arbeit: Prof. Dr. Meron…
08.12.2024
/
von sgc_haw
HAW-Leitungen verabschieden Zehn-Punkte-Katalog zur Bundestagswahl 2025 auf der Bad Wiesseer Tagung
Vom 16. bis 17. Oktober berieten die HAW-Leitungen bei ihrer traditionell jährlich…
17.10.2024
/
von sgc_haw
Karrierewege und Forschungsmöglichkeiten an einer HAW
Verbünde der HAWs informierten auf der GAIN 2024
HAWs werden immer mehr als interessante Wissenschaftseinrichtungen für hochqualifizierte…
25.08.2024
/
von sgc_haw
DATI-Gründungskommission übergibt Empfehlungen
Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ins Leben gerufene…
04.07.2024
/
von sgc_haw
DATIpilot – Fördern & Lernen für Innovation und Transfer: Ein Experimentierraum im Umfeld der DATI
Mit der Förderrichtlinie DATIpilot des Minsiterium für Bildung und Forschung…
08.05.2024
/
von sgc_haw
Zehn-Punkte-Katalog der HAWs zu Bundestagswahl 2025 erschienen
Zehn Punkte zur Stärkung der HAWs, die unglaublich wichtig sind und jetzt umgesetzt…
10.12.2024
/
von sgc_haw
Bundesverdienstkreuz für HAW-Professor Dr. Meron Mendel
Eine wichtige Auszeichnung für eine unglaublich wichtige Arbeit: Prof. Dr. Meron…
08.12.2024
/
von sgc_haw
HAW-Leitungen verabschieden Zehn-Punkte-Katalog zur Bundestagswahl 2025 auf der Bad Wiesseer Tagung
Vom 16. bis 17. Oktober berieten die HAW-Leitungen bei ihrer traditionell jährlich…
17.10.2024
/
von sgc_haw
Karrierewege und Forschungsmöglichkeiten an einer HAW
Verbünde der HAWs informierten auf der GAIN 2024
HAWs werden immer mehr als interessante Wissenschaftseinrichtungen für hochqualifizierte…
25.08.2024
/
von sgc_haw
DATI-Gründungskommission übergibt Empfehlungen
Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ins Leben gerufene…
04.07.2024
/
von sgc_haw
DATIpilot – Fördern & Lernen für Innovation und Transfer: Ein Experimentierraum im Umfeld der DATI
Mit der Förderrichtlinie DATIpilot des Minsiterium für Bildung und Forschung…
08.05.2024
/
von sgc_haw
Archiv
Alle
90
/
Hochschulpolitik
6
/
Historie
3
/
Auszeichnungen
14
/
Transfer
8
/
Forschung
39
/
Studium und Lehre
37
/
HAWs und Corona
1
/
Digitale Lehre
3
/
Best of digital
0
Zehn-Punkte-Katalog der HAWs zu Bundestagswahl 2025 erschienen
Zehn Punkte zur Stärkung der HAWs, die unglaublich wichtig sind und jetzt umgesetzt…
10.12.2024
/
von sgc_haw
Bundesverdienstkreuz für HAW-Professor Dr. Meron Mendel
Eine wichtige Auszeichnung für eine unglaublich wichtige Arbeit: Prof. Dr. Meron…
08.12.2024
/
von sgc_haw
HAW-Leitungen verabschieden Zehn-Punkte-Katalog zur Bundestagswahl 2025 auf der Bad Wiesseer Tagung
Vom 16. bis 17. Oktober berieten die HAW-Leitungen bei ihrer traditionell jährlich…
17.10.2024
/
von sgc_haw
Karrierewege und Forschungsmöglichkeiten an einer HAW
Verbünde der HAWs informierten auf der GAIN 2024
HAWs werden immer mehr als interessante Wissenschaftseinrichtungen für hochqualifizierte…
25.08.2024
/
von sgc_haw
DATI-Gründungskommission übergibt Empfehlungen
Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ins Leben gerufene…
04.07.2024
/
von sgc_haw
DATIpilot – Fördern & Lernen für Innovation und Transfer: Ein Experimentierraum im Umfeld der DATI
Mit der Förderrichtlinie DATIpilot des Minsiterium für Bildung und Forschung…
08.05.2024
/
von sgc_haw
Tagungsrückblick „Forschen an HAWs: anders?“
Was ist das Besondere der Forschung an HAWs? Gibt es überhaupt etwas Spezifisches?…
19.03.2024
/
von sgc_haw
Forschung an Hochschulen für angewandte Wissenschaften
Die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) freuen sich, dass sich…
27.11.2023
/
von sgc_haw
DFG-Fachkollegienwahl für die Amtsperiode 2024-2028
Vom 23. Oktober bis 20. November 2023 findet die DFG-Fachkollegienwahl für…
20.10.2023
/
von sgc_haw
Resolution zum Ukraine-Krieg mit konkreten Hilfsangeboten für Studierende und Wissenschaftler:innen
Berlin. Auf der jährlichen Tagung des Bad Wiesseer Kreises positionieren…
18.03.2022
/
von sgc_haw
HAWs verabschieden Positionspapiere
Konkrete Vorschläge zur DATI und zu internationalen Fachkräften
Berlin.…
18.03.2022
/
von sgc_haw
Power-to-Gas: Das Forschungsprojekt „ORBIT“ geht in die nächste Runde
Ziel ist der industrielle Einsatz der Technologie / Prof. Michael Sterner: „Ein…
22.12.2021
/
von p.kartak
Projekt GELaZ: Elektromobilität am Campus Reutlingen entwickelt Blaupause für Parkraumbetreiber in ganz Baden-Württemberg
Ab Januar kann auch die Öffentlichkeit laden. Im Projekt GELaZ (Gemeinschaftsdienliche E-LadeZellen) wurde an drei verschiedenen Standorten in Baden-Württemberg eine intelligente Ladeinfrastruktur errichtet.…
22.12.2021
/
von p.kartak
Wissenstransfer für die Region
Das Wissenstransferprojekt NEU-WERT wurde genehmigt und startet Anfang nächsten…
22.12.2021
/
von p.kartak
Digital für den Ruhestand vorsorgen
Die Pandemie beschleunigt die Digitalisierung. Vieles geht im Netz schneller, vieles…
22.12.2021
/
von p.kartak
Design für neue und nachhaltige Technologie
Wenn Biomasse umgewandelt wird, denkt man nicht automatisch an gutes Design. Dass…
22.12.2021
/
von p.kartak
„Bleibt inspiriert!“
„Bleibt inspiriert!“ Mit diesen Worten verabschiedet sich Professor Schicker…
22.12.2021
/
von p.kartak
Wie eine App den Heimalltag bereichert
Kommunikation fördern: Logopädisches Forschungsprojekt der OTH Regensburg und der…
20.12.2021
/
von p.kartak
Künstliche Intelligenz an der Hochschule Niederrhein
Zum 1. Dezember startete die Hochschule Niederrhein ein vom Bundesministerium für…
20.12.2021
/
von p.kartak
Autonome Shuttles für den ländlichen Raum
Frankfurt UAS und Hochschule Hannover entwickeln Simulation für kombinierten Transport…
14.12.2021
/
von p.kartak
Shuttle Modellregion erhält CREAPOLIS-Award
Neue Erfahrungen: Ein Forscherteam testet gemeinsam im Verbund mit Kommunen und Industrie…
08.12.2021
/
von p.kartak
Versicherungswirtschaft: „Pandemie ist nicht kalkulierbar“
Seit dem ersten Lockdown wird darüber gestritten, ob Versicherungen zahlen müssen,…
07.12.2021
/
von p.kartak
Abschied nach einem Jahr Pause
THM-Fachbereich EI zeichnet Jahrgangsbeste aus
Selbst den Abschied gestaltet…
07.12.2021
/
von p.kartak
Informatikstudium: Hochschule Coburg und Siemens Healthineers kooperieren
Siemens Healthineers schickt künftig Informatik-Studierende an die Hochschule Coburg.…
07.12.2021
/
von p.kartak
EU fördert Projekte zur beruflichen Qualifizierung
Die Hochschule Coburg bekommt fast eine Million Euro aus dem Europäischen Sozialfonds…
07.12.2021
/
von p.kartak
Das Oszilloskop markiert den Studienabschluss
Fachbereich IEM verabschiedet zwei Jahrgänge
Einen kurzen Moment steht jeder…
26.11.2021
/
von p.kartak
Gibt es auf der Ostalb genug Ladesäulen für E-Autos?
Hochschule Aalen forscht an Ladeinfrastruktur im ländlichen Raum
Der Fachbereich…
26.11.2021
/
von p.kartak
Grüne Unternehmen: Freistaat fördert Gründerausbildung an der Hochschule Coburg
Die Gesellschaft und die Wirtschaft brauchen Menschen mit Ideen, die unternehmerische…
22.11.2021
/
von p.kartak
Das Stromnetz im Zeitraffer
In welchem Zustand unterirdische Stromkabel sind, lässt sich von oben nicht einmal…
19.11.2021
/
von p.kartak
Auszeichnung für herausragende Leistungen
Masterabsolventinnen Anna Bachmann und Stefanie Schuster der Hochschule Aalen erhalten…
14.11.2021
/
von p.kartak
„Gestalten Sie jetzt die Zukunft unserer Gesellschaft mit“
Mehr als 1.400 Absolventinnen und Absolventen an der Hochschule Aalen verabschiedet
Es…
14.11.2021
/
von p.kartak
Ausgezeichnet familienfreundlich
Wetteraukreis zeichnet Arbeitsbedingungen an der THM aus
Die Technische Hochschule…
11.11.2021
/
von p.kartak
Drei mal acht ist elf
Drei Firmen, acht Themen, elf Studiengänge: Beim zweiten Thesis Pitch stellten drei…
10.11.2021
/
von p.kartak
Klimakrise: „Wir Forschende haben eine Pflicht“
Die Welt lebenswert für künftige Generationen erhalten: Für den Coburger Architektur-…
10.11.2021
/
von p.kartak
Experte in der Medizintechnik
Dr. Andreas Michael Weißflog ist neuer Honorarprofessor am Fachbereich Gesundheit…
08.11.2021
/
von p.kartak
Fisego holt den Gründerpreis
THM-Team ist beste „Gründung aus der Hochschule“
„Was für ein Erlebnis“…
04.11.2021
/
von p.kartak
Vielfältig promovieren
THM veranstaltet neuntes Promovierendenkolloquium digital
Wie unterschiedlich…
29.10.2021
/
von p.kartak
Hochschulpreis Holzbau
Vier von über 60 eingereichten Arbeiten hat die Jury des Hochschulpreises Holzbau…
26.10.2021
/
von p.kartak
Dialog wieder von Angesicht zu Angesicht gestalten
THM begrüßte Gäste des Hochschulnetzwerk CUCEE in Präsenz
Nicht nur Studierende…
25.10.2021
/
von p.kartak
Summ-summ, schwirr’n Pestizide herum?
Bioanalytiker der Hochschule Coburg untersuchen Mikroorganismen auf Chitinpanzern…
22.10.2021
/
von p.kartak
Goethes binäre Botschaft
Alte Weisheit und junge Technik verbindet die Künstlerin Monika Supé zu einem Werk,…
22.10.2021
/
von p.kartak
„Stark in Lehre und Forschung, stark im Transfer“: Festakt zum 50. Geburtstag der EvH RWL
Die Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EvH RWL) in Bochum ist ein…
21.10.2021
/
von p.kartak
Corona-Lehren: Wie ein Virus das Studium verbessert
Knapp 12.000 Studierende und über 2.000 Lehrende wurden im Sommersemester 2021 gefragt,…
21.10.2021
/
von p.kartak
Auch Corona senkt den Energieverbrauch
THM stellt Energie- und Ressourcenbericht für 2020 vor
Wer sich, wie die Technische…
20.10.2021
/
von p.kartak
Jede Stimme zählt beim Hessischen Gründerpreis
THM-Team Fisego steht mit Brandschutz-Erfindung im Finale
Er zählt zu den renommiertesten…
18.10.2021
/
von p.kartak
„Angepasste Agroforstsysteme“
Hochschule Rhein-Waal unterstützt regionale Landwirtschaft bei Zukunftsherausforderungen
„Angepasste…
15.10.2021
/
von p.kartak
Ein halbes Jahr lang MINT-Luft schnuppern
Vier neue Technikantinnen an der THM
Erst blicken sie zurückhaltend in die Garage…
14.10.2021
/
von p.kartak
Plötzlich Studentin: Weiterbildung für Pflegekräfte
Wenn Pflegekräfte Studierende werden: Ein Modulstudium von Hochschule Coburg und…
14.10.2021
/
von p.kartak
Vorn dabei auf internationaler Rennstrecke
Hochzufrieden war das Team der Technischen Hochschule Mittelhessen mit seinem ersten…
13.10.2021
/
von p.kartak
Hochschule Aalen bundesweit top
DFG-Förderatlas belegt Spitzenposition bei Drittmitteleinwerbung
Der soeben…
12.10.2021
/
von p.kartak
Messgerät für die Atomphysik
Die Technische Hochschule Mittelhessen erhält 245.000 Euro zur Weiterentwicklung…
12.10.2021
/
von p.kartak
Den Studienalltag kennenlernen: Jetzt für die Campus Days Ostwürttemberg anmelden
Online und offline an der Hochschule Aalen und der DHBW Heidenheim ins Studium hineinschnuppern
Wie…
12.10.2021
/
von p.kartak
Auf dem Weg zu gedruckten Optiken
Regionale Industrie informiert sich an der THM über neue Produktionsverfahren
Knapp…
11.10.2021
/
von p.kartak
Neubau eröffnet: ITMZ der Hochschule glänzt mit Wissen
Er ist goldfarben und innen und außen voller Besonderheiten: Der Neubau des IT-…
11.10.2021
/
von p.kartak
Augmented Reality macht Online-Shopping attraktiver
Forschende der Hochschule Aalen untersuchen Zukunftsstrategien für Online-Shops
Marktentwicklungen…
11.10.2021
/
von p.kartak
1.200 Erstsemester starten ins Wintersemester 2021/22
Hochschule Aalen setzt auf hybride Lehre mit möglichst viel Präsenz
Herzlich willkommen…
05.10.2021
/
von p.kartak
Sinnliche Herangehensweise an Forschung
Kunst am Bau am Forschungsgebäude der Hochschule Aalen eröffnet
Fließende, zuckende,…
01.10.2021
/
von p.kartak
Licht ins Dunkle bringen
SmartPro-Forschende der Hochschule Aalen entwickeln mit einem 3D-Drucker intelligente…
01.10.2021
/
von p.kartak
Sonne für sauberes Wasser nutzen
Jedes Jahr sterben auf der Welt etwa 1,5 Millionen Menschen, weil sie verunreinigtes…
28.09.2021
/
von p.kartak
Digitaler Start ins nicht mehr ganz digitale Wintersemester
THM heißt neue Studierende mit einem Live-Stream Willkommen
Das Wintersemester…
27.09.2021
/
von p.kartak
„Sie sind Pionierinnen auf dem Weg der Akademisierung der Gesundheitsberufe!“
HWG LU feiert das 10-jährige Jubiläum des dualen ausbildungsintegrierenden Studiengangs…
27.09.2021
/
von p.kartak
Tagung zu ultrakurzen und hochpräzisen Laserstrahlen
Netzwerktreffen des Verbunds „UltraKurzPulsLaser“ an der Hochschule Aalen
Bei…
24.09.2021
/
von p.kartak
Hochschule Stralsund unterstützt „HyExpert“ – Region Rügen-Stralsund
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur zeichnet Akteursnetzwerk…
17.09.2021
/
von p.kartak
HWG LU: Wir gestalten Zukunft – seit 50 Jahren
Ihr 50-jähriges Bestehen feiert die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft…
16.09.2021
/
von p.kartak
Geschäftsmodelle mit Zukunft
Innovatives Forschungsprojekt entwickelt ökologisch und ökonomisch belastbare Geschäftsmodelle…
16.09.2021
/
von p.kartak
Bundesministerium bedenkt ArtIFARM mit einer Millionen – Förderung
Großprojekt unter Beteiligung der Hochschule Stralsund, der Universität Greifswald…
13.09.2021
/
von p.kartak
Nachhaltige Bioproduktion
Viele Gegenstände, die wir im Alltag benutzen, sind Erdölprodukte. Sie gelten als…
13.09.2021
/
von p.kartak
Mehr Nachhaltigkeit an der THM
Technische Hochschule Mittelhessen schafft Stabsstelle für Nachhaltigkeit
Ob beim…
10.09.2021
/
von p.kartak
Ein Bild von einer Hochschule
THM sucht zum Jubiläum Fotos aus 50 Jahren und von heute
Ein Studium hinterlässt…
07.09.2021
/
von p.kartak
Fünf Preise für drei Ideen
Gründungswettbewerb THM-Ideeco zeichnet innovative Projekte aus
Sommerluft und…
06.09.2021
/
von p.kartak
Wenn Tische sprechen könnten: Das verraten Tisch-Kritzeleien über unsere Konzentration
Ob im Hörsaal, beim Telefonieren oder in Meetings. Die kleinen Kunstwerke des Alltags…
23.08.2021
/
von p.kartak
Hochschule Aalen forscht an besserem Korrosionsschutz
Nutzung metallischer Werkstoffe soll nachhaltiger werden
Wenn Autos oder Maschinen…
23.08.2021
/
von p.kartak
Digitalisierung als Türöffner für mehr Frauen in Führungspositionen?
Studentin der Hochschule Aalen untersucht den Einfluss der Digitalisierung auf die…
20.08.2021
/
von p.kartak
Hochschule Aalen will im Wintersemester 2021/22 wieder mehr Präsenz
Erfolgreicher Abschluss des Sommersemesters mit mehr als 18.600 Prüfungen
Das Sommersemester…
17.08.2021
/
von p.kartak
Neun Millionen für den Studienerfolg
Die Technische Hochschule Mittelhessen erhält aus dem Landesprogramm „Hohe Qualität…
17.08.2021
/
von p.kartak
Das wahre Problem ist zu wenig Wasser
THM-Hydrologe Prof. Dr.-Ing. Steffen Heusch: Städte müssen sich an Klima anpassen
„Absoluten…
17.08.2021
/
von p.kartak
Mit Künstlicher Intelligenz den Weltraum erobern
Wirtschaftsinformatiker der Hochschule Aalen nehmen erfolgreich an Wettbewerb der…
16.08.2021
/
von p.kartak
Mathematik neu gedacht
Team Realchalk der Hochschule Aalen gewinnt beim landesweiten Ideenwettbewerb Start-up…
13.08.2021
/
von p.kartak
Zuverlässig besser hören
Student der Hochschule Aalen stellt Hörgeräte auf den Prüfstand
Rund 3,7 Millionen…
12.08.2021
/
von p.kartak
Clusterwohnen als Zukunftsmodell
Mit zwei innerstädtischen Quartieren in Gießen befassten sich Entwürfe von Masterstudenten…
10.08.2021
/
von p.kartak
Hochwasserschutz: „Nur gemeinsam gibt es eine Lösung“
Seit Anfang 2021 ist Andreas Weiß Professor für Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft…
06.08.2021
/
von p.kartak
Der virtuelle Wald – Exkursionen 4.0
Mit der Pandemie musste auch forstliche Lehre vom Wald-Raum in den Digital-Raum verlagert…
06.08.2021
/
von p.kartak
50 Jahre HAWs in Baden-Württemberg
29.07.2021
/
von Hannah Schmidt
Angewandte Physik: Feldversuch in Friedberg
Digital studieren ist nicht nur an der Technischen Hochschule Mittelhessen aktuell…
27.07.2021
/
von p.kartak
Stärke der HAW als kleine und „familiäre“ Lernorte mit kurzen Kommunikationswegen mehr nutzen
Wissenschaftler*innen der Hochschule Biberach haben u.a. unter Mitwirkung der Evangelischen…
22.07.2021
/
von Jessi
Gründer-Talk der Hochschule Aalen feiert 50. Jubiläum
Mehr als 3500 Studierende nahmen bereits an der Start-up-Reihe teil
Was haben individuelle…
22.07.2021
/
von p.kartak
Exklusive Labortour für Nachwuchsforscher
Schüler lösen „Jugend forscht“-Sonderpreis an der Hochschule Aalen ein
Im…
22.07.2021
/
von p.kartak
Ultraschall-Rastermikroskopie für Grüne Technologien und Digitalisierung
Materialwissenschaft der Hochschule Aalen baut Zusammenarbeit mit Firma PVA TePla…
20.07.2021
/
von p.kartak
Hochschule Aalen startet hybride Zukunft
Alle Chancen nutzen: Lehre im Wintersemester 2021/22 wird Vorteile von Online- und…
16.07.2021
/
von p.kartak
Digital unter den besten Deutschlands
Studierende loben den Umstieg der THM auf digitale Lehre in der Pandemie
Der Umstieg…
14.07.2021
/
von p.kartak
Mehr laden
Alle
90
/
Hochschulpolitik
6
/
Historie
3
/
Auszeichnungen
14
/
Transfer
8
/
Forschung
39
/
Studium und Lehre
37
/
HAWs und Corona
1
/
Digitale Lehre
3
/
Best of digital
0
Zehn-Punkte-Katalog der HAWs zu Bundestagswahl 2025 erschienen
Zehn Punkte zur Stärkung der HAWs, die unglaublich wichtig sind und jetzt umgesetzt…
10.12.2024
/
von sgc_haw
Bundesverdienstkreuz für HAW-Professor Dr. Meron Mendel
Eine wichtige Auszeichnung für eine unglaublich wichtige Arbeit: Prof. Dr. Meron…
08.12.2024
/
von sgc_haw
HAW-Leitungen verabschieden Zehn-Punkte-Katalog zur Bundestagswahl 2025 auf der Bad Wiesseer Tagung
Vom 16. bis 17. Oktober berieten die HAW-Leitungen bei ihrer traditionell jährlich…
17.10.2024
/
von sgc_haw
Karrierewege und Forschungsmöglichkeiten an einer HAW
Verbünde der HAWs informierten auf der GAIN 2024
HAWs werden immer mehr als interessante Wissenschaftseinrichtungen für hochqualifizierte…
25.08.2024
/
von sgc_haw
DATI-Gründungskommission übergibt Empfehlungen
Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ins Leben gerufene…
04.07.2024
/
von sgc_haw
DATIpilot – Fördern & Lernen für Innovation und Transfer: Ein Experimentierraum im Umfeld der DATI
Mit der Förderrichtlinie DATIpilot des Minsiterium für Bildung und Forschung…
08.05.2024
/
von sgc_haw
Tagungsrückblick „Forschen an HAWs: anders?“
Was ist das Besondere der Forschung an HAWs? Gibt es überhaupt etwas Spezifisches?…
19.03.2024
/
von sgc_haw
Forschung an Hochschulen für angewandte Wissenschaften
Die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) freuen sich, dass sich…
27.11.2023
/
von sgc_haw
DFG-Fachkollegienwahl für die Amtsperiode 2024-2028
Vom 23. Oktober bis 20. November 2023 findet die DFG-Fachkollegienwahl für…
20.10.2023
/
von sgc_haw
Resolution zum Ukraine-Krieg mit konkreten Hilfsangeboten für Studierende und Wissenschaftler:innen
Berlin. Auf der jährlichen Tagung des Bad Wiesseer Kreises positionieren…
18.03.2022
/
von sgc_haw
HAWs verabschieden Positionspapiere
Konkrete Vorschläge zur DATI und zu internationalen Fachkräften
Berlin.…
18.03.2022
/
von sgc_haw
Power-to-Gas: Das Forschungsprojekt „ORBIT“ geht in die nächste Runde
Ziel ist der industrielle Einsatz der Technologie / Prof. Michael Sterner: „Ein…
22.12.2021
/
von p.kartak
Projekt GELaZ: Elektromobilität am Campus Reutlingen entwickelt Blaupause für Parkraumbetreiber in ganz Baden-Württemberg
Ab Januar kann auch die Öffentlichkeit laden. Im Projekt GELaZ (Gemeinschaftsdienliche E-LadeZellen) wurde an drei verschiedenen Standorten in Baden-Württemberg eine intelligente Ladeinfrastruktur errichtet.…
22.12.2021
/
von p.kartak
Wissenstransfer für die Region
Das Wissenstransferprojekt NEU-WERT wurde genehmigt und startet Anfang nächsten…
22.12.2021
/
von p.kartak
Digital für den Ruhestand vorsorgen
Die Pandemie beschleunigt die Digitalisierung. Vieles geht im Netz schneller, vieles…
22.12.2021
/
von p.kartak
Design für neue und nachhaltige Technologie
Wenn Biomasse umgewandelt wird, denkt man nicht automatisch an gutes Design. Dass…
22.12.2021
/
von p.kartak
„Bleibt inspiriert!“
„Bleibt inspiriert!“ Mit diesen Worten verabschiedet sich Professor Schicker…
22.12.2021
/
von p.kartak
Wie eine App den Heimalltag bereichert
Kommunikation fördern: Logopädisches Forschungsprojekt der OTH Regensburg und der…
20.12.2021
/
von p.kartak
Künstliche Intelligenz an der Hochschule Niederrhein
Zum 1. Dezember startete die Hochschule Niederrhein ein vom Bundesministerium für…
20.12.2021
/
von p.kartak
Autonome Shuttles für den ländlichen Raum
Frankfurt UAS und Hochschule Hannover entwickeln Simulation für kombinierten Transport…
14.12.2021
/
von p.kartak
Shuttle Modellregion erhält CREAPOLIS-Award
Neue Erfahrungen: Ein Forscherteam testet gemeinsam im Verbund mit Kommunen und Industrie…
08.12.2021
/
von p.kartak
Versicherungswirtschaft: „Pandemie ist nicht kalkulierbar“
Seit dem ersten Lockdown wird darüber gestritten, ob Versicherungen zahlen müssen,…
07.12.2021
/
von p.kartak
Abschied nach einem Jahr Pause
THM-Fachbereich EI zeichnet Jahrgangsbeste aus
Selbst den Abschied gestaltet…
07.12.2021
/
von p.kartak
Informatikstudium: Hochschule Coburg und Siemens Healthineers kooperieren
Siemens Healthineers schickt künftig Informatik-Studierende an die Hochschule Coburg.…
07.12.2021
/
von p.kartak
EU fördert Projekte zur beruflichen Qualifizierung
Die Hochschule Coburg bekommt fast eine Million Euro aus dem Europäischen Sozialfonds…
07.12.2021
/
von p.kartak
Das Oszilloskop markiert den Studienabschluss
Fachbereich IEM verabschiedet zwei Jahrgänge
Einen kurzen Moment steht jeder…
26.11.2021
/
von p.kartak
Gibt es auf der Ostalb genug Ladesäulen für E-Autos?
Hochschule Aalen forscht an Ladeinfrastruktur im ländlichen Raum
Der Fachbereich…
26.11.2021
/
von p.kartak
Grüne Unternehmen: Freistaat fördert Gründerausbildung an der Hochschule Coburg
Die Gesellschaft und die Wirtschaft brauchen Menschen mit Ideen, die unternehmerische…
22.11.2021
/
von p.kartak
Das Stromnetz im Zeitraffer
In welchem Zustand unterirdische Stromkabel sind, lässt sich von oben nicht einmal…
19.11.2021
/
von p.kartak
Auszeichnung für herausragende Leistungen
Masterabsolventinnen Anna Bachmann und Stefanie Schuster der Hochschule Aalen erhalten…
14.11.2021
/
von p.kartak
„Gestalten Sie jetzt die Zukunft unserer Gesellschaft mit“
Mehr als 1.400 Absolventinnen und Absolventen an der Hochschule Aalen verabschiedet
Es…
14.11.2021
/
von p.kartak
Ausgezeichnet familienfreundlich
Wetteraukreis zeichnet Arbeitsbedingungen an der THM aus
Die Technische Hochschule…
11.11.2021
/
von p.kartak
Drei mal acht ist elf
Drei Firmen, acht Themen, elf Studiengänge: Beim zweiten Thesis Pitch stellten drei…
10.11.2021
/
von p.kartak
Klimakrise: „Wir Forschende haben eine Pflicht“
Die Welt lebenswert für künftige Generationen erhalten: Für den Coburger Architektur-…
10.11.2021
/
von p.kartak
Experte in der Medizintechnik
Dr. Andreas Michael Weißflog ist neuer Honorarprofessor am Fachbereich Gesundheit…
08.11.2021
/
von p.kartak
Fisego holt den Gründerpreis
THM-Team ist beste „Gründung aus der Hochschule“
„Was für ein Erlebnis“…
04.11.2021
/
von p.kartak
Vielfältig promovieren
THM veranstaltet neuntes Promovierendenkolloquium digital
Wie unterschiedlich…
29.10.2021
/
von p.kartak
Hochschulpreis Holzbau
Vier von über 60 eingereichten Arbeiten hat die Jury des Hochschulpreises Holzbau…
26.10.2021
/
von p.kartak
Dialog wieder von Angesicht zu Angesicht gestalten
THM begrüßte Gäste des Hochschulnetzwerk CUCEE in Präsenz
Nicht nur Studierende…
25.10.2021
/
von p.kartak
Summ-summ, schwirr’n Pestizide herum?
Bioanalytiker der Hochschule Coburg untersuchen Mikroorganismen auf Chitinpanzern…
22.10.2021
/
von p.kartak
Goethes binäre Botschaft
Alte Weisheit und junge Technik verbindet die Künstlerin Monika Supé zu einem Werk,…
22.10.2021
/
von p.kartak
„Stark in Lehre und Forschung, stark im Transfer“: Festakt zum 50. Geburtstag der EvH RWL
Die Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EvH RWL) in Bochum ist ein…
21.10.2021
/
von p.kartak
Corona-Lehren: Wie ein Virus das Studium verbessert
Knapp 12.000 Studierende und über 2.000 Lehrende wurden im Sommersemester 2021 gefragt,…
21.10.2021
/
von p.kartak
Auch Corona senkt den Energieverbrauch
THM stellt Energie- und Ressourcenbericht für 2020 vor
Wer sich, wie die Technische…
20.10.2021
/
von p.kartak
Jede Stimme zählt beim Hessischen Gründerpreis
THM-Team Fisego steht mit Brandschutz-Erfindung im Finale
Er zählt zu den renommiertesten…
18.10.2021
/
von p.kartak
„Angepasste Agroforstsysteme“
Hochschule Rhein-Waal unterstützt regionale Landwirtschaft bei Zukunftsherausforderungen
„Angepasste…
15.10.2021
/
von p.kartak
Ein halbes Jahr lang MINT-Luft schnuppern
Vier neue Technikantinnen an der THM
Erst blicken sie zurückhaltend in die Garage…
14.10.2021
/
von p.kartak
Plötzlich Studentin: Weiterbildung für Pflegekräfte
Wenn Pflegekräfte Studierende werden: Ein Modulstudium von Hochschule Coburg und…
14.10.2021
/
von p.kartak
Vorn dabei auf internationaler Rennstrecke
Hochzufrieden war das Team der Technischen Hochschule Mittelhessen mit seinem ersten…
13.10.2021
/
von p.kartak
Hochschule Aalen bundesweit top
DFG-Förderatlas belegt Spitzenposition bei Drittmitteleinwerbung
Der soeben…
12.10.2021
/
von p.kartak
Messgerät für die Atomphysik
Die Technische Hochschule Mittelhessen erhält 245.000 Euro zur Weiterentwicklung…
12.10.2021
/
von p.kartak
Den Studienalltag kennenlernen: Jetzt für die Campus Days Ostwürttemberg anmelden
Online und offline an der Hochschule Aalen und der DHBW Heidenheim ins Studium hineinschnuppern
Wie…
12.10.2021
/
von p.kartak
Auf dem Weg zu gedruckten Optiken
Regionale Industrie informiert sich an der THM über neue Produktionsverfahren
Knapp…
11.10.2021
/
von p.kartak
Neubau eröffnet: ITMZ der Hochschule glänzt mit Wissen
Er ist goldfarben und innen und außen voller Besonderheiten: Der Neubau des IT-…
11.10.2021
/
von p.kartak
Augmented Reality macht Online-Shopping attraktiver
Forschende der Hochschule Aalen untersuchen Zukunftsstrategien für Online-Shops
Marktentwicklungen…
11.10.2021
/
von p.kartak
1.200 Erstsemester starten ins Wintersemester 2021/22
Hochschule Aalen setzt auf hybride Lehre mit möglichst viel Präsenz
Herzlich willkommen…
05.10.2021
/
von p.kartak
Sinnliche Herangehensweise an Forschung
Kunst am Bau am Forschungsgebäude der Hochschule Aalen eröffnet
Fließende, zuckende,…
01.10.2021
/
von p.kartak
Licht ins Dunkle bringen
SmartPro-Forschende der Hochschule Aalen entwickeln mit einem 3D-Drucker intelligente…
01.10.2021
/
von p.kartak
Sonne für sauberes Wasser nutzen
Jedes Jahr sterben auf der Welt etwa 1,5 Millionen Menschen, weil sie verunreinigtes…
28.09.2021
/
von p.kartak
Digitaler Start ins nicht mehr ganz digitale Wintersemester
THM heißt neue Studierende mit einem Live-Stream Willkommen
Das Wintersemester…
27.09.2021
/
von p.kartak
„Sie sind Pionierinnen auf dem Weg der Akademisierung der Gesundheitsberufe!“
HWG LU feiert das 10-jährige Jubiläum des dualen ausbildungsintegrierenden Studiengangs…
27.09.2021
/
von p.kartak
Tagung zu ultrakurzen und hochpräzisen Laserstrahlen
Netzwerktreffen des Verbunds „UltraKurzPulsLaser“ an der Hochschule Aalen
Bei…
24.09.2021
/
von p.kartak
Hochschule Stralsund unterstützt „HyExpert“ – Region Rügen-Stralsund
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur zeichnet Akteursnetzwerk…
17.09.2021
/
von p.kartak
HWG LU: Wir gestalten Zukunft – seit 50 Jahren
Ihr 50-jähriges Bestehen feiert die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft…
16.09.2021
/
von p.kartak
Geschäftsmodelle mit Zukunft
Innovatives Forschungsprojekt entwickelt ökologisch und ökonomisch belastbare Geschäftsmodelle…
16.09.2021
/
von p.kartak
Bundesministerium bedenkt ArtIFARM mit einer Millionen – Förderung
Großprojekt unter Beteiligung der Hochschule Stralsund, der Universität Greifswald…
13.09.2021
/
von p.kartak
Nachhaltige Bioproduktion
Viele Gegenstände, die wir im Alltag benutzen, sind Erdölprodukte. Sie gelten als…
13.09.2021
/
von p.kartak
Mehr Nachhaltigkeit an der THM
Technische Hochschule Mittelhessen schafft Stabsstelle für Nachhaltigkeit
Ob beim…
10.09.2021
/
von p.kartak
Ein Bild von einer Hochschule
THM sucht zum Jubiläum Fotos aus 50 Jahren und von heute
Ein Studium hinterlässt…
07.09.2021
/
von p.kartak
Fünf Preise für drei Ideen
Gründungswettbewerb THM-Ideeco zeichnet innovative Projekte aus
Sommerluft und…
06.09.2021
/
von p.kartak
Wenn Tische sprechen könnten: Das verraten Tisch-Kritzeleien über unsere Konzentration
Ob im Hörsaal, beim Telefonieren oder in Meetings. Die kleinen Kunstwerke des Alltags…
23.08.2021
/
von p.kartak
Hochschule Aalen forscht an besserem Korrosionsschutz
Nutzung metallischer Werkstoffe soll nachhaltiger werden
Wenn Autos oder Maschinen…
23.08.2021
/
von p.kartak
Digitalisierung als Türöffner für mehr Frauen in Führungspositionen?
Studentin der Hochschule Aalen untersucht den Einfluss der Digitalisierung auf die…
20.08.2021
/
von p.kartak
Hochschule Aalen will im Wintersemester 2021/22 wieder mehr Präsenz
Erfolgreicher Abschluss des Sommersemesters mit mehr als 18.600 Prüfungen
Das Sommersemester…
17.08.2021
/
von p.kartak
Neun Millionen für den Studienerfolg
Die Technische Hochschule Mittelhessen erhält aus dem Landesprogramm „Hohe Qualität…
17.08.2021
/
von p.kartak
Das wahre Problem ist zu wenig Wasser
THM-Hydrologe Prof. Dr.-Ing. Steffen Heusch: Städte müssen sich an Klima anpassen
„Absoluten…
17.08.2021
/
von p.kartak
Mit Künstlicher Intelligenz den Weltraum erobern
Wirtschaftsinformatiker der Hochschule Aalen nehmen erfolgreich an Wettbewerb der…
16.08.2021
/
von p.kartak
Mathematik neu gedacht
Team Realchalk der Hochschule Aalen gewinnt beim landesweiten Ideenwettbewerb Start-up…
13.08.2021
/
von p.kartak
Zuverlässig besser hören
Student der Hochschule Aalen stellt Hörgeräte auf den Prüfstand
Rund 3,7 Millionen…
12.08.2021
/
von p.kartak
Clusterwohnen als Zukunftsmodell
Mit zwei innerstädtischen Quartieren in Gießen befassten sich Entwürfe von Masterstudenten…
10.08.2021
/
von p.kartak
Hochwasserschutz: „Nur gemeinsam gibt es eine Lösung“
Seit Anfang 2021 ist Andreas Weiß Professor für Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft…
06.08.2021
/
von p.kartak
Der virtuelle Wald – Exkursionen 4.0
Mit der Pandemie musste auch forstliche Lehre vom Wald-Raum in den Digital-Raum verlagert…
06.08.2021
/
von p.kartak
50 Jahre HAWs in Baden-Württemberg
29.07.2021
/
von Hannah Schmidt
Angewandte Physik: Feldversuch in Friedberg
Digital studieren ist nicht nur an der Technischen Hochschule Mittelhessen aktuell…
27.07.2021
/
von p.kartak
Stärke der HAW als kleine und „familiäre“ Lernorte mit kurzen Kommunikationswegen mehr nutzen
Wissenschaftler*innen der Hochschule Biberach haben u.a. unter Mitwirkung der Evangelischen…
22.07.2021
/
von Jessi
Gründer-Talk der Hochschule Aalen feiert 50. Jubiläum
Mehr als 3500 Studierende nahmen bereits an der Start-up-Reihe teil
Was haben individuelle…
22.07.2021
/
von p.kartak
Exklusive Labortour für Nachwuchsforscher
Schüler lösen „Jugend forscht“-Sonderpreis an der Hochschule Aalen ein
Im…
22.07.2021
/
von p.kartak
Ultraschall-Rastermikroskopie für Grüne Technologien und Digitalisierung
Materialwissenschaft der Hochschule Aalen baut Zusammenarbeit mit Firma PVA TePla…
20.07.2021
/
von p.kartak
Hochschule Aalen startet hybride Zukunft
Alle Chancen nutzen: Lehre im Wintersemester 2021/22 wird Vorteile von Online- und…
16.07.2021
/
von p.kartak
Digital unter den besten Deutschlands
Studierende loben den Umstieg der THM auf digitale Lehre in der Pandemie
Der Umstieg…
14.07.2021
/
von p.kartak
Mehr laden
Alle
90
/
Hochschulpolitik
6
/
Historie
3
/
Auszeichnungen
14
/
Transfer
8
/
Forschung
39
/
Studium und Lehre
37
/
HAWs und Corona
1
/
Digitale Lehre
3
/
Best of digital
0
Zehn-Punkte-Katalog der HAWs zu Bundestagswahl 2025 erschienen
Zehn Punkte zur Stärkung der HAWs, die unglaublich wichtig sind und jetzt umgesetzt…
10.12.2024
/
von sgc_haw
Bundesverdienstkreuz für HAW-Professor Dr. Meron Mendel
Eine wichtige Auszeichnung für eine unglaublich wichtige Arbeit: Prof. Dr. Meron…
08.12.2024
/
von sgc_haw
HAW-Leitungen verabschieden Zehn-Punkte-Katalog zur Bundestagswahl 2025 auf der Bad Wiesseer Tagung
Vom 16. bis 17. Oktober berieten die HAW-Leitungen bei ihrer traditionell jährlich…
17.10.2024
/
von sgc_haw
Karrierewege und Forschungsmöglichkeiten an einer HAW
Verbünde der HAWs informierten auf der GAIN 2024
HAWs werden immer mehr als interessante Wissenschaftseinrichtungen für hochqualifizierte…
25.08.2024
/
von sgc_haw
DATI-Gründungskommission übergibt Empfehlungen
Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ins Leben gerufene…
04.07.2024
/
von sgc_haw
DATIpilot – Fördern & Lernen für Innovation und Transfer: Ein Experimentierraum im Umfeld der DATI
Mit der Förderrichtlinie DATIpilot des Minsiterium für Bildung und Forschung…
08.05.2024
/
von sgc_haw
Tagungsrückblick „Forschen an HAWs: anders?“
Was ist das Besondere der Forschung an HAWs? Gibt es überhaupt etwas Spezifisches?…
19.03.2024
/
von sgc_haw
Forschung an Hochschulen für angewandte Wissenschaften
Die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) freuen sich, dass sich…
27.11.2023
/
von sgc_haw
DFG-Fachkollegienwahl für die Amtsperiode 2024-2028
Vom 23. Oktober bis 20. November 2023 findet die DFG-Fachkollegienwahl für…
20.10.2023
/
von sgc_haw
Resolution zum Ukraine-Krieg mit konkreten Hilfsangeboten für Studierende und Wissenschaftler:innen
Berlin. Auf der jährlichen Tagung des Bad Wiesseer Kreises positionieren…
18.03.2022
/
von sgc_haw
HAWs verabschieden Positionspapiere
Konkrete Vorschläge zur DATI und zu internationalen Fachkräften
Berlin.…
18.03.2022
/
von sgc_haw
Power-to-Gas: Das Forschungsprojekt „ORBIT“ geht in die nächste Runde
Ziel ist der industrielle Einsatz der Technologie / Prof. Michael Sterner: „Ein…
22.12.2021
/
von p.kartak
Projekt GELaZ: Elektromobilität am Campus Reutlingen entwickelt Blaupause für Parkraumbetreiber in ganz Baden-Württemberg
Ab Januar kann auch die Öffentlichkeit laden. Im Projekt GELaZ (Gemeinschaftsdienliche E-LadeZellen) wurde an drei verschiedenen Standorten in Baden-Württemberg eine intelligente Ladeinfrastruktur errichtet.…
22.12.2021
/
von p.kartak
Wissenstransfer für die Region
Das Wissenstransferprojekt NEU-WERT wurde genehmigt und startet Anfang nächsten…
22.12.2021
/
von p.kartak
Digital für den Ruhestand vorsorgen
Die Pandemie beschleunigt die Digitalisierung. Vieles geht im Netz schneller, vieles…
22.12.2021
/
von p.kartak
Design für neue und nachhaltige Technologie
Wenn Biomasse umgewandelt wird, denkt man nicht automatisch an gutes Design. Dass…
22.12.2021
/
von p.kartak
„Bleibt inspiriert!“
„Bleibt inspiriert!“ Mit diesen Worten verabschiedet sich Professor Schicker…
22.12.2021
/
von p.kartak
Wie eine App den Heimalltag bereichert
Kommunikation fördern: Logopädisches Forschungsprojekt der OTH Regensburg und der…
20.12.2021
/
von p.kartak
Künstliche Intelligenz an der Hochschule Niederrhein
Zum 1. Dezember startete die Hochschule Niederrhein ein vom Bundesministerium für…
20.12.2021
/
von p.kartak
Autonome Shuttles für den ländlichen Raum
Frankfurt UAS und Hochschule Hannover entwickeln Simulation für kombinierten Transport…
14.12.2021
/
von p.kartak
Shuttle Modellregion erhält CREAPOLIS-Award
Neue Erfahrungen: Ein Forscherteam testet gemeinsam im Verbund mit Kommunen und Industrie…
08.12.2021
/
von p.kartak
Versicherungswirtschaft: „Pandemie ist nicht kalkulierbar“
Seit dem ersten Lockdown wird darüber gestritten, ob Versicherungen zahlen müssen,…
07.12.2021
/
von p.kartak
Abschied nach einem Jahr Pause
THM-Fachbereich EI zeichnet Jahrgangsbeste aus
Selbst den Abschied gestaltet…
07.12.2021
/
von p.kartak
Informatikstudium: Hochschule Coburg und Siemens Healthineers kooperieren
Siemens Healthineers schickt künftig Informatik-Studierende an die Hochschule Coburg.…
07.12.2021
/
von p.kartak
EU fördert Projekte zur beruflichen Qualifizierung
Die Hochschule Coburg bekommt fast eine Million Euro aus dem Europäischen Sozialfonds…
07.12.2021
/
von p.kartak
Das Oszilloskop markiert den Studienabschluss
Fachbereich IEM verabschiedet zwei Jahrgänge
Einen kurzen Moment steht jeder…
26.11.2021
/
von p.kartak
Gibt es auf der Ostalb genug Ladesäulen für E-Autos?
Hochschule Aalen forscht an Ladeinfrastruktur im ländlichen Raum
Der Fachbereich…
26.11.2021
/
von p.kartak
Grüne Unternehmen: Freistaat fördert Gründerausbildung an der Hochschule Coburg
Die Gesellschaft und die Wirtschaft brauchen Menschen mit Ideen, die unternehmerische…
22.11.2021
/
von p.kartak
Das Stromnetz im Zeitraffer
In welchem Zustand unterirdische Stromkabel sind, lässt sich von oben nicht einmal…
19.11.2021
/
von p.kartak
Auszeichnung für herausragende Leistungen
Masterabsolventinnen Anna Bachmann und Stefanie Schuster der Hochschule Aalen erhalten…
14.11.2021
/
von p.kartak
„Gestalten Sie jetzt die Zukunft unserer Gesellschaft mit“
Mehr als 1.400 Absolventinnen und Absolventen an der Hochschule Aalen verabschiedet
Es…
14.11.2021
/
von p.kartak
Ausgezeichnet familienfreundlich
Wetteraukreis zeichnet Arbeitsbedingungen an der THM aus
Die Technische Hochschule…
11.11.2021
/
von p.kartak
Drei mal acht ist elf
Drei Firmen, acht Themen, elf Studiengänge: Beim zweiten Thesis Pitch stellten drei…
10.11.2021
/
von p.kartak
Klimakrise: „Wir Forschende haben eine Pflicht“
Die Welt lebenswert für künftige Generationen erhalten: Für den Coburger Architektur-…
10.11.2021
/
von p.kartak
Experte in der Medizintechnik
Dr. Andreas Michael Weißflog ist neuer Honorarprofessor am Fachbereich Gesundheit…
08.11.2021
/
von p.kartak
Fisego holt den Gründerpreis
THM-Team ist beste „Gründung aus der Hochschule“
„Was für ein Erlebnis“…
04.11.2021
/
von p.kartak
Vielfältig promovieren
THM veranstaltet neuntes Promovierendenkolloquium digital
Wie unterschiedlich…
29.10.2021
/
von p.kartak
Hochschulpreis Holzbau
Vier von über 60 eingereichten Arbeiten hat die Jury des Hochschulpreises Holzbau…
26.10.2021
/
von p.kartak
Dialog wieder von Angesicht zu Angesicht gestalten
THM begrüßte Gäste des Hochschulnetzwerk CUCEE in Präsenz
Nicht nur Studierende…
25.10.2021
/
von p.kartak
Summ-summ, schwirr’n Pestizide herum?
Bioanalytiker der Hochschule Coburg untersuchen Mikroorganismen auf Chitinpanzern…
22.10.2021
/
von p.kartak
Goethes binäre Botschaft
Alte Weisheit und junge Technik verbindet die Künstlerin Monika Supé zu einem Werk,…
22.10.2021
/
von p.kartak
„Stark in Lehre und Forschung, stark im Transfer“: Festakt zum 50. Geburtstag der EvH RWL
Die Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EvH RWL) in Bochum ist ein…
21.10.2021
/
von p.kartak
Corona-Lehren: Wie ein Virus das Studium verbessert
Knapp 12.000 Studierende und über 2.000 Lehrende wurden im Sommersemester 2021 gefragt,…
21.10.2021
/
von p.kartak
Auch Corona senkt den Energieverbrauch
THM stellt Energie- und Ressourcenbericht für 2020 vor
Wer sich, wie die Technische…
20.10.2021
/
von p.kartak
Jede Stimme zählt beim Hessischen Gründerpreis
THM-Team Fisego steht mit Brandschutz-Erfindung im Finale
Er zählt zu den renommiertesten…
18.10.2021
/
von p.kartak
„Angepasste Agroforstsysteme“
Hochschule Rhein-Waal unterstützt regionale Landwirtschaft bei Zukunftsherausforderungen
„Angepasste…
15.10.2021
/
von p.kartak
Ein halbes Jahr lang MINT-Luft schnuppern
Vier neue Technikantinnen an der THM
Erst blicken sie zurückhaltend in die Garage…
14.10.2021
/
von p.kartak
Plötzlich Studentin: Weiterbildung für Pflegekräfte
Wenn Pflegekräfte Studierende werden: Ein Modulstudium von Hochschule Coburg und…
14.10.2021
/
von p.kartak
Vorn dabei auf internationaler Rennstrecke
Hochzufrieden war das Team der Technischen Hochschule Mittelhessen mit seinem ersten…
13.10.2021
/
von p.kartak
Hochschule Aalen bundesweit top
DFG-Förderatlas belegt Spitzenposition bei Drittmitteleinwerbung
Der soeben…
12.10.2021
/
von p.kartak
Messgerät für die Atomphysik
Die Technische Hochschule Mittelhessen erhält 245.000 Euro zur Weiterentwicklung…
12.10.2021
/
von p.kartak
Den Studienalltag kennenlernen: Jetzt für die Campus Days Ostwürttemberg anmelden
Online und offline an der Hochschule Aalen und der DHBW Heidenheim ins Studium hineinschnuppern
Wie…
12.10.2021
/
von p.kartak
Auf dem Weg zu gedruckten Optiken
Regionale Industrie informiert sich an der THM über neue Produktionsverfahren
Knapp…
11.10.2021
/
von p.kartak
Neubau eröffnet: ITMZ der Hochschule glänzt mit Wissen
Er ist goldfarben und innen und außen voller Besonderheiten: Der Neubau des IT-…
11.10.2021
/
von p.kartak
Augmented Reality macht Online-Shopping attraktiver
Forschende der Hochschule Aalen untersuchen Zukunftsstrategien für Online-Shops
Marktentwicklungen…
11.10.2021
/
von p.kartak
1.200 Erstsemester starten ins Wintersemester 2021/22
Hochschule Aalen setzt auf hybride Lehre mit möglichst viel Präsenz
Herzlich willkommen…
05.10.2021
/
von p.kartak
Sinnliche Herangehensweise an Forschung
Kunst am Bau am Forschungsgebäude der Hochschule Aalen eröffnet
Fließende, zuckende,…
01.10.2021
/
von p.kartak
Licht ins Dunkle bringen
SmartPro-Forschende der Hochschule Aalen entwickeln mit einem 3D-Drucker intelligente…
01.10.2021
/
von p.kartak
Sonne für sauberes Wasser nutzen
Jedes Jahr sterben auf der Welt etwa 1,5 Millionen Menschen, weil sie verunreinigtes…
28.09.2021
/
von p.kartak
Digitaler Start ins nicht mehr ganz digitale Wintersemester
THM heißt neue Studierende mit einem Live-Stream Willkommen
Das Wintersemester…
27.09.2021
/
von p.kartak
„Sie sind Pionierinnen auf dem Weg der Akademisierung der Gesundheitsberufe!“
HWG LU feiert das 10-jährige Jubiläum des dualen ausbildungsintegrierenden Studiengangs…
27.09.2021
/
von p.kartak
Tagung zu ultrakurzen und hochpräzisen Laserstrahlen
Netzwerktreffen des Verbunds „UltraKurzPulsLaser“ an der Hochschule Aalen
Bei…
24.09.2021
/
von p.kartak
Hochschule Stralsund unterstützt „HyExpert“ – Region Rügen-Stralsund
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur zeichnet Akteursnetzwerk…
17.09.2021
/
von p.kartak
HWG LU: Wir gestalten Zukunft – seit 50 Jahren
Ihr 50-jähriges Bestehen feiert die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft…
16.09.2021
/
von p.kartak
Geschäftsmodelle mit Zukunft
Innovatives Forschungsprojekt entwickelt ökologisch und ökonomisch belastbare Geschäftsmodelle…
16.09.2021
/
von p.kartak
Bundesministerium bedenkt ArtIFARM mit einer Millionen – Förderung
Großprojekt unter Beteiligung der Hochschule Stralsund, der Universität Greifswald…
13.09.2021
/
von p.kartak
Nachhaltige Bioproduktion
Viele Gegenstände, die wir im Alltag benutzen, sind Erdölprodukte. Sie gelten als…
13.09.2021
/
von p.kartak
Mehr Nachhaltigkeit an der THM
Technische Hochschule Mittelhessen schafft Stabsstelle für Nachhaltigkeit
Ob beim…
10.09.2021
/
von p.kartak
Ein Bild von einer Hochschule
THM sucht zum Jubiläum Fotos aus 50 Jahren und von heute
Ein Studium hinterlässt…
07.09.2021
/
von p.kartak
Fünf Preise für drei Ideen
Gründungswettbewerb THM-Ideeco zeichnet innovative Projekte aus
Sommerluft und…
06.09.2021
/
von p.kartak
Wenn Tische sprechen könnten: Das verraten Tisch-Kritzeleien über unsere Konzentration
Ob im Hörsaal, beim Telefonieren oder in Meetings. Die kleinen Kunstwerke des Alltags…
23.08.2021
/
von p.kartak
Hochschule Aalen forscht an besserem Korrosionsschutz
Nutzung metallischer Werkstoffe soll nachhaltiger werden
Wenn Autos oder Maschinen…
23.08.2021
/
von p.kartak
Digitalisierung als Türöffner für mehr Frauen in Führungspositionen?
Studentin der Hochschule Aalen untersucht den Einfluss der Digitalisierung auf die…
20.08.2021
/
von p.kartak
Hochschule Aalen will im Wintersemester 2021/22 wieder mehr Präsenz
Erfolgreicher Abschluss des Sommersemesters mit mehr als 18.600 Prüfungen
Das Sommersemester…
17.08.2021
/
von p.kartak
Neun Millionen für den Studienerfolg
Die Technische Hochschule Mittelhessen erhält aus dem Landesprogramm „Hohe Qualität…
17.08.2021
/
von p.kartak
Das wahre Problem ist zu wenig Wasser
THM-Hydrologe Prof. Dr.-Ing. Steffen Heusch: Städte müssen sich an Klima anpassen
„Absoluten…
17.08.2021
/
von p.kartak
Mit Künstlicher Intelligenz den Weltraum erobern
Wirtschaftsinformatiker der Hochschule Aalen nehmen erfolgreich an Wettbewerb der…
16.08.2021
/
von p.kartak
Mathematik neu gedacht
Team Realchalk der Hochschule Aalen gewinnt beim landesweiten Ideenwettbewerb Start-up…
13.08.2021
/
von p.kartak
Zuverlässig besser hören
Student der Hochschule Aalen stellt Hörgeräte auf den Prüfstand
Rund 3,7 Millionen…
12.08.2021
/
von p.kartak
Clusterwohnen als Zukunftsmodell
Mit zwei innerstädtischen Quartieren in Gießen befassten sich Entwürfe von Masterstudenten…
10.08.2021
/
von p.kartak
Hochwasserschutz: „Nur gemeinsam gibt es eine Lösung“
Seit Anfang 2021 ist Andreas Weiß Professor für Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft…
06.08.2021
/
von p.kartak
Der virtuelle Wald – Exkursionen 4.0
Mit der Pandemie musste auch forstliche Lehre vom Wald-Raum in den Digital-Raum verlagert…
06.08.2021
/
von p.kartak
50 Jahre HAWs in Baden-Württemberg
29.07.2021
/
von Hannah Schmidt
Angewandte Physik: Feldversuch in Friedberg
Digital studieren ist nicht nur an der Technischen Hochschule Mittelhessen aktuell…
27.07.2021
/
von p.kartak
Stärke der HAW als kleine und „familiäre“ Lernorte mit kurzen Kommunikationswegen mehr nutzen
Wissenschaftler*innen der Hochschule Biberach haben u.a. unter Mitwirkung der Evangelischen…
22.07.2021
/
von Jessi
Gründer-Talk der Hochschule Aalen feiert 50. Jubiläum
Mehr als 3500 Studierende nahmen bereits an der Start-up-Reihe teil
Was haben individuelle…
22.07.2021
/
von p.kartak
Exklusive Labortour für Nachwuchsforscher
Schüler lösen „Jugend forscht“-Sonderpreis an der Hochschule Aalen ein
Im…
22.07.2021
/
von p.kartak
Ultraschall-Rastermikroskopie für Grüne Technologien und Digitalisierung
Materialwissenschaft der Hochschule Aalen baut Zusammenarbeit mit Firma PVA TePla…
20.07.2021
/
von p.kartak
Hochschule Aalen startet hybride Zukunft
Alle Chancen nutzen: Lehre im Wintersemester 2021/22 wird Vorteile von Online- und…
16.07.2021
/
von p.kartak
Digital unter den besten Deutschlands
Studierende loben den Umstieg der THM auf digitale Lehre in der Pandemie
Der Umstieg…
14.07.2021
/
von p.kartak
Mehr laden
Nach oben scrollen
×