28 mittelhessische Projekte im Wettbewerb „Jugend forscht“
Regionalentscheid erstmals unter Koordination von Technischer Hochschule Mittelhessen (THM) und Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)
Forschung hilft uns auf dem Weg aus der Corona-Pandemie. Hätten…
25.02.2021/von Hannah SchmidtForschung hilft uns auf dem Weg aus der Corona-Pandemie. Hätten…
Wie aktiv sind unsere Kinder?
Nachhaltig mehr Bewegung in den Kita-Alltag integrieren – das ist das Ziel des Forschungsprojekts „Qualität entwickeln mit und durch Bewegung“ (QueB). Sieben Kitas in Oberfranken wurden in der zweiten…
17.02.2021/von Hannah SchmidtErfolgreich mit Deutschlandstipendium
Das Deutschlandstipendium feiert sein 10-Jähriges Bestehen. Die Hochschule Coburg ist von Beginn an mit dabei und hat mittlerweile bereits 500 Stipendien vergeben.
Carolin Treinat war eine Stipendiatin,…
09.02.2021/von Hannah SchmidtCarolin Treinat war eine Stipendiatin,…
Digitale Lehrerfortbildung durch die Hochschule Niederrhein
Lehrerinnen und Lehrer aus Mönchengladbacher, Willicher und Kempener Gymnasien haben in einem Online-Workshop der Hochschule Niederrhein gelernt, wie man den Linux-Kleincomputer Raspberry-Pi im Unterricht…
03.02.2021/von Hannah Schmidt„Der Traum eines jeden Physikers!“
Ein Praktikum am CERN
Wie erfolgversprechend ein Studium der Technischen Physik an der Hochschule Coburg ist, beweisen die Karrieren von vielen begabten Studierenden. Aktuell forschen zwei Absolventen…
03.02.2021/von Hannah SchmidtWie erfolgversprechend ein Studium der Technischen Physik an der Hochschule Coburg ist, beweisen die Karrieren von vielen begabten Studierenden. Aktuell forschen zwei Absolventen…
Tausende Klausuren unter hohen Hygiene-Vorkehrungen
THM-Präsident informiert sich über Corona-Vorsorge in der Prüfungsphase
An der Technischen Hochschule Mittelhessen hat – nachdem die ersten Klausuren von StudiumPlus bereits in der Vorwoche geschrieben…
01.02.2021/von Hannah SchmidtAn der Technischen Hochschule Mittelhessen hat – nachdem die ersten Klausuren von StudiumPlus bereits in der Vorwoche geschrieben…
Faire Hochschule Rottenburg in Pandemiezeiten
Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg darf sich für weitere zwei Jahre FairTrade-University nennen. Eine Verlängerung dieses Titels ist keineswegs selbstverständlich, es muss eine ganze Reihe…
27.01.2021/von Hannah Schmidt„Handbuch Kinderarmut“
Prof. Dr. Peter Rahn, Professur für Wissenschaft Sozialer Arbeit, und Prof. Dr. Karl August Chassé, Lehrbeauftragter für Soziale Arbeit, am Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen, widmen sich in…
27.01.2021/von Hannah SchmidtIm Urlaub schmeckt der Wein am besten
Wer kennt das nicht: Man bringt den herrlichen Wein aus dem Italienurlaub mit und im heimischen Wohnzimmer schmeckt er gar nicht mehr so gut. Man weiß: die Umgebung beeinflusst das Geschmackserlebnis.…
26.01.2021/von Hannah SchmidtAgaplesion Evangelisches Krankenhaus Mittelhessen und Technische Hochschule Mittelhessen kooperieren
Der Fachbereich Gesundheit der Technischen Hochschule Mittelhessen und die Interdisziplinäre Notaufnahme des Agaplesion Evangelischen Krankenhaus Mittelhessen in Gießen wollen durch gemeinsame wissenschaftliche…
25.01.2021/von Hannah SchmidtDeutsch-niederländisches Forschungsnetzwerk gestartet
ESB Business School stellt Testumgebung für Digital-Twin-Technologie zur Verfügung
Sie machen Prozesse in Unternehmen transparenter, Planungen effektiver und Prognosen einfacher: so genannte Digitale…
21.01.2021/von Hannah SchmidtSie machen Prozesse in Unternehmen transparenter, Planungen effektiver und Prognosen einfacher: so genannte Digitale…
Der Wochenbettdepression vorbeugen
Stimmungsschwankungen, Babyblues oder Wochenbettdepression. Viele junge Mütter sind davon betroffen. Acht von 100 Frauen erleiden eine sogenannte postpartale Depression. Eine wissenschaftliche Mitarbeiterin…
19.01.2021/von Hannah SchmidtWie die FFP2-Maske zum Alltagsobjekt werden kann
Prof. Dr. Henning Schneider und Prof. Dr. Keywan Sohrabi vom Fachbereich Gesundheit der THM geben Hinweise zum korrekten Gebrauch
Die „Community-Maske“, das selbstgenähte Modell oder die Fashion-Maske…
19.01.2021/von Hannah SchmidtDie „Community-Maske“, das selbstgenähte Modell oder die Fashion-Maske…
Produktionslogistik setzt auf Künstliche Intelligenz
Hochschule Landshut will mit Hilfe von KI die innerbetriebliche Logistik optimieren und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Produktion in Bayern steigern
Keine andere Technologie verändert derzeit unsere…
15.01.2021/von Hannah SchmidtKeine andere Technologie verändert derzeit unsere…
Coburgerin forscht an möglichem Alzheimer-Medikament
Es gibt keine Pille gegen die Ursache von Alzheimer, und das wird sich wohl auch nicht so schnell ändern. Aber Bioanalytikerin Marwa Malhis hat in ihrer Doktorarbeit an der Hochschule Coburg zumindest…
11.01.2021/von Hannah SchmidtKönnen intelligente Gebäude Leben retten?
Der Doktorand Tim Wächter vom „Institut für intelligente Gebäude“ der Fachhochschule Bielefeld hat untersucht, wie ein digitales System die Ausschilderung von Fluchtwegen, je nach Ort der Brandquelle,…
04.01.2021/von Hannah SchmidtEinsamkeit schadet der Gesundheit
FH-Projekt „(Gem)einsam durch Corona“ startet Internetseite mit Ideensammlung gegen Einsamkeitsgefühle.
„Einsamkeit ist gesundheitsschädlicher als Rauchen, Fettleibigkeit und Bewegungsmangel.“…
04.01.2021/von Hannah Schmidt„Einsamkeit ist gesundheitsschädlicher als Rauchen, Fettleibigkeit und Bewegungsmangel.“…
Von der Fleischindustrie zum kreativen Zentrum
Der alte Coburger Schlachthof verändert sich. Jana Melber zieht Parallelen zu Städten wie Karlsruhe, Kopenhagen und New York und spricht im Interview über Vergangenheit und Zukunft des Areals. Das ist…
21.12.2020/von Hannah SchmidtStartup-Szene: Wenn Maschinen dein Geld verwalten
Ein Startup will die Finanzmärkte revolutionieren und nutzt dafür Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Das halbe Team kommt von der Hochschule Coburg.
Erfolgreiche Anlegerinnen und Anleger,…
16.12.2020/von Hannah SchmidtErfolgreiche Anlegerinnen und Anleger,…
THM ganz vorn dabei
Die Masterstudiengänge des Gießener Fachbereichs Wirtschaft der Technischen Hochschule Mittelhessen liegen in einem aktuellen Ranking auf einem Spitzenplatz. Die Wochenzeitung „Die Zeit“ und das…
14.12.2020/von Hannah SchmidtEinen Klick näher an der Gründung
Neue Webseite bündelt Informationen und Angebote für Gründungsinteressierte
Eine Idee ist nur der erste Schritt auf dem Weg zu einem eigenen Produkt, einem eigenen Unternehmen. Ein Weg, der Hürden…
09.12.2020/von Hannah SchmidtEine Idee ist nur der erste Schritt auf dem Weg zu einem eigenen Produkt, einem eigenen Unternehmen. Ein Weg, der Hürden…
Familien mit Kindern im Teil-Lockdown
FH-Bielefeld-Expertin fordert mehr Entscheidungsfreiheit und mehr Hilfen
Prof. Dr. Helen Knauf hat zwei Studien zum Lockdown veröffentlicht. Die meisten Familien mit Kindern haben sich demnach in dieser…
07.12.2020/von Hannah SchmidtProf. Dr. Helen Knauf hat zwei Studien zum Lockdown veröffentlicht. Die meisten Familien mit Kindern haben sich demnach in dieser…
Masken behindern das Atmen nicht
THM-Studie belegt ungehinderten Atemfluss durch gängigen Mundschutz
Ein medizinisches Utensil wird politisch: der Mund-Nase-Schutz. „Die Maske ist unsere wirksamste Waffe im Kampf gegen die Corona-Pandemie“,…
04.12.2020/von Hannah SchmidtEin medizinisches Utensil wird politisch: der Mund-Nase-Schutz. „Die Maske ist unsere wirksamste Waffe im Kampf gegen die Corona-Pandemie“,…
Praxisintegrierender Bachelorstudiengang
Neuer Studiengang für den Berliner Verwaltungsnachwuchs
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin und Senatsverwaltung für Finanzen unterzeichnen Kooperationsvertrag für neuen praxisintegrierenden…
04.12.2020/von Hannah SchmidtHochschule für Wirtschaft und Recht Berlin und Senatsverwaltung für Finanzen unterzeichnen Kooperationsvertrag für neuen praxisintegrierenden…
#glitch: Von Fehlern, Idealen und Kontroversen
Digitale Werkschau 2020 präsentiert am Fachbereich Gestaltung 64 interdisziplinäre und intermediale Abschlussarbeiten.
Bielefeld (fhb). Kontroversieller, interdispziplinärer und wegen der Corona-Krise…
23.11.2020/von Hannah SchmidtBielefeld (fhb). Kontroversieller, interdispziplinärer und wegen der Corona-Krise…
Seniorenarbeit im Lockdown
Gesundes Essen genießen, zusammen sein: Das ist der Kern des Projekts GUSTO der Hochschule Coburg. Normalerweise. Gruppenleitungen aus der Region berichten, wie sie den Lockdown überbrücken.
„Die…
23.11.2020/von Hannah Schmidt„Die…
Handyhalterung für Videokonferenzen
Handyhalterung ermöglicht allen Studierenden aktive Teilnahme an Videokonferenzen
Weil nicht alle Studierenden über die nötige Technik zur aktiven Teilnahme an digitalen Vorlesungen verfügen, ist…
19.11.2020/von Hannah SchmidtWeil nicht alle Studierenden über die nötige Technik zur aktiven Teilnahme an digitalen Vorlesungen verfügen, ist…
Mehr Sicherheit für Büros im Corona-Winter
THM simuliert für Landkreis Gießen Luftströmungen in Büros und Konferenzräumen
Die Arbeitswelt ist eine andere, seit die Corona-Pandemie den Alltag beherrscht. Homeoffice ist das Arbeitsmodell dieser…
19.11.2020/von Hannah SchmidtDie Arbeitswelt ist eine andere, seit die Corona-Pandemie den Alltag beherrscht. Homeoffice ist das Arbeitsmodell dieser…
Mit Coffee Points zum Erfolg
Bachelorarbeit erhält Auszeichnung bei Hochschulwettbewerb
Christina Fendt entwarf im Rahmen ihrer Bachelorarbeit an der Hochschule Coburg ein Innenarchitektur-Konzept für die Ingolstädter AUDI AG.…
18.11.2020/von Hannah SchmidtChristina Fendt entwarf im Rahmen ihrer Bachelorarbeit an der Hochschule Coburg ein Innenarchitektur-Konzept für die Ingolstädter AUDI AG.…
THM zertifiziert als „familienfreundliche Hochschule“
Für Beschäftigte und Studierende mit Familie eine gute Wahl
Familien mit Kindern sind in der Corona-Pandemie besonders gefordert: Homeschooling und Schicht-Unterricht, Gruppen-Quarantäne oder Kita-Schließungen…
17.11.2020/von Hannah SchmidtFamilien mit Kindern sind in der Corona-Pandemie besonders gefordert: Homeschooling und Schicht-Unterricht, Gruppen-Quarantäne oder Kita-Schließungen…
Tolle Begleitung durchs ganze Semester
Zwischen Sandwich und Schreibtisch
Jeden Mittwoch treffen sich via Zoom Studierende der Hochschule Coburg aus den sogenannten MINT-Fächern in ihrer Mittagspause. In ungezwungener Atmosphäre bekommen…
10.11.2020/von Hannah SchmidtJeden Mittwoch treffen sich via Zoom Studierende der Hochschule Coburg aus den sogenannten MINT-Fächern in ihrer Mittagspause. In ungezwungener Atmosphäre bekommen…
Gute Ideen überzeugen auch im virtuellen Raum
Finale des THM-Gründungswettbewerbs „Ideeco“ findet online großen Anklang
Christian Abt ist überwältigt: „Wir hatten ein spitzenmäßiges Engagement“, sagt er zufrieden. Der Organisator des…
10.11.2020/von Hannah SchmidtChristian Abt ist überwältigt: „Wir hatten ein spitzenmäßiges Engagement“, sagt er zufrieden. Der Organisator des…
THM-Technologie unterstützt Impfstoffproduktion
THM-Technologie für den Covid-Impfstoff der zweiten Generation
In Gießen mitentwickelter Fertigungsprozess unterstützt Impfstoffproduktion
Weltweit laufen abschließende Phase-III-Studien für die…
09.11.2020/von Hannah SchmidtIn Gießen mitentwickelter Fertigungsprozess unterstützt Impfstoffproduktion
Weltweit laufen abschließende Phase-III-Studien für die…
Digitale Sprechstunden zur Sozialen Arbeit
Forschungsprojekt „STellaR“ der FH Bielefeld will Onlineberatungen nutzen, um Soziale Arbeit in den ländlichen Raum zu bringen.
Der Bedarf an Beratungsangeboten in der Sozialen Arbeit ist groß.…
05.11.2020/von Hannah SchmidtDer Bedarf an Beratungsangeboten in der Sozialen Arbeit ist groß.…
Nachwuchs für die Professur an Fachhochschulen
Exzellente Köpfe für Lehre, Forschung und Transfer
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin erhält ab 2021 Geld zur Gewinnung und Qualifizierung von Nachwuchswissenschaftler/innen und Praktiker/innen…
05.11.2020/von Hannah SchmidtHochschule für Wirtschaft und Recht Berlin erhält ab 2021 Geld zur Gewinnung und Qualifizierung von Nachwuchswissenschaftler/innen und Praktiker/innen…
Uni für Kinder und Familie
Von Airbags, Blutspuren und Bienenschutz
Am 7. November 2020 öffnet die KinderUni Lichtenberg einen Monat lang ihre Hörsaaltüren für wissbegierige Kids ab 8, diesmal virtuell. KULe Vorlesungen für…
03.11.2020/von Hannah SchmidtAm 7. November 2020 öffnet die KinderUni Lichtenberg einen Monat lang ihre Hörsaaltüren für wissbegierige Kids ab 8, diesmal virtuell. KULe Vorlesungen für…
Deutliche Steigerung der Nachwuchswissenschaftler
Zwanzig Prozent mehr Doktoranden an der THM
Mehr als 80 Teilnehmer hat Prof. Dr. Jochen Frey beim achten interdisziplinären Promovierendenkolloquium der Technischen Hochschule Mittelhessen begrüßt.…
03.11.2020/von Hannah SchmidtMehr als 80 Teilnehmer hat Prof. Dr. Jochen Frey beim achten interdisziplinären Promovierendenkolloquium der Technischen Hochschule Mittelhessen begrüßt.…
Erleichterter Einstieg in die Digitalisierung
Smart Factory für Mittelhessen
Eine „Smart Factory“ baut die Technische Hochschule Mittelhessen in Gießen auf. Damit sollen kleine und mittelständische Unternehmen der Region bei der Digitalisierung…
03.11.2020/von Hannah SchmidtEine „Smart Factory“ baut die Technische Hochschule Mittelhessen in Gießen auf. Damit sollen kleine und mittelständische Unternehmen der Region bei der Digitalisierung…
Welchen Beitrag können wir leisten?
Katharina Gapp-Schmeling begleitet Studierendenprojekte der HWR Berlin beim Verband Haus- und Wohneigentum.
Im Interview spricht sie über Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Siedlergemeinschaften.
Frau…
02.11.2020/von Hannah SchmidtIm Interview spricht sie über Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Siedlergemeinschaften.
Frau…
Neue Architektur für Elektrokleinstfahrzeuge
E-Bike mit Rasenmäherakku
Integrierte Akkusysteme dominieren heute den Markt für Elektrofahrräder und -roller. Das macht Reparaturen und die Anpassung an neue technische Entwicklungen kompliziert.…
27.10.2020/von Hannah SchmidtIntegrierte Akkusysteme dominieren heute den Markt für Elektrofahrräder und -roller. Das macht Reparaturen und die Anpassung an neue technische Entwicklungen kompliziert.…
Künstliche Intelligenz für eine bessere Arbeitswelt
Neues Kompetenzzentrum „KI für die Arbeitswelt des industriellen Mittelstands“ (KIAM) startet.
Wie wird Künstliche Intelligenz (KI) die Arbeitswelt verändern? Wie können Unternehmen neue Technologien…
21.10.2020/von Hannah SchmidtWie wird Künstliche Intelligenz (KI) die Arbeitswelt verändern? Wie können Unternehmen neue Technologien…
Produktionsanlage erweitert Forschung und Lehre
Automatisierte Produktionsstraße am Campus Gütersloh
Studierende, Beschäftigte und Lehrende können ab sofort an neuer Produktionsanlage forschen, lernen und lehren.
Das Center for Applied Data Science…
21.10.2020/von Hannah SchmidtStudierende, Beschäftigte und Lehrende können ab sofort an neuer Produktionsanlage forschen, lernen und lehren.
Das Center for Applied Data Science…
Bessere Betreuung für mehr Studierende
Hochschulschrift fasst Erfolge des Projektes „Klasse in der Masse (KiM)“ zusammen
Die Technische Hochschule Mittelhessen wächst seit Jahren – auf aktuell rund 18 000 Studierende. Wie an vielen…
14.10.2020/von Hannah SchmidtDie Technische Hochschule Mittelhessen wächst seit Jahren – auf aktuell rund 18 000 Studierende. Wie an vielen…
Start ins Wintersemester
Mit einer digitalen „Welcome-Session“ hat an der Technischen Hochschule Mittelhessen das Einführungsprogramm für die Neuimmatrikulierten des Wintersemesters begonnen. Der reguläre Vorlesungsbetrieb…
14.10.2020/von Hannah SchmidtDreifacher Erfolg für THM-Studierende
Finaleinzug im Gründer-Wettbewerb „Hessen Ideen“
Alle drei im Wettbewerb „Hessen Ideen“ gestarteten studentischen Erfindungen der THM haben es ins Finale geschafft. Schon jetzt haben die Studierenden…
30.09.2020/von Hannah SchmidtAlle drei im Wettbewerb „Hessen Ideen“ gestarteten studentischen Erfindungen der THM haben es ins Finale geschafft. Schon jetzt haben die Studierenden…
Die THM digital zur Heimat machen
Internationale Studierende lernen Kommilitonen und Hochschule online kennen
Menschen treffen – wegen der Corona-Pandemie derzeit schwierig, doch gerade für internationale Studierende ungemein wichtig.…
28.09.2020/von Hannah SchmidtMenschen treffen – wegen der Corona-Pandemie derzeit schwierig, doch gerade für internationale Studierende ungemein wichtig.…
Neuer Masterstudiengang Autonomes Fahren
Die Hochschule Coburg startet zum Sommersemester 2021 den neuen Masterstudiengang Autonomes Fahren. Das Konzept ist bewusst weit gefasst. Es umfasst sowohl die klassischen Fahrerassistenzsysteme und autonom…
24.09.2020/von Hannah SchmidtHohe Anerkennung der Ludwig-Schunk-Stiftung
Sechs junge Frauen und Männer, Ehemalige und Studenten der Technischen Hochschule Mittelhessen, dürfen sich über den Ludwig-Schunk-Preis freuen. Er wurde ihnen für herausragende Studienleistungen und…
22.09.2020/von Hannah Schmidt„Corona in Deutschland – Die Folgen für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik“
Prof. Dr. Stefan Iskan, Professur für Logistik und Wirtschaftsinformatik, insbes. Automotive SCM und Digitalisierung, und Leiter des Master-Studiengangs Logistik an der HWG LU hat gerade eine Herausgeberschrift…
22.09.2020/von Hannah SchmidtMit Enzymen Polyester-Stoffe nachhaltiger bearbeiten
Textilien aus Polyester begegnen uns im Alltag überall: beim Sport, im Auto, im Bett. Die Kunstfasern aus Polyester fühlen sich leicht und weich an, sind atmungsaktiv und trocknen schnell. Das Problem:…
18.09.2020/von Hannah SchmidtAutonomes Fahren mit 5G
Wie der neue Mobilfunkstandard 5G den ÖPNV besser und billiger machen kann
Hochschule Reutlingen hat im Auftrag der Landkreise Reutlingen, Sigmaringen und Zollernalbkreis sowie der Stadt Reutlingen ein…
14.09.2020/von Hannah SchmidtHochschule Reutlingen hat im Auftrag der Landkreise Reutlingen, Sigmaringen und Zollernalbkreis sowie der Stadt Reutlingen ein…
Erster deutsch-russischer Studienabschluss in Stralsund
Zum ersten Mal verleihen die Peter-the-Great St. Petersburg Polytechnic University und die Hochschule Stralsund einen gemeinsamen Doppelabschluss an eine Absolventin. Wie die junge Russin ihren Abschluss…
11.09.2020/von Hannah SchmidtHochschullehre in Corona-Zeiten
Studierende an der THM zufrieden
Als Folge der Corona-Pandemie hat die Technische Hochschule Mittelhessen im Sommersemester ihre Lehre – mit Ausnahme ausgewählter Laborveranstaltungen –in digitaler…
09.09.2020/von Hannah SchmidtAls Folge der Corona-Pandemie hat die Technische Hochschule Mittelhessen im Sommersemester ihre Lehre – mit Ausnahme ausgewählter Laborveranstaltungen –in digitaler…
Mit Future Skills in eine gesunde Zukunft
Hochschulen sollen Wissen vermitteln und die Forschung fördern. Studierende sollten jedoch nicht nur mit fachlichen Kompetenzen ins Leben entlassen werden. Genauso wichtig ist die Persönlichkeitsentwicklung…
08.09.2020/von Hannah SchmidtErste Online-Projektmesse der Hochschule Osnabrück ein voller Erfolg
Sieben „Lösungen für die Welt von morgen“, basierend auf Zukunftstechnologien, präsentierten jetzt Studierende der Hochschule Osnabrück in der ersten gleichnamigen Online-Projektmesse.
Nach fünf…
04.09.2020/von Hannah SchmidtNach fünf…
Integriertes Gewässermanagement – Ostfalia kooperiert mit Uni im Iran
Integriertes Gewässermanagement ist das Thema eines E-Learning-Projekts an der Fakultät Bau-Wasser-Boden der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Suderburg (Niedersachsen) und der Sanru…
01.09.2020/von Hannah SchmidtMit regionaltypisch begrünten Dächern Lebensräume für Insekten schaffen
Forschungsteam der Hochschule erhält im Bundesprogramm Biologische Vielfalt eine Förderung von mehr als einer halben Million Euro.
Die Hochschule Osnabrück setzt ihre Expertise für mehr insektenfreundliche…
31.08.2020/von Hannah SchmidtDie Hochschule Osnabrück setzt ihre Expertise für mehr insektenfreundliche…
Studierende sammeln 32.000 Euro für bedürftige Kinder
Spendenschecks gehen an Integramus und Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen
Zum ersten Mal seit vielen Jahren konnte die studentische Spendenradtour „ESB Cycling for Charity“ der ESB Business…
28.08.2020/von Hannah SchmidtZum ersten Mal seit vielen Jahren konnte die studentische Spendenradtour „ESB Cycling for Charity“ der ESB Business…
Die Zukunft der Schifffahrt ist grün – und bezahlbar
Forschungsprojekt hilft bei der Auswahl von alternativen Schiffsantrieben
Die Weichenstellung zur Einhaltung zukünftiger Klimaziele in der internationalen Seeschifffahrt ist bereits in vollem Gange.…
19.08.2020/von Hannah SchmidtDie Weichenstellung zur Einhaltung zukünftiger Klimaziele in der internationalen Seeschifffahrt ist bereits in vollem Gange.…
Erste Online-Projektmesse der Hochschule Osnabrück
Sieben Teams zeigen Ideen für die Welt von morgen
Studierende der Elektrotechnik und Informatik stellen in der ersten Online-Projektmesse der Hochschule Osnabrück ihre Ideen für die Welt von morgen…
17.08.2020/von Hannah SchmidtStudierende der Elektrotechnik und Informatik stellen in der ersten Online-Projektmesse der Hochschule Osnabrück ihre Ideen für die Welt von morgen…
Frauen sind erfolgreich in Informatik
Erfolgreiche Absolventinnen und Studentinnen der Informatik an der OTH Regensburg sprechen über ihre Erfahrungen an der Hochschule, Geschlechterverhältnisse oder der Arbeit als Mutter. So manche (technische)…
14.08.2020/von Hannah SchmidtAuf den Hund gekommen
Manchmal müssen wir das Rad gar nicht neu erfinden, denn alles, was wir brauchen, ist eigentlich schon längst da. YarnSustain – dieses einzigartige Start-up macht es vor und verbindet dabei Nachhaltigkeit…
11.08.2020/von sgc_hawExperimente to go an der Hochschule Coburg
Als Ergänzung zum Praktikum im Labor gibt’s Experimente to go, außerdem wird die Online-Lehre ausgebaut: Die Hochschule Coburg entwickelt Routinen für ein Wintersemester in Corona-Zeiten.
Der Karton…
11.08.2020/von sgc_hawDer Karton…
Während der Coronakrise im Ausland
„Ja, ich habe großen Respekt vor Covid-19“
Über 240.000 Deutsche wurden laut Bundesregierung zu Beginn der Coronakrise vom Auswärtigen Amt aus dem Ausland zurückgeholt. Wegen gestrichener Flüge…
03.08.2020/von Hannah SchmidtÜber 240.000 Deutsche wurden laut Bundesregierung zu Beginn der Coronakrise vom Auswärtigen Amt aus dem Ausland zurückgeholt. Wegen gestrichener Flüge…
Engagierte Studierende ausgezeichnet
Wie Maschinen die Menschen beeinflussen
Die digitale Transformation braucht Designer wie Professor Michael Markert. Der neue Studiengangsleiter für den Bachelor Integriertes Produktdesign der Hochschule…
03.08.2020/von Hannah SchmidtDie digitale Transformation braucht Designer wie Professor Michael Markert. Der neue Studiengangsleiter für den Bachelor Integriertes Produktdesign der Hochschule…
Flüssiges Methanol
Der Energiewende einen Schritt näher
Bereits vor einem Monat gelang dem Institut für Regenerative EnergieSysteme (IRES) die Produktion von grünem Methanol aus Wasserstoff und Kohlenstoffdioxid mit…
27.07.2020/von Hannah SchmidtBereits vor einem Monat gelang dem Institut für Regenerative EnergieSysteme (IRES) die Produktion von grünem Methanol aus Wasserstoff und Kohlenstoffdioxid mit…
„Architektur ist Kommunikation“
Ronald Scherzer-Heidenberger, Professor für Städtebau und Regionalplanung über das Leben in Städten, Bürgerbeteiligung und Gärtnern auf Brachflächen
Prof. Ronald Scherzer-Heidenberger lehrt seit…
22.07.2020/von Hannah SchmidtProf. Ronald Scherzer-Heidenberger lehrt seit…
Weichkäse? Ja bitte – aber sicher!
Der Verzehr von Lebensmitteln, die mit Listerien kontaminiert sind, kann zu schwerwiegenden Erkrankungen sogenannten Listeriosen führen. Dieser Krankheitserreger „Listeria monocytogenes“ lauert gelegentlich…
21.07.2020/von Hannah SchmidtOTH Regensburg gründet Regensburg School of Digital Sciences
Drei neue Digitalisierungsprofessuren für interdisziplinäre Lehre zum Wintersemester 2020/21 besetzt – vier weitere werden noch folgen
Studierende aller Fachrichtungen der OTH Regensburg können…
17.07.2020/von Hannah SchmidtStudierende aller Fachrichtungen der OTH Regensburg können…
Saatgut von „Zeigerpflanzen“ oder „Unkraut“ gesucht
Professor der OTH Regensburg ruft Bevölkerung auf, Saatgut von Zeigerpflanzen – landläufig als „Unkraut“ oder „Beikraut“ bezeichnet – zu sammeln und einzusenden. Ein Feld-Roboter soll mittels…
17.07.2020/von Hannah SchmidtHeike Köckler fordert für Deutschland ein Monitoring der umweltbezogenen Ungerechtigkeit
In den USA wird – ausgelöst durch die Demonstrationen, die als Reaktion auf den Tod von George Floyd unter Polizeigewalt begannen, hinterfragt, inwiefern Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe diskriminiert…
17.07.2020/von Hannah SchmidtKostengünstige Stromspeicher für die Welt
Hochschule Landshut ist Gewinnerin des BMBF-Innovationswettbewerbs „Weltspeicher“ – Forschung an preiswerten und umweltfreundlichen Batterien für den weltweiten Hausgebrauch
Rund eine Milliarde…
15.07.2020/von Hannah SchmidtRund eine Milliarde…
Ein Schritt zu besseren Handprothesen
Im vergangenen Jahr hat der Coburger Maschinenbau-Student Robert Hirsch eine Handprothese im 3-D-Druckverfahren hergestellt. Diese wurde nun vom ehemaligen Maschinenbaustudenten Stefan Formann einem Dauerlauftest…
14.07.2020/von Hannah SchmidtIm Herzen Fan: neue Räume für den Fußball
Ihre Idee war ein perfekter Ort für Clubberer. Seit ihrer Kindheit ist Natascha Feulner Fan des 1. FC Nürnberg. Und das als Fürtherin. „Da ist es nicht so leicht, Gleichgesinnte zu finden.“ Sie…
14.07.2020/von Hannah SchmidtHessens bestes studentisches Lernkonzept
Die Arbeitsgruppe „Mamut-Robotics“ der TH Mittelhessen hat als beste studentische Initiative den diesjährigen Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre gewonnen. Die Auszeichnung, die Hessens Wissenschaftsministerin…
13.07.2020/von Hannah SchmidtStudieren für die digitale Zukunft
Mit „Digital Business“ befasst sich ein neues Masterprogramm, das zum kommenden Wintersemester am Gießener Fachbereich Wirtschaft der Technischen Hochschule Mittelhessen startet. Es will Interessierte…
06.07.2020/von Hannah SchmidtClinical Research Management an der hsg Bochum studieren
Über den Bachelorstudiengang Clinical Research Management der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) können sich Studieninteressierte am 3. Juni 2020 von 16 bis 17 Uhr online informieren. Studieninteressierte,…
26.06.2020/von Hannah SchmidtStralsunder Sieger beim Ideenwettbewerb „Inspired“
Für ihre innovativen Ideen, vom intelligenten Schutzhelm über einen Multicopter für den gesunden Wald bis zum virtuellen Tagebuch für Demenzkranke, wurden Studierende der Hochschule Stralsund beim…
25.06.2020/von Hannah SchmidtLanglebige Batterien für die Elektromobilität
Lithium-Ionen-Batterien, die zum Beispiel in Elektrofahrzeugen eingesetzt werden, verlieren im Lauf der Zeit an Leistungsfähigkeit und müssen ersetzt werden. Wie dieser Prozess verlangsamt werden kann,…
24.06.2020/von Hannah SchmidtHochschule Niederrhein bereitet neuen Studiengang Hebammenwissenschaft vor
Die Hochschule Niederrhein wird sich künftig in der akademischen Hebammenausbildung betätigen. Ein entsprechender Bachelorstudiengang mit dem Namen „Hebammenwissenschaft“ soll im Wintersemester 2021/22…
23.06.2020/von Hannah SchmidtDas IRES hat es geschafft: Endlich flüssiger Strom
Durch die einwandfreie Inbetriebnahme der Umwandlungsanlage am Institut für Regenerative EnergieSysteme (IRES) gelingt den Wissenschaftlern der Hochschule Stralsund erstmals die direkte Produktion von…
23.06.2020/von Hannah SchmidtFahrzeugdesign mit Tape Rendering – angehende Ingenieure lernen Design-Techniken
Mit der Darstellungstechnik des Tape Renderings wenden die angehenden Motorsport-Ingenieure der Hochschule Stralsund aktuelle Designmethoden aus der Automobil-Industrie an.
„Warum wird diese Linie…
23.06.2020/von Hannah Schmidt„Warum wird diese Linie…
Leichtbau mit dem Laser
Wie lässt sich das Metall-Laserstrahlschmelzen nutzen, um im Automobilbau tragende Leichtbaustrukturen herzustellen? Mit diesem Thema befasst sich ein Forschungsvorhaben der Technischen Hochschule Mittelhessen.…
22.06.2020/von Hannah SchmidtStudierende der Jade HS und HS Emden/Leer arbeiten gemeinsam
Interdisziplinäres Lehrprojekt „Inselkita Spiekeroog“
Im noch laufenden Sommersemester 2020 gibt es viele Lehrveranstaltungen, die ungewöhnlich sind. Für das Lehrprojekt „Inselkita Spiekeroog“…
18.06.2020/von Hannah SchmidtIm noch laufenden Sommersemester 2020 gibt es viele Lehrveranstaltungen, die ungewöhnlich sind. Für das Lehrprojekt „Inselkita Spiekeroog“…
Alltagsbewältigung und soziale Ungleichheiten in Zeiten der Sars-CoV-2-Pandemie
Unter der Leitung der Lehrbeauftragten Anna Köster-Eiserfunke untersuchen Studierende des Master-Studiengangs Soziale Arbeit der Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie, im Rahmen ihrer Forschungs-…
15.06.2020/von Hannah SchmidtDigitale Lehrprojekte erhalten Förderung vom Land
Zwei Projekte, an denen die staatliche Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) beteiligt ist, werden vom Land über die Förderlinie „OERContent.nrw“ gefördert.
Auch die Wissenschaftler*innen der…
12.06.2020/von Hannah SchmidtAuch die Wissenschaftler*innen der…
Weniger Ammoniak-Emissionen durch Zitronensäure
Ein Forscherteam der Hochschule Osnabrück prüft den Einsatz eines lebensmitteltauglichen Produktes, um die Stickstoff-Emissionen aus dem Schweinestall und bei der Dünger-Ausbringung zu reduzieren. Erste…
12.06.2020/von Hannah SchmidtJetzt beim Hessen Technikum anmelden!
Junge Frauen haben ab Oktober erneut die Möglichkeit, an einem sechsmonatigen strukturierten Programm zur Studien- und Berufsorientierung an der Technischen Hochschule Mittelhessen teilzunehmen. „Zukunft…
08.06.2020/von Hannah SchmidtMit neuem Testmodell gegen den Nagelpilz
Ein Team der Technischen Hochschule Mittelhessen arbeitet an einer künstlichen Nagelplatte, die in der Entwicklung neuer Medikamente für die Therapie des Nagelpilzes zum Einsatz kommen soll. Projektleiterin…
02.06.2020/von Hannah SchmidtHochschule Reutlingen startet Qualifizierungsprogramm für akademische Flüchtlinge
Verkürzte Studienzeiten für geflüchtete Akademikerinnen und Akademiker und damit eine Entlastung für Deutschlands Mangel an qualifizierten Arbeitskräften in der Informatik – das soll das neue Qualifizierungsprogramm…
28.05.2020/von Hannah Schmidt28 mittelhessische Projekte im Wettbewerb „Jugend forscht“
Regionalentscheid erstmals unter Koordination von Technischer Hochschule Mittelhessen (THM) und Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)
Forschung hilft uns auf dem Weg aus der Corona-Pandemie. Hätten…
25.02.2021/von Hannah SchmidtForschung hilft uns auf dem Weg aus der Corona-Pandemie. Hätten…
Wie aktiv sind unsere Kinder?
Nachhaltig mehr Bewegung in den Kita-Alltag integrieren – das ist das Ziel des Forschungsprojekts „Qualität entwickeln mit und durch Bewegung“ (QueB). Sieben Kitas in Oberfranken wurden in der zweiten…
17.02.2021/von Hannah SchmidtErfolgreich mit Deutschlandstipendium
Das Deutschlandstipendium feiert sein 10-Jähriges Bestehen. Die Hochschule Coburg ist von Beginn an mit dabei und hat mittlerweile bereits 500 Stipendien vergeben.
Carolin Treinat war eine Stipendiatin,…
09.02.2021/von Hannah SchmidtCarolin Treinat war eine Stipendiatin,…
Digitale Lehrerfortbildung durch die Hochschule Niederrhein
Lehrerinnen und Lehrer aus Mönchengladbacher, Willicher und Kempener Gymnasien haben in einem Online-Workshop der Hochschule Niederrhein gelernt, wie man den Linux-Kleincomputer Raspberry-Pi im Unterricht…
03.02.2021/von Hannah Schmidt„Der Traum eines jeden Physikers!“
Ein Praktikum am CERN
Wie erfolgversprechend ein Studium der Technischen Physik an der Hochschule Coburg ist, beweisen die Karrieren von vielen begabten Studierenden. Aktuell forschen zwei Absolventen…
03.02.2021/von Hannah SchmidtWie erfolgversprechend ein Studium der Technischen Physik an der Hochschule Coburg ist, beweisen die Karrieren von vielen begabten Studierenden. Aktuell forschen zwei Absolventen…
Tausende Klausuren unter hohen Hygiene-Vorkehrungen
THM-Präsident informiert sich über Corona-Vorsorge in der Prüfungsphase
An der Technischen Hochschule Mittelhessen hat – nachdem die ersten Klausuren von StudiumPlus bereits in der Vorwoche geschrieben…
01.02.2021/von Hannah SchmidtAn der Technischen Hochschule Mittelhessen hat – nachdem die ersten Klausuren von StudiumPlus bereits in der Vorwoche geschrieben…
Faire Hochschule Rottenburg in Pandemiezeiten
Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg darf sich für weitere zwei Jahre FairTrade-University nennen. Eine Verlängerung dieses Titels ist keineswegs selbstverständlich, es muss eine ganze Reihe…
27.01.2021/von Hannah Schmidt„Handbuch Kinderarmut“
Prof. Dr. Peter Rahn, Professur für Wissenschaft Sozialer Arbeit, und Prof. Dr. Karl August Chassé, Lehrbeauftragter für Soziale Arbeit, am Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen, widmen sich in…
27.01.2021/von Hannah SchmidtIm Urlaub schmeckt der Wein am besten
Wer kennt das nicht: Man bringt den herrlichen Wein aus dem Italienurlaub mit und im heimischen Wohnzimmer schmeckt er gar nicht mehr so gut. Man weiß: die Umgebung beeinflusst das Geschmackserlebnis.…
26.01.2021/von Hannah SchmidtAgaplesion Evangelisches Krankenhaus Mittelhessen und Technische Hochschule Mittelhessen kooperieren
Der Fachbereich Gesundheit der Technischen Hochschule Mittelhessen und die Interdisziplinäre Notaufnahme des Agaplesion Evangelischen Krankenhaus Mittelhessen in Gießen wollen durch gemeinsame wissenschaftliche…
25.01.2021/von Hannah SchmidtDeutsch-niederländisches Forschungsnetzwerk gestartet
ESB Business School stellt Testumgebung für Digital-Twin-Technologie zur Verfügung
Sie machen Prozesse in Unternehmen transparenter, Planungen effektiver und Prognosen einfacher: so genannte Digitale…
21.01.2021/von Hannah SchmidtSie machen Prozesse in Unternehmen transparenter, Planungen effektiver und Prognosen einfacher: so genannte Digitale…
Der Wochenbettdepression vorbeugen
Stimmungsschwankungen, Babyblues oder Wochenbettdepression. Viele junge Mütter sind davon betroffen. Acht von 100 Frauen erleiden eine sogenannte postpartale Depression. Eine wissenschaftliche Mitarbeiterin…
19.01.2021/von Hannah SchmidtWie die FFP2-Maske zum Alltagsobjekt werden kann
Prof. Dr. Henning Schneider und Prof. Dr. Keywan Sohrabi vom Fachbereich Gesundheit der THM geben Hinweise zum korrekten Gebrauch
Die „Community-Maske“, das selbstgenähte Modell oder die Fashion-Maske…
19.01.2021/von Hannah SchmidtDie „Community-Maske“, das selbstgenähte Modell oder die Fashion-Maske…
Produktionslogistik setzt auf Künstliche Intelligenz
Hochschule Landshut will mit Hilfe von KI die innerbetriebliche Logistik optimieren und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Produktion in Bayern steigern
Keine andere Technologie verändert derzeit unsere…
15.01.2021/von Hannah SchmidtKeine andere Technologie verändert derzeit unsere…
Coburgerin forscht an möglichem Alzheimer-Medikament
Es gibt keine Pille gegen die Ursache von Alzheimer, und das wird sich wohl auch nicht so schnell ändern. Aber Bioanalytikerin Marwa Malhis hat in ihrer Doktorarbeit an der Hochschule Coburg zumindest…
11.01.2021/von Hannah SchmidtKönnen intelligente Gebäude Leben retten?
Der Doktorand Tim Wächter vom „Institut für intelligente Gebäude“ der Fachhochschule Bielefeld hat untersucht, wie ein digitales System die Ausschilderung von Fluchtwegen, je nach Ort der Brandquelle,…
04.01.2021/von Hannah SchmidtEinsamkeit schadet der Gesundheit
FH-Projekt „(Gem)einsam durch Corona“ startet Internetseite mit Ideensammlung gegen Einsamkeitsgefühle.
„Einsamkeit ist gesundheitsschädlicher als Rauchen, Fettleibigkeit und Bewegungsmangel.“…
04.01.2021/von Hannah Schmidt„Einsamkeit ist gesundheitsschädlicher als Rauchen, Fettleibigkeit und Bewegungsmangel.“…
Von der Fleischindustrie zum kreativen Zentrum
Der alte Coburger Schlachthof verändert sich. Jana Melber zieht Parallelen zu Städten wie Karlsruhe, Kopenhagen und New York und spricht im Interview über Vergangenheit und Zukunft des Areals. Das ist…
21.12.2020/von Hannah SchmidtStartup-Szene: Wenn Maschinen dein Geld verwalten
Ein Startup will die Finanzmärkte revolutionieren und nutzt dafür Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Das halbe Team kommt von der Hochschule Coburg.
Erfolgreiche Anlegerinnen und Anleger,…
16.12.2020/von Hannah SchmidtErfolgreiche Anlegerinnen und Anleger,…
THM ganz vorn dabei
Die Masterstudiengänge des Gießener Fachbereichs Wirtschaft der Technischen Hochschule Mittelhessen liegen in einem aktuellen Ranking auf einem Spitzenplatz. Die Wochenzeitung „Die Zeit“ und das…
14.12.2020/von Hannah SchmidtEinen Klick näher an der Gründung
Neue Webseite bündelt Informationen und Angebote für Gründungsinteressierte
Eine Idee ist nur der erste Schritt auf dem Weg zu einem eigenen Produkt, einem eigenen Unternehmen. Ein Weg, der Hürden…
09.12.2020/von Hannah SchmidtEine Idee ist nur der erste Schritt auf dem Weg zu einem eigenen Produkt, einem eigenen Unternehmen. Ein Weg, der Hürden…
Familien mit Kindern im Teil-Lockdown
FH-Bielefeld-Expertin fordert mehr Entscheidungsfreiheit und mehr Hilfen
Prof. Dr. Helen Knauf hat zwei Studien zum Lockdown veröffentlicht. Die meisten Familien mit Kindern haben sich demnach in dieser…
07.12.2020/von Hannah SchmidtProf. Dr. Helen Knauf hat zwei Studien zum Lockdown veröffentlicht. Die meisten Familien mit Kindern haben sich demnach in dieser…
Masken behindern das Atmen nicht
THM-Studie belegt ungehinderten Atemfluss durch gängigen Mundschutz
Ein medizinisches Utensil wird politisch: der Mund-Nase-Schutz. „Die Maske ist unsere wirksamste Waffe im Kampf gegen die Corona-Pandemie“,…
04.12.2020/von Hannah SchmidtEin medizinisches Utensil wird politisch: der Mund-Nase-Schutz. „Die Maske ist unsere wirksamste Waffe im Kampf gegen die Corona-Pandemie“,…
Praxisintegrierender Bachelorstudiengang
Neuer Studiengang für den Berliner Verwaltungsnachwuchs
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin und Senatsverwaltung für Finanzen unterzeichnen Kooperationsvertrag für neuen praxisintegrierenden…
04.12.2020/von Hannah SchmidtHochschule für Wirtschaft und Recht Berlin und Senatsverwaltung für Finanzen unterzeichnen Kooperationsvertrag für neuen praxisintegrierenden…
#glitch: Von Fehlern, Idealen und Kontroversen
Digitale Werkschau 2020 präsentiert am Fachbereich Gestaltung 64 interdisziplinäre und intermediale Abschlussarbeiten.
Bielefeld (fhb). Kontroversieller, interdispziplinärer und wegen der Corona-Krise…
23.11.2020/von Hannah SchmidtBielefeld (fhb). Kontroversieller, interdispziplinärer und wegen der Corona-Krise…
Seniorenarbeit im Lockdown
Gesundes Essen genießen, zusammen sein: Das ist der Kern des Projekts GUSTO der Hochschule Coburg. Normalerweise. Gruppenleitungen aus der Region berichten, wie sie den Lockdown überbrücken.
„Die…
23.11.2020/von Hannah Schmidt„Die…
Handyhalterung für Videokonferenzen
Handyhalterung ermöglicht allen Studierenden aktive Teilnahme an Videokonferenzen
Weil nicht alle Studierenden über die nötige Technik zur aktiven Teilnahme an digitalen Vorlesungen verfügen, ist…
19.11.2020/von Hannah SchmidtWeil nicht alle Studierenden über die nötige Technik zur aktiven Teilnahme an digitalen Vorlesungen verfügen, ist…
Mehr Sicherheit für Büros im Corona-Winter
THM simuliert für Landkreis Gießen Luftströmungen in Büros und Konferenzräumen
Die Arbeitswelt ist eine andere, seit die Corona-Pandemie den Alltag beherrscht. Homeoffice ist das Arbeitsmodell dieser…
19.11.2020/von Hannah SchmidtDie Arbeitswelt ist eine andere, seit die Corona-Pandemie den Alltag beherrscht. Homeoffice ist das Arbeitsmodell dieser…
Mit Coffee Points zum Erfolg
Bachelorarbeit erhält Auszeichnung bei Hochschulwettbewerb
Christina Fendt entwarf im Rahmen ihrer Bachelorarbeit an der Hochschule Coburg ein Innenarchitektur-Konzept für die Ingolstädter AUDI AG.…
18.11.2020/von Hannah SchmidtChristina Fendt entwarf im Rahmen ihrer Bachelorarbeit an der Hochschule Coburg ein Innenarchitektur-Konzept für die Ingolstädter AUDI AG.…
THM zertifiziert als „familienfreundliche Hochschule“
Für Beschäftigte und Studierende mit Familie eine gute Wahl
Familien mit Kindern sind in der Corona-Pandemie besonders gefordert: Homeschooling und Schicht-Unterricht, Gruppen-Quarantäne oder Kita-Schließungen…
17.11.2020/von Hannah SchmidtFamilien mit Kindern sind in der Corona-Pandemie besonders gefordert: Homeschooling und Schicht-Unterricht, Gruppen-Quarantäne oder Kita-Schließungen…
Tolle Begleitung durchs ganze Semester
Zwischen Sandwich und Schreibtisch
Jeden Mittwoch treffen sich via Zoom Studierende der Hochschule Coburg aus den sogenannten MINT-Fächern in ihrer Mittagspause. In ungezwungener Atmosphäre bekommen…
10.11.2020/von Hannah SchmidtJeden Mittwoch treffen sich via Zoom Studierende der Hochschule Coburg aus den sogenannten MINT-Fächern in ihrer Mittagspause. In ungezwungener Atmosphäre bekommen…
Gute Ideen überzeugen auch im virtuellen Raum
Finale des THM-Gründungswettbewerbs „Ideeco“ findet online großen Anklang
Christian Abt ist überwältigt: „Wir hatten ein spitzenmäßiges Engagement“, sagt er zufrieden. Der Organisator des…
10.11.2020/von Hannah SchmidtChristian Abt ist überwältigt: „Wir hatten ein spitzenmäßiges Engagement“, sagt er zufrieden. Der Organisator des…
THM-Technologie unterstützt Impfstoffproduktion
THM-Technologie für den Covid-Impfstoff der zweiten Generation
In Gießen mitentwickelter Fertigungsprozess unterstützt Impfstoffproduktion
Weltweit laufen abschließende Phase-III-Studien für die…
09.11.2020/von Hannah SchmidtIn Gießen mitentwickelter Fertigungsprozess unterstützt Impfstoffproduktion
Weltweit laufen abschließende Phase-III-Studien für die…
Digitale Sprechstunden zur Sozialen Arbeit
Forschungsprojekt „STellaR“ der FH Bielefeld will Onlineberatungen nutzen, um Soziale Arbeit in den ländlichen Raum zu bringen.
Der Bedarf an Beratungsangeboten in der Sozialen Arbeit ist groß.…
05.11.2020/von Hannah SchmidtDer Bedarf an Beratungsangeboten in der Sozialen Arbeit ist groß.…
Nachwuchs für die Professur an Fachhochschulen
Exzellente Köpfe für Lehre, Forschung und Transfer
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin erhält ab 2021 Geld zur Gewinnung und Qualifizierung von Nachwuchswissenschaftler/innen und Praktiker/innen…
05.11.2020/von Hannah SchmidtHochschule für Wirtschaft und Recht Berlin erhält ab 2021 Geld zur Gewinnung und Qualifizierung von Nachwuchswissenschaftler/innen und Praktiker/innen…
Uni für Kinder und Familie
Von Airbags, Blutspuren und Bienenschutz
Am 7. November 2020 öffnet die KinderUni Lichtenberg einen Monat lang ihre Hörsaaltüren für wissbegierige Kids ab 8, diesmal virtuell. KULe Vorlesungen für…
03.11.2020/von Hannah SchmidtAm 7. November 2020 öffnet die KinderUni Lichtenberg einen Monat lang ihre Hörsaaltüren für wissbegierige Kids ab 8, diesmal virtuell. KULe Vorlesungen für…
Deutliche Steigerung der Nachwuchswissenschaftler
Zwanzig Prozent mehr Doktoranden an der THM
Mehr als 80 Teilnehmer hat Prof. Dr. Jochen Frey beim achten interdisziplinären Promovierendenkolloquium der Technischen Hochschule Mittelhessen begrüßt.…
03.11.2020/von Hannah SchmidtMehr als 80 Teilnehmer hat Prof. Dr. Jochen Frey beim achten interdisziplinären Promovierendenkolloquium der Technischen Hochschule Mittelhessen begrüßt.…
Erleichterter Einstieg in die Digitalisierung
Smart Factory für Mittelhessen
Eine „Smart Factory“ baut die Technische Hochschule Mittelhessen in Gießen auf. Damit sollen kleine und mittelständische Unternehmen der Region bei der Digitalisierung…
03.11.2020/von Hannah SchmidtEine „Smart Factory“ baut die Technische Hochschule Mittelhessen in Gießen auf. Damit sollen kleine und mittelständische Unternehmen der Region bei der Digitalisierung…
Welchen Beitrag können wir leisten?
Katharina Gapp-Schmeling begleitet Studierendenprojekte der HWR Berlin beim Verband Haus- und Wohneigentum.
Im Interview spricht sie über Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Siedlergemeinschaften.
Frau…
02.11.2020/von Hannah SchmidtIm Interview spricht sie über Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Siedlergemeinschaften.
Frau…
Neue Architektur für Elektrokleinstfahrzeuge
E-Bike mit Rasenmäherakku
Integrierte Akkusysteme dominieren heute den Markt für Elektrofahrräder und -roller. Das macht Reparaturen und die Anpassung an neue technische Entwicklungen kompliziert.…
27.10.2020/von Hannah SchmidtIntegrierte Akkusysteme dominieren heute den Markt für Elektrofahrräder und -roller. Das macht Reparaturen und die Anpassung an neue technische Entwicklungen kompliziert.…
Künstliche Intelligenz für eine bessere Arbeitswelt
Neues Kompetenzzentrum „KI für die Arbeitswelt des industriellen Mittelstands“ (KIAM) startet.
Wie wird Künstliche Intelligenz (KI) die Arbeitswelt verändern? Wie können Unternehmen neue Technologien…
21.10.2020/von Hannah SchmidtWie wird Künstliche Intelligenz (KI) die Arbeitswelt verändern? Wie können Unternehmen neue Technologien…
Produktionsanlage erweitert Forschung und Lehre
Automatisierte Produktionsstraße am Campus Gütersloh
Studierende, Beschäftigte und Lehrende können ab sofort an neuer Produktionsanlage forschen, lernen und lehren.
Das Center for Applied Data Science…
21.10.2020/von Hannah SchmidtStudierende, Beschäftigte und Lehrende können ab sofort an neuer Produktionsanlage forschen, lernen und lehren.
Das Center for Applied Data Science…
Bessere Betreuung für mehr Studierende
Hochschulschrift fasst Erfolge des Projektes „Klasse in der Masse (KiM)“ zusammen
Die Technische Hochschule Mittelhessen wächst seit Jahren – auf aktuell rund 18 000 Studierende. Wie an vielen…
14.10.2020/von Hannah SchmidtDie Technische Hochschule Mittelhessen wächst seit Jahren – auf aktuell rund 18 000 Studierende. Wie an vielen…
Start ins Wintersemester
Mit einer digitalen „Welcome-Session“ hat an der Technischen Hochschule Mittelhessen das Einführungsprogramm für die Neuimmatrikulierten des Wintersemesters begonnen. Der reguläre Vorlesungsbetrieb…
14.10.2020/von Hannah SchmidtDreifacher Erfolg für THM-Studierende
Finaleinzug im Gründer-Wettbewerb „Hessen Ideen“
Alle drei im Wettbewerb „Hessen Ideen“ gestarteten studentischen Erfindungen der THM haben es ins Finale geschafft. Schon jetzt haben die Studierenden…
30.09.2020/von Hannah SchmidtAlle drei im Wettbewerb „Hessen Ideen“ gestarteten studentischen Erfindungen der THM haben es ins Finale geschafft. Schon jetzt haben die Studierenden…
Die THM digital zur Heimat machen
Internationale Studierende lernen Kommilitonen und Hochschule online kennen
Menschen treffen – wegen der Corona-Pandemie derzeit schwierig, doch gerade für internationale Studierende ungemein wichtig.…
28.09.2020/von Hannah SchmidtMenschen treffen – wegen der Corona-Pandemie derzeit schwierig, doch gerade für internationale Studierende ungemein wichtig.…
Neuer Masterstudiengang Autonomes Fahren
Die Hochschule Coburg startet zum Sommersemester 2021 den neuen Masterstudiengang Autonomes Fahren. Das Konzept ist bewusst weit gefasst. Es umfasst sowohl die klassischen Fahrerassistenzsysteme und autonom…
24.09.2020/von Hannah SchmidtHohe Anerkennung der Ludwig-Schunk-Stiftung
Sechs junge Frauen und Männer, Ehemalige und Studenten der Technischen Hochschule Mittelhessen, dürfen sich über den Ludwig-Schunk-Preis freuen. Er wurde ihnen für herausragende Studienleistungen und…
22.09.2020/von Hannah Schmidt„Corona in Deutschland – Die Folgen für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik“
Prof. Dr. Stefan Iskan, Professur für Logistik und Wirtschaftsinformatik, insbes. Automotive SCM und Digitalisierung, und Leiter des Master-Studiengangs Logistik an der HWG LU hat gerade eine Herausgeberschrift…
22.09.2020/von Hannah SchmidtMit Enzymen Polyester-Stoffe nachhaltiger bearbeiten
Textilien aus Polyester begegnen uns im Alltag überall: beim Sport, im Auto, im Bett. Die Kunstfasern aus Polyester fühlen sich leicht und weich an, sind atmungsaktiv und trocknen schnell. Das Problem:…
18.09.2020/von Hannah SchmidtAutonomes Fahren mit 5G
Wie der neue Mobilfunkstandard 5G den ÖPNV besser und billiger machen kann
Hochschule Reutlingen hat im Auftrag der Landkreise Reutlingen, Sigmaringen und Zollernalbkreis sowie der Stadt Reutlingen ein…
14.09.2020/von Hannah SchmidtHochschule Reutlingen hat im Auftrag der Landkreise Reutlingen, Sigmaringen und Zollernalbkreis sowie der Stadt Reutlingen ein…
Erster deutsch-russischer Studienabschluss in Stralsund
Zum ersten Mal verleihen die Peter-the-Great St. Petersburg Polytechnic University und die Hochschule Stralsund einen gemeinsamen Doppelabschluss an eine Absolventin. Wie die junge Russin ihren Abschluss…
11.09.2020/von Hannah SchmidtHochschullehre in Corona-Zeiten
Studierende an der THM zufrieden
Als Folge der Corona-Pandemie hat die Technische Hochschule Mittelhessen im Sommersemester ihre Lehre – mit Ausnahme ausgewählter Laborveranstaltungen –in digitaler…
09.09.2020/von Hannah SchmidtAls Folge der Corona-Pandemie hat die Technische Hochschule Mittelhessen im Sommersemester ihre Lehre – mit Ausnahme ausgewählter Laborveranstaltungen –in digitaler…
Mit Future Skills in eine gesunde Zukunft
Hochschulen sollen Wissen vermitteln und die Forschung fördern. Studierende sollten jedoch nicht nur mit fachlichen Kompetenzen ins Leben entlassen werden. Genauso wichtig ist die Persönlichkeitsentwicklung…
08.09.2020/von Hannah SchmidtErste Online-Projektmesse der Hochschule Osnabrück ein voller Erfolg
Sieben „Lösungen für die Welt von morgen“, basierend auf Zukunftstechnologien, präsentierten jetzt Studierende der Hochschule Osnabrück in der ersten gleichnamigen Online-Projektmesse.
Nach fünf…
04.09.2020/von Hannah SchmidtNach fünf…
Integriertes Gewässermanagement – Ostfalia kooperiert mit Uni im Iran
Integriertes Gewässermanagement ist das Thema eines E-Learning-Projekts an der Fakultät Bau-Wasser-Boden der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Suderburg (Niedersachsen) und der Sanru…
01.09.2020/von Hannah SchmidtMit regionaltypisch begrünten Dächern Lebensräume für Insekten schaffen
Forschungsteam der Hochschule erhält im Bundesprogramm Biologische Vielfalt eine Förderung von mehr als einer halben Million Euro.
Die Hochschule Osnabrück setzt ihre Expertise für mehr insektenfreundliche…
31.08.2020/von Hannah SchmidtDie Hochschule Osnabrück setzt ihre Expertise für mehr insektenfreundliche…
Studierende sammeln 32.000 Euro für bedürftige Kinder
Spendenschecks gehen an Integramus und Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen
Zum ersten Mal seit vielen Jahren konnte die studentische Spendenradtour „ESB Cycling for Charity“ der ESB Business…
28.08.2020/von Hannah SchmidtZum ersten Mal seit vielen Jahren konnte die studentische Spendenradtour „ESB Cycling for Charity“ der ESB Business…
Die Zukunft der Schifffahrt ist grün – und bezahlbar
Forschungsprojekt hilft bei der Auswahl von alternativen Schiffsantrieben
Die Weichenstellung zur Einhaltung zukünftiger Klimaziele in der internationalen Seeschifffahrt ist bereits in vollem Gange.…
19.08.2020/von Hannah SchmidtDie Weichenstellung zur Einhaltung zukünftiger Klimaziele in der internationalen Seeschifffahrt ist bereits in vollem Gange.…
Erste Online-Projektmesse der Hochschule Osnabrück
Sieben Teams zeigen Ideen für die Welt von morgen
Studierende der Elektrotechnik und Informatik stellen in der ersten Online-Projektmesse der Hochschule Osnabrück ihre Ideen für die Welt von morgen…
17.08.2020/von Hannah SchmidtStudierende der Elektrotechnik und Informatik stellen in der ersten Online-Projektmesse der Hochschule Osnabrück ihre Ideen für die Welt von morgen…
Frauen sind erfolgreich in Informatik
Erfolgreiche Absolventinnen und Studentinnen der Informatik an der OTH Regensburg sprechen über ihre Erfahrungen an der Hochschule, Geschlechterverhältnisse oder der Arbeit als Mutter. So manche (technische)…
14.08.2020/von Hannah SchmidtAuf den Hund gekommen
Manchmal müssen wir das Rad gar nicht neu erfinden, denn alles, was wir brauchen, ist eigentlich schon längst da. YarnSustain – dieses einzigartige Start-up macht es vor und verbindet dabei Nachhaltigkeit…
11.08.2020/von sgc_hawExperimente to go an der Hochschule Coburg
Als Ergänzung zum Praktikum im Labor gibt’s Experimente to go, außerdem wird die Online-Lehre ausgebaut: Die Hochschule Coburg entwickelt Routinen für ein Wintersemester in Corona-Zeiten.
Der Karton…
11.08.2020/von sgc_hawDer Karton…
Während der Coronakrise im Ausland
„Ja, ich habe großen Respekt vor Covid-19“
Über 240.000 Deutsche wurden laut Bundesregierung zu Beginn der Coronakrise vom Auswärtigen Amt aus dem Ausland zurückgeholt. Wegen gestrichener Flüge…
03.08.2020/von Hannah SchmidtÜber 240.000 Deutsche wurden laut Bundesregierung zu Beginn der Coronakrise vom Auswärtigen Amt aus dem Ausland zurückgeholt. Wegen gestrichener Flüge…
Engagierte Studierende ausgezeichnet
Wie Maschinen die Menschen beeinflussen
Die digitale Transformation braucht Designer wie Professor Michael Markert. Der neue Studiengangsleiter für den Bachelor Integriertes Produktdesign der Hochschule…
03.08.2020/von Hannah SchmidtDie digitale Transformation braucht Designer wie Professor Michael Markert. Der neue Studiengangsleiter für den Bachelor Integriertes Produktdesign der Hochschule…
Flüssiges Methanol
Der Energiewende einen Schritt näher
Bereits vor einem Monat gelang dem Institut für Regenerative EnergieSysteme (IRES) die Produktion von grünem Methanol aus Wasserstoff und Kohlenstoffdioxid mit…
27.07.2020/von Hannah SchmidtBereits vor einem Monat gelang dem Institut für Regenerative EnergieSysteme (IRES) die Produktion von grünem Methanol aus Wasserstoff und Kohlenstoffdioxid mit…
„Architektur ist Kommunikation“
Ronald Scherzer-Heidenberger, Professor für Städtebau und Regionalplanung über das Leben in Städten, Bürgerbeteiligung und Gärtnern auf Brachflächen
Prof. Ronald Scherzer-Heidenberger lehrt seit…
22.07.2020/von Hannah SchmidtProf. Ronald Scherzer-Heidenberger lehrt seit…
Weichkäse? Ja bitte – aber sicher!
Der Verzehr von Lebensmitteln, die mit Listerien kontaminiert sind, kann zu schwerwiegenden Erkrankungen sogenannten Listeriosen führen. Dieser Krankheitserreger „Listeria monocytogenes“ lauert gelegentlich…
21.07.2020/von Hannah SchmidtOTH Regensburg gründet Regensburg School of Digital Sciences
Drei neue Digitalisierungsprofessuren für interdisziplinäre Lehre zum Wintersemester 2020/21 besetzt – vier weitere werden noch folgen
Studierende aller Fachrichtungen der OTH Regensburg können…
17.07.2020/von Hannah SchmidtStudierende aller Fachrichtungen der OTH Regensburg können…
Saatgut von „Zeigerpflanzen“ oder „Unkraut“ gesucht
Professor der OTH Regensburg ruft Bevölkerung auf, Saatgut von Zeigerpflanzen – landläufig als „Unkraut“ oder „Beikraut“ bezeichnet – zu sammeln und einzusenden. Ein Feld-Roboter soll mittels…
17.07.2020/von Hannah SchmidtHeike Köckler fordert für Deutschland ein Monitoring der umweltbezogenen Ungerechtigkeit
In den USA wird – ausgelöst durch die Demonstrationen, die als Reaktion auf den Tod von George Floyd unter Polizeigewalt begannen, hinterfragt, inwiefern Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe diskriminiert…
17.07.2020/von Hannah SchmidtKostengünstige Stromspeicher für die Welt
Hochschule Landshut ist Gewinnerin des BMBF-Innovationswettbewerbs „Weltspeicher“ – Forschung an preiswerten und umweltfreundlichen Batterien für den weltweiten Hausgebrauch
Rund eine Milliarde…
15.07.2020/von Hannah SchmidtRund eine Milliarde…
Ein Schritt zu besseren Handprothesen
Im vergangenen Jahr hat der Coburger Maschinenbau-Student Robert Hirsch eine Handprothese im 3-D-Druckverfahren hergestellt. Diese wurde nun vom ehemaligen Maschinenbaustudenten Stefan Formann einem Dauerlauftest…
14.07.2020/von Hannah SchmidtIm Herzen Fan: neue Räume für den Fußball
Ihre Idee war ein perfekter Ort für Clubberer. Seit ihrer Kindheit ist Natascha Feulner Fan des 1. FC Nürnberg. Und das als Fürtherin. „Da ist es nicht so leicht, Gleichgesinnte zu finden.“ Sie…
14.07.2020/von Hannah SchmidtHessens bestes studentisches Lernkonzept
Die Arbeitsgruppe „Mamut-Robotics“ der TH Mittelhessen hat als beste studentische Initiative den diesjährigen Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre gewonnen. Die Auszeichnung, die Hessens Wissenschaftsministerin…
13.07.2020/von Hannah SchmidtStudieren für die digitale Zukunft
Mit „Digital Business“ befasst sich ein neues Masterprogramm, das zum kommenden Wintersemester am Gießener Fachbereich Wirtschaft der Technischen Hochschule Mittelhessen startet. Es will Interessierte…
06.07.2020/von Hannah SchmidtClinical Research Management an der hsg Bochum studieren
Über den Bachelorstudiengang Clinical Research Management der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) können sich Studieninteressierte am 3. Juni 2020 von 16 bis 17 Uhr online informieren. Studieninteressierte,…
26.06.2020/von Hannah SchmidtStralsunder Sieger beim Ideenwettbewerb „Inspired“
Für ihre innovativen Ideen, vom intelligenten Schutzhelm über einen Multicopter für den gesunden Wald bis zum virtuellen Tagebuch für Demenzkranke, wurden Studierende der Hochschule Stralsund beim…
25.06.2020/von Hannah SchmidtLanglebige Batterien für die Elektromobilität
Lithium-Ionen-Batterien, die zum Beispiel in Elektrofahrzeugen eingesetzt werden, verlieren im Lauf der Zeit an Leistungsfähigkeit und müssen ersetzt werden. Wie dieser Prozess verlangsamt werden kann,…
24.06.2020/von Hannah SchmidtHochschule Niederrhein bereitet neuen Studiengang Hebammenwissenschaft vor
Die Hochschule Niederrhein wird sich künftig in der akademischen Hebammenausbildung betätigen. Ein entsprechender Bachelorstudiengang mit dem Namen „Hebammenwissenschaft“ soll im Wintersemester 2021/22…
23.06.2020/von Hannah SchmidtDas IRES hat es geschafft: Endlich flüssiger Strom
Durch die einwandfreie Inbetriebnahme der Umwandlungsanlage am Institut für Regenerative EnergieSysteme (IRES) gelingt den Wissenschaftlern der Hochschule Stralsund erstmals die direkte Produktion von…
23.06.2020/von Hannah SchmidtFahrzeugdesign mit Tape Rendering – angehende Ingenieure lernen Design-Techniken
Mit der Darstellungstechnik des Tape Renderings wenden die angehenden Motorsport-Ingenieure der Hochschule Stralsund aktuelle Designmethoden aus der Automobil-Industrie an.
„Warum wird diese Linie…
23.06.2020/von Hannah Schmidt„Warum wird diese Linie…
Leichtbau mit dem Laser
Wie lässt sich das Metall-Laserstrahlschmelzen nutzen, um im Automobilbau tragende Leichtbaustrukturen herzustellen? Mit diesem Thema befasst sich ein Forschungsvorhaben der Technischen Hochschule Mittelhessen.…
22.06.2020/von Hannah SchmidtStudierende der Jade HS und HS Emden/Leer arbeiten gemeinsam
Interdisziplinäres Lehrprojekt „Inselkita Spiekeroog“
Im noch laufenden Sommersemester 2020 gibt es viele Lehrveranstaltungen, die ungewöhnlich sind. Für das Lehrprojekt „Inselkita Spiekeroog“…
18.06.2020/von Hannah SchmidtIm noch laufenden Sommersemester 2020 gibt es viele Lehrveranstaltungen, die ungewöhnlich sind. Für das Lehrprojekt „Inselkita Spiekeroog“…
Alltagsbewältigung und soziale Ungleichheiten in Zeiten der Sars-CoV-2-Pandemie
Unter der Leitung der Lehrbeauftragten Anna Köster-Eiserfunke untersuchen Studierende des Master-Studiengangs Soziale Arbeit der Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie, im Rahmen ihrer Forschungs-…
15.06.2020/von Hannah SchmidtDigitale Lehrprojekte erhalten Förderung vom Land
Zwei Projekte, an denen die staatliche Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) beteiligt ist, werden vom Land über die Förderlinie „OERContent.nrw“ gefördert.
Auch die Wissenschaftler*innen der…
12.06.2020/von Hannah SchmidtAuch die Wissenschaftler*innen der…
Weniger Ammoniak-Emissionen durch Zitronensäure
Ein Forscherteam der Hochschule Osnabrück prüft den Einsatz eines lebensmitteltauglichen Produktes, um die Stickstoff-Emissionen aus dem Schweinestall und bei der Dünger-Ausbringung zu reduzieren. Erste…
12.06.2020/von Hannah SchmidtJetzt beim Hessen Technikum anmelden!
Junge Frauen haben ab Oktober erneut die Möglichkeit, an einem sechsmonatigen strukturierten Programm zur Studien- und Berufsorientierung an der Technischen Hochschule Mittelhessen teilzunehmen. „Zukunft…
08.06.2020/von Hannah SchmidtMit neuem Testmodell gegen den Nagelpilz
Ein Team der Technischen Hochschule Mittelhessen arbeitet an einer künstlichen Nagelplatte, die in der Entwicklung neuer Medikamente für die Therapie des Nagelpilzes zum Einsatz kommen soll. Projektleiterin…
02.06.2020/von Hannah SchmidtHochschule Reutlingen startet Qualifizierungsprogramm für akademische Flüchtlinge
Verkürzte Studienzeiten für geflüchtete Akademikerinnen und Akademiker und damit eine Entlastung für Deutschlands Mangel an qualifizierten Arbeitskräften in der Informatik – das soll das neue Qualifizierungsprogramm…
28.05.2020/von Hannah Schmidt